Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Baby nicht mehr satt

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Baby nicht mehr satt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe das Gefühl, dass mein Baby einfach nicht mehr richtig satt wird...Die Kleine war schon bei der Geburt ziemlich groß.57 cm und fast 4kg schwer.Mittlerweile ist sie etwas über drei Monate, ist ca. 66cm groß und wiegt fast 7kg.Sie wurde schon seit der Geburt alle 2Stunden gestillt.Aber jetzt hat si sogar noch früher hunger, seit vorgestern (ca. nacht anderthalb Stunde).Was nun?Ich habe mir zur Not eine Packung Milumil Pre gekauft...Soll ich damit anfangen?Ist diese Nahrung auch beim Abstillen geeignet?Soll ich ihr schon Gläschen geben?Ich freue mich auf eine Antwort.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Julchen4486, wenn Sie Ihrem Kind etwas Gutes tun wollen, dann verzichten Sie noch etwa zwei weitere Monate auf jegliche Form von Beikost. Auch wenn Ihr Baby nicht allergiegefährdet ist, so ist die zu frühe Einführung der Beikost immer eine starke Belastung für den noch unreifen Darm und belastet auch die Nieren enorm durch die erhöhte Molenlast. Es ist sinnvoll mit der Beikost zu beginnen, wenn das Baby die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, o der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist meist etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Auch Babys, die mit künstlicher Säuglingsnahrung gefüttert werden, sollten in den ersten sechs Monaten keine andere Nahrung erhalten. Ob Ihr Kind gedeiht können Sie bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein und Sie sollten auch nicht zufüttern! Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Wird in dieser Situation zugefüttert, so wird in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingegriffen und das kann der Beginn des unfreiwilligen, vorzeitigen Abstillens sein. Ihre Milch ist mit Sicherheit "reichhaltig" genug und die Stillabstände hängen auch nicht damit zusammen, dass die Zusammensetzung der Milch nicht in Ordnung wäre, sondern sind von sehr vielen anderen, insbesondere auch entwicklungsbedingten, Faktoren abhängig. Das Verhalten Ihres Kindes ist typisch für Babys in diesem Alter und hat überhaupt nichts damit zu tun, dass die Muttermilch nicht ausreichen würde. Zum Einen gibt es in diesem Alter einen Wachstumsschub und der führt dazu, dass das Kind häufiger gestillt werden will und zum anderen schreitet die Entwicklung des Kindes mit Sieben Meilen Stiefeln heran. In unzähligen Ratgebern und Broschüren steht, dass ein Baby mit etwa zwei bis drei Monaten nachts längere Schlafphasen haben wird und mit etwa einem halben Jahr damit zu rechnen sei, dass es "durchschlafe". Und genau diese Erwartung, die allerdings absolut unrealistisch ist, haben dann auch die Eltern. Gleichzeitig ist der Markt überschwemmt von Büchern, in denen verschiedene Strategien propagiert werden, wie ein Baby oder Kleinkind das Schlafen "lernen" könne. Würde die Mehrzahl aller Kinder tatsächlich dem immer wieder verkündeten Schema gemäß schlafen, dann bräuchte kaum jemand alle diese Schlafratgeber und dann würde es sie auch nicht in jedem Buchladen geben. Es ist also einfach so, dass eine unrealistische Erwartungshaltung auf das reale Verhalten des Babys trifft und damit machen wir Eltern uns und unseren Kindern das Leben schwer. Vermehrtes nächtliches Aufwachen ist in diesem Alter ein normales Verhalten bei Babys und zwar nicht, weil das Kind nicht mehr satt würde, sondern entwicklungsbedingt. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Für die Mütter ist es meist schwer, diesen "Rückschritt" zu akzeptieren. Doch in Wirklichkeit ist es ein Fortschritt, denn Ihr Kind hat wichtige neue Entwicklungsschritte gemeistert und ist dabei noch weitere anzugehen. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen (die dem Kind das nächtliche Stillen "abgewöhnen"), die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden und selbst die Verfechter sprechen sich gegen eine Anwendung in diesem Alter aus, bleibt Ihnen in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Wo schläft Ihr Baby denn? Die Nächte können sehr viel einfacher werden, wenn das Baby in unmittelbarer Nähe der Mutter schlafen kann. Für die Mutter ist es sehr viel praktischer, wenn das Baby mit im eigenen Bett liegt (was weltweit bei Mehrzahl aller Kinder und in unserer Kultur sehr viel mehr als von den Eltern zugegeben wird der Fall ist) oder auf einer Matratze oder in einem Kinderbett direkt neben ihrem Bett. Die Mutter muss nachts nicht aufstehen, muss nicht erst richtig wach werden, sondern kann im Liegen stillen und unmittelbar danach weiterschlafen. Auch das Kind muss gar nicht erst richtig wach werden und zu schreien beginnen und kann somit auch schneller wieder einschlafen. Auf diese Weise kann viel Kraft gespart werden und die Nächte verlaufen für alle Beteiligten ruhiger. Als stillende Mutter haben Sie den ungeheuren Vorteil, dass Sie Ihr Kind durch diese für alle anstrengende Zeit begleiten können, ohne dass Sie richtig wach werden und aufstehen müssen. Genießen Sie dieses Privileg, sich einfach nur umdrehen zu müssen und dann, wenn schon nicht sofort weiterschlafen zu können, so doch zumindest ruhen können. Spannen Sie auch Ihren Partner (wenn Sie einen haben) ein. Väter können sehr wohl auch einen Teil der Kinderbetreuung übernehmen. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens "Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen können. Haben Sie ein wenig Geduld mit sich und Ihrem Kind und versuchen Sie sich den Alltag so einfach wie möglich zu machen, damit Sie genügend Ruhe für sich bekommen. Es kommen auch wieder einfachere Zeiten. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bedanke mich wirklich ganz doll für die ausführliche Antwort, die mich sehr beruhigt!!!Doch Nachts schläft meine kleine 6-10 Stunden durch, das ist unterschiedlich.Deshalb ist sie auch ein echt "einfaches Baby".Sie weint kaum,wenn sie wach ist und ist ein richtig zufriedenes Baby.Ich hatte auch von Anfang an garkeine Probleme mit der Brust beim Stillen.Nur die Kleine hatte eben Blähungen, was aber durch Sab simplex gelöst ist.Also ist es vollkommen normal das sie manchmal schon vor 2 Stunden Hunger hat?Weil im Krankenhaus sagte man mir alle 2-4 Stunden eine Stillmahlzeit wäre nochmal. Danke nochmal. MFG Julchen4486


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Julchen4486, es ist sogar völlig normal :-). Es ist ein Ammenmärchen, dass ein Mindestabstand notwendig ist, um Bauchprobleme zu vermeiden oder sie zu beseitigen. Es gibt keinen Beweis, für die "Frische Milch auf halbverdaute Milch" Theorie. Irgendjemand hat damit angefangen zu behaupten, dass dadurch Probleme entstünden und seither geistert diese Theorie durch Deutschland und im Extremfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen.. Interessanterweise sagen aber selbst die Anhänger dieser Theorie, dass bei einem Wachstumsschub selbstverständlich häufiger angelegt werden darf und muss. Alle Stillexperten propagieren das Stillen nach Bedarf und ohne irgendeinen Mindestabstand. Muttermilch ist außerdem innerhalb von längstens 60 bis 90 Minuten vollständig verdaut. Legen Sie Ihr Kind an, wenn es nach der Brust verlangt, ganz gleich ob die letzte Stillzeit vier Stunden oder eine Viertelstunde her ist. (Den Abstand zwischen zwei Stillzeiten berechnet man übrigens vom Beginn des letzten Anlegens bis zum Beginn des nächsten Anlegens). Sab Tropfen enthalten einen Wirkstoff, der entschäumt. Da Muttermilch aber nicht geschüttelt wird und deshalb auch keine Luftblasen enthält, wirkt dieses Mittel bei gestillten Kindern nicht wirklich. Der wichtigste Punkt zur Vermeidung von Blähungen ist das korrekte Anlegen und richtige Saugen und das kann eine Stillberaterin sich bei euch einmal ansehen. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe die Sab Tropfen stark reduziert.und es sind bis jetzt keine Bauchschmerzen mehr aufgetreten.Ich werde sie weiter reduzieren und in ein-zwei wochen anz we lassen.Könnte es auch sein das es mit einer "3-Monatskolik" zu tun hatte?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Julchen, manche Babys leiden in den ersten Monaten unter Koliken, ohne dass sich eine Ursache finden lässt und ganz gleich was die Mutter isst und trinkt. Hier bleibt nichts anderes übrig als diese anstrengende Zeit durchzustehen, bis das Baby älter und reifer geworden und aus dem Kolikalter herausgewachsen ist. Bis dahin, brauchen die Eltern gute Nerven, viel Geduld und das Baby viel Körperkontakt (den ja jedes Baby bekommen sollte) und Trost. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, unser Sohn ist mittlerweile knapp 6 Wochen alt. Ich möchte gerne voll stillen. Wir waren nur 2 Tage im Krankenhaus, dort hat mir leider niemand gezeigt, wie das mit dem anlegen etc. läuft. Habe es also selbst versucht. Im Krankenhaus war auch alles ok. Ich dachte Zuhause läuft es noch besser, weil wir dort Ruhe haben. Leider hat er a ...

Hallo liebe Biggi, mein Baby wird nächste Woche fünf Monate alt und wir haben letzte Woche aber schon mit Beikost begonnen. Sie bekommt im Moment reine Karotte von Hipp seit circa fünf Tagen. Am ersten Tag habe ich ihr drei Löffelchen gegeben. Heute sind wir schon bei sechs Löffeln und sie hat alles aufgegessen. sie hätte danach auch noch weiter ge ...

Liebe Biggi, vor 2 Wochen brachen die unteren beiden Zähnchen unseres Sohnes durch (er ist jetzt 7 Monate alt) Seitdem beißt er mich beim Stillen. Ich steck eh immer gleich meinen Finger rein, oft schrei ich auch unabsichtlich vor Schmerz auf, aber hilft nix, dann ist es ja schon zu spät. Oft wird er dann aber auch wild an der Brust, zieht d ...

Hallo. Mein Sohn wird am Samstag 12 Wochen alt. Er ist sehr temperamentvoll und schreit sehr oft und häufig. Somit gibt er immer klar an, wenn ihm etwas nicht passt. Er wird voll gestillt, was bisher auch gut funktioniert hat. Früher hat er immer ca. 10 Minuten pro Brust getrunken. Seit nunmehr mehr als 2 Wochen bekomme ich ihn tagsüber nur mit ...

Guten Tag, ich wende mich noch mal an Sie. Mein Sohn ist jetzt 4,5 Monate alt. Er wiegt mittlerweile 8 Kilo hat auch immer nasse Windeln. Der Stuhlgang ist allerdings zurück gegangen was ja wohl normal ist. Ich habe ab und zu mal abgepumpt und das höchste was ich raus bekommen habe sind 30-50 ml ohne den milchspenderreflex auszulösen. Ich habe ...

Liebe Biggi, Ich bin leider langsam etwas verzweifelt und hoffe Du kannst etwas Licht ins Dunkle bringen. Es geht um meinen nun gut 10 Monate alten Sohn, der bis kurz vorm 7. Monat voll gestillt wurde. Das hat auch alles wunderbar geklappt. Und auch die Beikost hat er prima angenommen und schnell auch unser Essen mit Freude gegessen. Nach gu ...

Schönen guten Tag Frau Welter, mein Sohn ist heute genau 5 Wochen alt und ich stille ihn voll. Sein Geburtsgewicht war 3450g und gestern  (Dienstag) hatte er 4610g. (Hat in den letzten 6 Tagen ca 200g zugenommen) Meine Sorge ist momentan das stillen. Meine Hebamme sagt das alles gut ist und ich mir keine Sorgen machen müsste. Es geht um folgend ...

Guten Tag!   mein Baby ist nun 8 Wochen alt und ist täglich bis zu 15x an der Brust. Oft nur kurz und oft auch stunden lang. Milch habe ich genug. Ich versuche ihn auch mit kuscheln usw. abzulenken, aber er zeigt dann immer wieder sofort Hungerzeichen und oft auch nach 10 Minuten wieder. Vor allem ab Nachmittah hängt er bis er schläft so zie ...

Hallo Biggi, Ich bin zum 1. mal Mutter geworden. Meine Tochter ist aktuell 6 Tage alt. Die ersten paar Tage im Krankenhaus habe ich gestillt, jedoch tat mir das so weh, da sie so viel Hunger hatte und ich sie teilweise stunden anlegen musste, das ich aktuell abpumpe und es ihr mir der Flasche gebe. Mein Mann und Ich haben in den letzten Tagen g ...

Hallo Frau Welter, unsere 9 Wochen alte Tochter wird aktuell voll gestillt. Seit ein paar Wochen haben wir aber immer das Problem, dass sie es scheinbar nicht schafft, sich an der Brust satt zu trinken. Sie trinkt ca. 15 Minuten wirklich schön an der Brust. Ich lasse sie auch öfter aufstoßen. Aber irgendwann fängt sie an zu schreien und läss ...