Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! ERstmal vielen Dank, dass du mir schon so oft geholfen hast. Toll, dass es dich gibt. Habe schon wieder eine Frage! Bin grad mit meinem Sohn mit der Beikost angefangen. Habe mit Karotten begonnen. Allmählich gesteigert und habe dann Karotten und Kartoffeln gefüttert. Mochte er auch ganz gerne, hatte aber einen sehr harten Stuhlgang. Er hat einmal sogar nachdem ich ihn gestillt hatte, so doll gedrückt, dass ihm die ganze Milchmahlzeit aus Mund und Nase wieder rauskam. Habe KiArzt angerufen und gefragt, ob es normal ist. Er sagte, ich solle ihm Wasser oder Fencheltee zu trinken geben und die Karotten weglassen. Ich solle nur Kartoffel oder was tuhlauflockerndes geben. Habe es mit Kartoffeln probiert, aber Mathis hat es wieder rausgewürgt. Habe ihm dann Birne gegeben. Er hat fast das ganze Gläschen gegessen. Heute habe ich es mit Kürbis undReis probiert. Mathis spuckt es aber angewidert´wieder raus. Habe dann wieder Birne gegeben. Hat er wieder gegessen. Meine Frage was könnte ich ihm noch mittags geben oder ist es in Ordnung, wenn er mittags Frucht bekommt? Vielen Dank für die Antwort LG Sonja
? Liebe Sonja, kein Kind der Welt muss zwingend mit Karotten gefüttert werden und es gibt kein unumstößliches Gesetz, dass das Baby zuerst Gemüse und Kartoffeln essen muss, ehe es Obst erhalten kann (es gibt Länder, in denen die Kinder zuerst Obst bekommen, lange ehe ihnen Gemüse angeboten wird). Das Wichtigste bei der Einführung der Beikost ist, dass Mutter und Kind Spaß daran haben und keiner die Geduld verliert. Für Tipps, was dein Kind essen könnte, bietet sich „Babyernährung gesund & richtig – B(r)eikost und Fingerfood“ von Gabi Eugster an. Du findest dort sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, als Ersatz für Karotte eignet sich sehr gut Pastinake (gibts auf dem Markt oder in Bioläden schon in Gläschen) oder Kürbis. Dabei ist der Stuhlgang viel weicher und wird auch zur Allergievorbeugung als Anfangsnahrung empfohlen. Liebe Grüsse Steffi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, meine Tochter ist gut 5 Monate alt. Sie wird bislang voll gestillt, wobei ihr Rhythmus bei 4-6 Stunden lag. Sie ist für ihr Alter mit 8,8kg absolut kein Leichtgewicht :-) Bisher hat alles toll geklappt. Aber seit einer Woche kommt sie nachts 2-3 Mal, was wohl daran liegt, dass sie letzte Woche Probleme mit dem Zahnen hatte. Davon ...
hallo biggi, ich hab noch eine frage zur beikost. meine kleine hat keinen festen rhythmus, wann sie gestillt werden soll. soll ich erst das gläschen wärmen, wenn sie schreit oder soll ich einfach wenn ich selbst esse für sie auch was warm machen (und sie füttern, wenn sie mitmacht)? vielen dank bienchen
Hallo! Ich habe nochmal eine Frage. Ich möchte eigentlich gern, wenn mein Sohn 5 1/2 Monate ist, langsam mittags mit Karotten anfangen. Meine Frage ist nun jedoch, wie ich es mache, wenn er noch keine Rhythmus hat. Den einzigen Rhythmus den er hat, ist, dass er abend zwischen 19 - 20 Uhr ins Bett kommt und dann auch bis ca. 2 Uhr schläft. Danach ...
Hallo Biggi, seit langem brauche ich mal wieder Eure Hilfe. Da mein Anliegen sehr komplex ist hoffe ich, ich kann mein Problem verständlich rüberbringen. Unsere Tochter (10 Monate) wurde bis zum 7. Monat voll gestillt. Dann begannen wir nach und nach mit der Beikost, das Stillen behielt ich aber bei. Nun entschied sich die Kleine vor ein paar ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu