Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Aufbewahrung abgepumpte Milch

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Aufbewahrung abgepumpte Milch

Alibaba

Beitrag melden

Hallo Mein Sohn ist nun 15 Wochen alt. Ich stille voll.Ich arbeite Montag und Donnerstag. Die Grosseltern verfüttern die am Montag abgepumpte Milch jeweils am Donnerstag. Kann ich die abgepumpte Milch vom Donnerstag auch am Montag verfüttern, ohne sie einzufrieren, das wäre dann der 4. Tag. Ich sterilisier/koche meine Medela Elektropumpe immer und pumpe direkt in Medela Mumi-Plastikbeutel und stelle diese ganz hinten in den Kühlschrank. Geht das oder ist sie dann zu alt? Und kann ich 2-3 Tage alte, im Kühlschrank aufbewahrte Milch noch einfrieren. Ist mir bewusst, dass dies für die Vitamine nicht optimal ist, aber nicht, dass sich das Baby damit den Magen verdirbt. Ich stille momentan eben alle 2 Stunden und komme so fast nicht zum pumpen, desswegen hab ich Mühe wenn die Grosseltern die Milch nicht verwendet haben, diese einfach wegzukippen. LIEBE Grüsse ALIBABA


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe ALIBABA, bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: Bei Raumtemperatur Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 ° C (Hamosh 1996) • 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) • 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch • 8 Tage bei 0 bis 4 ° C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät • 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant 19 ° C. (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997) Es wird empfohlen, dass die Milch nach spätestens 24 Stunden eingefroren wird, wenn abzusehen ist, dass sie nicht innerhalb von 72 Stunden nach dem Abpumpen verbraucht wird. Es ist zwar möglich, sie auch noch später einzufrieren, aber das führt halt doch zu Verlusten in Bezug auf Vitamine usw. Den Magen wird sich Ihr Baby allerdings nicht, keine Bange ;-). LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Kind bekommt momentan zu Mittag einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und abends einen Milchbrei. Die restlichen Mahlzeiten und auch nachts wird er gestillt. Nun würde ich gerne während einer Feier einmal etwas Alkohol trinken, allerdings möchte ich auf keinen Fall, dass mein Kind diese Milch dann bekommt. Deshalb habe ich überlegt, v ...

Guten Morgen, schon wieder ich-vielen Dank für alles, Ihre Antworten sind so wertvoll für mich!!! Nun frag ich mich Folgendes: Wenn mein Baby an der Brust trinkt, weiß ich ja nicht wie viel, wir tun einfach dahin, bis es nimmer mag. Wenn ich aber abgepumpte Milch vorbereite: wie viel ml pro Mahlzeit sollte es ungefähr sein, wenn ich anstreb ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter, 5 Monate, wird derzeit noch voll gestillt. Die Großeltern würden sie ab und an gern mal ein paar Stunden zu sich nehmen, damit die kleine sich an sie auch mir gewöhnt und ich mal eine Pause habe. Dazu würde ich gerne vorher abpumpen. Ist es möglich die abgepumpte Milch in den Kühlschrank zu stellen, dann für den T ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 11 Wochen alt und ich werde jetzt dann anfangen, wieder einen Vormittag pro Woche zu arbeiten. Ich lege dazu einen Vorrat an abgepumpter, eingefrorener Milch an, sodass dann mein Mann oder meine Mutter das Füttern in meiner Abwesenheit übernehmen können. Da die Arbeit (Unterricht) in meiner Heimatstadt stattfindet, ...

Liebe Biggi, meine Tochter, fast vier Monate alt, möchte seit ca. sechs Wochen tagsüber nur im Liegen gestillt werden. Zu Hause ist das kein Problem, wenn wir unterwegs sind, ist es aber schwierig. Daher habe ich jetzt überlegt, wie ich es bei kurzen Terminen machen kann (z.B. Arztbesuch). Ich habe gehört, dass es auch okay ist, wenn Babys Mutt ...

Hallo Biggi, ich hoffe sehr auf Deine Hilfe..  Kurz zu mir: ich füttere mein neun Wochen altes Baby hauptsächlich mit abgepumpter Muttermilch über die Flasche (sonst stillen, sogut wie es eben klappt). Heute sagte mein Mann während er Milch für das Baby zubereitet hat, dass sich Unterdruck in dem Aufbewahrungsbecher der Milch gebildet hat ...

Liebe Biggi, uns ist aufgefallen, dass die abgepumpte Muttermilch nach dem Aufwärmen sauer riecht und auch anders schmeckt. Die Milch ist steril abgepumpt und kühl, nicht zu lange gelagert. Wir fragen uns, ob es Nachteile hat diese Milch noch an unseren Sohn zu füttern. Ist es in Fällen, in denen ich nicht zuhause bin, vielleicht sogar besser P ...

Liebe Biggi, ich habe mich entschieden abzustillen. Mein Baby ist fast 2 Wochen alt, und ich habe jede Menge Muttermilch eingefroren - es dürften über 3 Liter sein. Ich habe eine Überproduktion und es handelt sich hier ausschließlich um Milch die einfach so ausgelaufen ist und von mir aufgefangen wurde. Was wäre denn besser: die Muttermilch ...

Liebe Biggi, nächste Woche ist meine Karenz vorbei und ich muss 2-3x/Woche ins Büro. Mein Sohn wird am Montag 13 Monate alt und wird noch häufig gestillt, da er kein besonders guter Esser ist. Nun möchte ich für die Tage, die ich nicht da bin , 1-2 Tage vorher Milch abpumpen.  Kann ich die Milch in der Früh dann einfach aus dem Kühlschrank n ...

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...