Miriam0606
Hallo! Ich stille meinen Sohn (fast 7 Monate) noch nahezu voll. Brei (egal ob Gemüse-Kartoffel oder Milchbrei) isst er noch nicht gerne. In den letzten Monaten hatte ich einige Male nachts starke Blähungen mit in den Rücken ausstrahlenden Schmerzen. Die Schmerzen waren so stark, dass ich nicht schlafen konnte. Paracetamol und Sab Simplex haben nicht geholfen. Um die Ursachen zu klären, war ich gestern in einer Darmklinik. Dort wurde festgestellt, dass ich zwei große Gallensteine habe. Ob die aber die Probleme verursacht haben, ist nicht klar. Es soll jetzt noch ein Fructosetoleranztest gemacht werden. Ich habe jetzt Angst, dass ich vielleicht operiert werden muss und überlege, ob ich meinen Sohn nicht lieber auf Fläschchen umstellen sollte. Er ist total auf mich fixiert, stillt tags und manchmal auch nachts alle 2 Stunden und schläft nur auf meinem Arm länger als 30 Minuten am Stück. Nachts schläft er neben mir, braucht aber ständigen Körperkontakt. Medikamente gegen Gallenkoliken (Buscopan o.Ä.) darf ich ja laut Beipackzettel auch nicht nehmen, wenn ich stille.Ich bin gerade total verunsichert, habe Angst davor dass diese Schmerzen wieder kommen oder sogar schlimmer/häufiger werden, oder dass ich im schlimmsten Fall ins KH muss und mich nicht um meinen Sohn und meine Tochter (4 Jahre) kümmern kann. Der Papa ist total lieb und würde sich bestimmt gut kümmern, aber alleine die Vorstellung macht mich gerade total nervös... Vielen Dank für eure Hilfe hier! Liebe Grüße Miriam
Liebe Miriam, bleib ganz ruhig, es gibt eine Lösung und Du musst sicher NICHT abstillen! Leider wird Medikamentenrisiko häufig überbewertet und die Konsequenzen, die ein plötzliches Abstillen für das Kind mit sich bringen, werden häufig unterschätzt. Tatsächlich kommt es selten zu Symptomen einer gesundheitsschädigenden Wirkung von Medikamenten über die Muttermilch. Die Risikoinformationen in Beipackzetteln und Einschätzungen in Arzneibüchern sind irreführend und geben keine Hilfestellung bei der Wahl einer adäquaten Therapie. Für die meisten Erkrankungen stehen Medikamente zur Verfügung, die mit dem Stillen zu vereinbaren sind. Bei therapeutischen Empfehlungen oder der individuellen Beurteilung des Medikamentenrisikos während der Stillperiode sollten definitiv Handbücher zu diesen speziellen Thema (z.B. „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Schaefer u.A.) oder eine Beratungsstelle für Embryonaltoxikologie wie zum Beispiel das Institut für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie in Berlin hinzugezogen werden. Zunächst zitiere ich dir aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 7. Auflage 2006: Anticholinerge Spasmolytika Erfahrungen. Säuglinge bzw. Kleinkinder reagieren besonders empfind¬lich auf atropinartige Präparate. Bisher gibt es aber keine Publikatio¬nen, in denen negative Auswirkungen beim Kind durch Gabe atropinartiger Mittel an die stillende Mutter beschrieben wurden. Butykcopolamin (z. B. Buscopan®) scheint sowohl als Einzeldosis parenteral als auch bei wiederholter Gabe oral oder rektal für den gestillten Säugling gut verträglich zu sein. Die Erfahrungen mit anderen Anticholinergika wie Butinolin, Denaverin (Spasmalgan®), Glycopyrroniumbromid (Robinul®), Hymecromon (z.B. Chol-Spasmoletten®), Mebeverin (z.B. Duspatal®), Methanthelinium (Vagantin®), Oxybutynin (x.B. Oxybuton®), Phenamazid, Pipenzolat (ila-med®), Pipoxolan, Tiropramid,Tolterodin (Detrusitol®), Trospiumchlorid (z.B. Spasmolyt®) und Vatethamatbromid in der Stillzeit sind unzureichend. Empfehlung für die Praxis: Butylscopolamin darf bei entsprechender Indikation verwendet werden. Bei Blaseninkontinenz erscheint auch das ebenfalls weit breitete Oxybutynin akzeptabel. Ist eines der anderen genannten Mittel bei kritischer Indikationsprüfung erforderlich, kann individuell über das weitere Stillen bei bei guter Beobachtung des Säuglings entschieden werden. Bei Fragen zur Vereinbarkeit von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft) kann und sollte sich dein Arzt jederzeit an das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030 30308 111 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. Wenn Du wirklich in die Klinik musst, kann es sein, dass der Eingriff ambulant gemacht werden kann, ansonsten kannst Du fragen, ob Du dein Baby mitnehmen kannst. Oder aber dein Mann besucht dich oft, Du kannst sofort nach der OP wieder stillen. Glaub mir, es ist bestimmt gerade ein Schock für dich, aber Du kannst das überstehen und musst nicht abstillen, wenn Du es nicht möchtest. Gute Besserung! LLLiebe Grüße, Biggi
Miriam0606
... für die ausführliche und ermutigende Antwort!
:-)
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen. Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...
Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen