Verena_M
Hallo Frau Welter , ich wende mich mit einem Thema an Sie, mit dem Sie sicher öfter konfrontiert werden: ich würde gerne abstillen, aber gerne langsam und sanft. Nicht, will ich ungern stille, sondern weil wir einen erneuten Kinderwunsch haben, den wir, wenn, leider nur mit ICSI erfüllen können. Mein Sohn ist unser zweites Kind und inzwischen ein Jahr und neun Monate alt. Zwischenzeitlich stillte ich nur noch nachts, aber seit einer Magen-Darm-Grippe im letzten Monat stille ich auch wieder tagsüber... Das hat sich damals eingeschlichen und ich bekomme es nicht wieder raus... Auch scheint es mir, dass mein Sohn nahrungstechnisch die Brust allem anderen vorzieht. Wenn es nicht gerade "das Richtige" am Tisch gibt, begnügt er sich mit einem Haps, in der Gewissheit, dass da ja noch was kommt. Inzwischen verlangt er die Brust vor dem Aufstehen am Morgen, vor dem Einschlafen mittags und vor dem Einschlafen abends. Und natürlich nachts. Ohne schläft er nicht mehr ein. Einen Schnuller nahm er nie. Ich glaube auch, er würde besser schlafen, wenn er zwischendrin nicht immer auf die Brust "angewiesen" wäre, um weiter schlafen zu können. Es erscheint mir fast schon wie eine schlechte Angewohnheit... Natürlich schadet das ja auch den Zähnen, oder? Aber auch tagsüber, sobald ihn (emotional) irgend etwas "drückt", es mal Streit gibt mit dem großen Bruder, er sich weh tut, sucht er Trost an der Brust. In zwei Wochen beginne ich wieder, zwei volle Tage die Woche zu arbeiten. Bisher war es so, dass es eigentlich kein Problem war, wenn ich einige Stunden weg bin. Aber er holt es nach, sobald ich wieder zu Hause bin. Mir ist schon klar, dass er damit nicht nur seinen Hunger stillt. Deshalb möchte ich es ja auch behutsam angehen. Auch möchte ich ihn nicht schreien lassen, erstens weil es mir widerstrebt, zweitens auch, weil ich vor allen Dingen nachts den Großen nicht wecken möchte, der ja am nächsten Morgen früh raus muss. Den Trick mit Finger unter die Unterlippe um so den Suchreflex zu befriedigen, hat bei mir leider nicht funktioniert... Da ich bereits bald 39 Jahre alt bin, drängt allerdings auch etwas die Zeit wg. Kinderwunsch. Somit sitze ich etwas in der Zwickmühle. Haben Sie einen Rat für mich? Wie kann ich das behutsam angehen? Es gibt wohl keinen Weg ohne Tränchen, oder? Herzlichen Dank und freundliche Grüße, Verena
Liebe Verena, nein, es wird keinen Weg ohne Tränen geben. Dein Kind zeigt Dir sehr deutlich, wie viel ihm das Stillen bedeutet. Für viele von uns ist es sehr ungewohnt zu sehen, wie begeistert und mit wie viel Freude ein Kleinkind stillt. Dein Sohn verhält sich gar nicht so "brustversessen" wie Du glaubst, viele langzeitgestillte Kinder zeigen sehr deutlich wie viel ihnen das Stillen bedeutet. Stillen ist viel, viel mehr als reine Nahrungsaufnahme. Es ist Trost, Geborgenheit, sicherer Hafen und ein Weg zur Ruhe zu kommen, wenn die Wellen des Alltags so hoch geschlagen sind, dass das Kind keinen Weg mehr weiß, um mit sich selbst und der Umgebung ins Reine zu kommen. Das Stillen bietet in dem Alter der ersten Ablösung wichtige emotionale Hilfe Dein Kind kann immer wieder den "Heimathafen" ansteuern, wenn etwas beängstigend ist. Stillen ist aber auch eine Zweierbeziehung und wenn es dazu kommt, dass sich ein Partner dabei nicht wohl fühlt, dann müssen Lösungswege gefunden werden. Das Wichtigste ist dann allerdings, dass Du fest zu Deinem Entschluss stehst. Solange hier noch der geringste Zweifel besteht, wird Dein Kind diese Zweifel spüren und Du wirst weiterhin „schwach" werden. Sicher ist ein Kind in diesem Alter noch nicht in der Lage alles Gesprochene bis ins letzte Detail zu verstehen, doch ich denke, dass der erste Schritt für Dich sein sollte, dass Du mit Deinem Sohn darüber sprichst, wie es Dir geht und was Du nicht mehr möchtest. Dann könnt ihr als Eltern eine Art Plan machen, wie ihr vorgehen wollt, um das Stillen etwas einzuschränken. Stillen nach Bedarf ist bei einem Kind über einem Jahr nicht mehr ein so eng gefasster Begriff wie bei einem kleinen Baby und mit liebevoller Konsequenz lassen sich auch bei einem Kind in diesem Alter in einem gewissen Rahmen Regeln aufstellen. Selbstverständlich wird sich nicht von heute auf morgen eine plötzliche Änderung ergeben, das geschieht in kleinen Schritten und selbstverständlich wirst Du mit Rückschritten rechnen müssen, doch mit viel Liebe und Beharrlichkeit, kannst Du einen Weg finden, dass ihr langsam abstillen werdet. Du kannst in diesem Alter klare Regeln aufstellen, Dein Baby wird diese akzeptieren, wenn Du klar und konsequent bleibst. Ich möchte Dir die Pantley-Methode ans Herz legen, damit haben viele Mütter bald ruhigere Nächte. Elizabeth Pantley ist die Autorin des Buchs "Schlafen statt Schreien: Das liebevolle Einschlafbuch: Das 10-Schritte-Progamm für ruhige Nächte“. Pantley hat ein Programm entwickelt, mit dem man älteren Babys, auch Stillkinder, dabei helfen kann, auch ohne Brust oder ständiges Stillen die Nacht zu schaffen. Auch wenn man nicht alle ihre Schritte anwendet haben viele Mütter doch gute Erfahrungen mit diesem Buch gemacht. Dazu kannst Du wie folgt vorgehen: Erkläre Deinem Kind schon bei Tag, was sich in der Nacht ändern wird, und versuche, Signale zu definieren, die es wieder erkennen kann (z.B. "erst wenn der Radiowecker angeht, dann darfst Du trinken") und die sich eventuell anpassen lassen (den Radiowecker kann man etwa jeden 2. Tag eine viertel Stunde nach hinten programmieren, so dass die Pause immer länger wird). So wird die Nacht allmählich stillfrei. Natürlich wird Dein Kind traurig und wütend sein, aber es kann jetzt lernen, dass es Regeln gibt und Du nicht die ganze Nacht bereit bist zu stillen. Begleite Dein Kind liebevoll, doch halte Dich an die vorgegebenen Zeiten. Bleibe bei ihm und sei Du ruhig und klar, so dass Dein Kleiner sich an Dir orientieren kann. Vielleicht wirst Du ihn ein wenig ablenken wollen (falls er sich ablenken lässt), vielleicht bleibst Du auch einfach nur in seiner Nähe und versicherst ihm, dass alles ok ist. Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne. ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr. Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...
Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis