Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Beikost / Alter??

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Beikost / Alter??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi !! Ich lese immer viel mit und habe von dir auch schon viele gute Tips erhalten. Das erst mal als Lob vorweg!! Nun hab ich aber nochmal eine Frage: Es heißt hier immer, wenn der sechste Monat vollendet ist...dann kann man frühestens mit Beikost anfangen. Aber wie rechnet man das denn?? Nach Wochen oder nach Kalendermonaten?? Ich habe mal andere Mamis drauf angesprochen ,die Babys sind etwa so alt wie Julian (Wir kennen uns vom Vorbereitungs-/Babymassagekurs etc.) Die meisten bekommen schon Möhrechen mittags . Einer sogar schon mittags Möhrchen und abends einen (HA-)Milch-Brei.Er ist etwa 2 Wochen älter als Julian . Julian ist am 14.9.01 geboren, also fast 5 Monate alt bzw.21,5Wochen..... Geht man nun nach den Wochen oder nach dem Kalender..... Kann man also mit 24 Wochen anfangen??? Oder sind vielmehr 24 Wochen-6 Monate bei Babys??? Ich möchte echt nichts falsch machen und gerne 6 Monate voll stillen. Allergierisiko von mir und meinem Mann!!! Vielleicht erinnerst du dich an mein Problem mit den Stillhütchen !!!(ich schaff es nicht sie ihm abzugewöhnen...) Die Milchmenge hat sich dank Pumpens gesteigert und er kommt nun tagsüber so alle 2 Stunden und nachts 1-2mal... Damit kommen wir klar....also kein akutes Problem... Nun wächst aber auch der Druck von aussen...(Familie)...ich soll anfangen mit Möhrchen, weil dann auch mal jemand anders füttern kann.Wir ziehen in 1,5 Monaten um und dann hätte ich wohl viel Stress und dann wäre es doch besser, wenn ich unabhängiger wäre...... Und er wäre alt genug......und und... Du kennst das bestimmt schon zur Genüge.... Ich bin echt verunsichert zumal alle anderen Mamis schon mit Beikost gestartet haben..... Ich kenne die Anzeichen wann ein Baby soweit ist mit Beikost zu starten ( sitzen, Zungenreflex etc...hab ich hier schon drüber gelesen...) Ich habe mal versucht meinem Kleinen MuMi mit Reisflocken zu geben ,aber er schiebt alles raus bzw.läßt laufen. 5 Mini-Löffelchen drin und danach hat er sich wie ein hungriger Wolf auf die Brust gestürzt.So viel dazu.... Aber was mache ich denn nun mit der Beikost ??????? Und wie kann ich begründen, warum ich noch keine Beikost gebe?? Tut mir leid, das es so viel Text geworden ist aber ich bin echt fertig....... Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Biggi wird sicher noch ausführlich antworten, eines aber mal vorweg: Dein Baby ist am 14. 2. 2002 genau 5 Monate; da ein Monat nun mal mehr als 4 Wochen hat sind 24 Wochen natürlich NICHT ein halbes Jahr! (Sonst hätten wir ja auch schon nach 48 Wochen Geburtstag!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke für deine Antwort....das klingt logisch mit dem 48Wochen Geburtstag.......*mirdoofvorkomm* aber wie ist es mit dem vollendeten 6.Monat?? Also dann am 14.4. wenn er 7 Monate wird -wenn also der 6.Monat rum ist -dann frühestens anfangen???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Beate, mach' Dich bloß nicht so verrückt mit der Rechnerei... Lass' Dich einfach von Dir, Deinem Kind und Deinen Gefühlen leiten - dann machst Du es genau richtig. Ich habe auch so rumgerechnet und dann hat unserer die Karotten gar nicht vertragen. Ich habe ihn dann bis 8 Monate voll gestillt und dann ganz langsam angefangen-allerdings mit Pastinaken, die meiner Meinung viel verträglicher sind. Aber auch das muss jeder für sich und sein Kind selbst entscheiden. Unser Kleiner ist auch allergiegefährdet, da ist länger stillen sowieso viel besser. Und was die anderen angeht, ging es uns auch ähnlich. Du mußt Dich vor keinem rechtfertigen-es ist Dein Kind, und Du gibst ihm ja schließlich das Beste, was es kriegen kann. Und die Zeit, wo man es nur selbst füttern = stillen darf, ist soooo schnell vorbei. Unser Floh wird jetzt 10 Monate und ich stille neben 3 Beikostmahlzeiten noch nach Bedarf (immer noch mit Begeisterung). Fallsd es Dich interessiert, "erzähl'" ich Dir gern noch mehr unserer Erfahrungen - "sag'" einfach Bescheid. Alles Liebe und viel Durchsetzungsvermögen Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Beate, mir ging es aehnlich, ich habe meine Tochter ganze sieben Monate voll getsillt und musste mir staendig anhoeren, dass ich viel unabhängiger und flexibler bin, wenn ich ihr schon Brei gebe. Ich gehe schon wieder in die uni, aber mir hat es überhaupt nichts ausgemacht, meine kurse waren nie so lang und ich war immer wieder rechtzeitig da, um sie zu stillen. Aber ich fand den druck besonders der großeltern ziemlich nervend. unsere kleine ist durch ihren papa auch etwas gefährdet aber hauptsächlich hat/macht es mir riesen spass sie zu stillen und sie liebt es, deshalb habe ich versucht, die anderen zu ignorieren. Ihnen kann die Gesundheit von julian nicht besonders am herzen liegen , wenn es ihnen wichtiger ist, ihn mal zu füttern als dafür zu sorgen, dass er spaeter mal weniger mit allergien zu kämpfen hat, weil DU ihm jetzt was gutes tust und ihn stillst. Lass dich nicht verunsicheren , ich weiss die anderen mischen sich staendig ein, aber sie sind meist nur egoistisch !!!!!! Viel Glück und alles gute euch beiden, P.S.: sorry, das es so lange geworden ist!! und ich stille meine kleine auch noch viel, sie ist jetzt neun monate und kriegt mittags brei und abends banane, den 'rest' stille ich noch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Gesa.... vielen Dank für deine aufbauenden Worte !!!!! Ich werde versuchen weiterhin stark zu sein.......das mit dem Egoismus ist gut. Da kann ich dann kontern. Aber auf Dauer kostet es viel Kraft sich immer rechtfertigen zu müssen. (wieso eigentlich?- Biggi hat ja eigentlich Recht -ist ja mein Kind ) Da versteh ich nun Frauen, die nachgeben und den in meinen Augen in meinen Augen "leichteren" Weg wählen und zufüttern. Nochmals Danke Beate mit Julian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit... erstmal danke für deine aufbauenden Worte !!! Aber was sind Pastinaken??? Das habe ich noch nie gehört, ist das Gemüse?? Mit dem Rechtfertigen ist das so eine Sache...aber mir fehlen auch oft gute Argumente und die meisten wissen ja sowieso alles besser....vor allem die die selber noch nicht mal kinder haben*lach* Nochmals danke für deine Antwort und ich würde mich freuen zu erfahren, was Pastinaken sind... Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag liebe Biggi,   mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW)  Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon)  Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...

Liebe Experten,   mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8)  motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen  sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...

Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...

Liebe Biggi,  mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...