Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, zwischenzeitl. bin ich wohl zwangsläufig zur "Langzeitstillerin" geworden. Unsere Tochter hat die Brei-Phase fast vollständig ausgelassen und wird noch immer häufig gestillt. Sie ißt recht gerne alles, was sie sich selbst in den Mund stecken kann, aber so richtig viel kommt da letztlich nicht an (von wegen Stillmahlzeiten ersetzen ;-)) Vormittags Bruchteile von Apfelschnitz und Reiswaffel, mittags mal 5 Löffelchen Gemüsesuppe, abends einige Butterbrotwürfelchen ... Nur von der Banane am nachmittag ißt sie größere Mengen. Nun hat sie in den letzten 3 Mon. noch nicht mal 1 kg zugenommen. Ich war deswegen zwar noch nicht beim Arzt, aber so langsam bekomm ich schon Bedenken, ob die MuMi sie noch ausreichend versorgt. Das blöde ist auch, dass unser KiArzt schon bei der U5 (da war sie 7,5 Mon.) gemeint hat, sie sollte nun schon Breie essen. Guter Rat, ... es war halt nur nicht in sie reinzubekommen. Von ihm bekomme ich also sicherlich keine geeigneten Ernährungstipps. Ihre nicht-essen-wollen-Phase und meine Experimentierkünste ;-)) dauern nun schon fast 5 Monate. Kein Wunder also, dass sie nicht mehr ordentlich zunimmt. Was rätst Du mir? Hast Du Ernährungstipps für 10-Monate-alte-Selbstesser??? LG Christine
? Liebe Christine, In den ersten drei bis vier Monaten liegt die übliche Gewichtszunahme zwischen 113 und 227 Gramm pro Woche. Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Wenn Du jetzt also die Gewichtszunahme deiner Tochter in den letzten drei Monaten anschaust, dann siehst Du, dass sie vollkommen im Rahmen ist und wenn deine Tochter sich auch sonst altersentsprechend entwickelt, dann sehe ich keinen Grund, dass ihr irgendwelche besonderen Maßnahmen ergreifen solltet. Ein Kind muss keinen Brei essen. Lass deine Tochter weiterhin die stückige Kost, die sie gerne mag essen und führe sie allmählich immer mehr an euren Familientisch, dann passt das schon. In aller Regel ist es die beste Richtschnur, sich vom Kind leiten zu lassen. Das heißt, die Mutter bietet an, das Kind entscheidet wie viel (oder wenig) es ist. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Liebe Biggi, mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...