Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abstillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte bzw. muss nach nun fast 7 Monaten abstillen. Müssen deshalb, da ich nun meine Menstruation wieder bekomme und diese leider wie bereits vor der SS mit heftigen Schmerzen verbunden sind. Aufgrund dessen möchte ich mir die Pille verschreiben lassen, da die Mensschmerzen durch diese zu ertragen sind. Nun ist es so, dass unsere Tochter jegliche Art von Flaschen und Sauger verweigert. Gestern früh haben wir begonnen ihr früh morgens eine Stillmahlzeit durch die Flasche zu ersetzen. Es war eine Katastrophe... Amelie hat den gesamten Morgen bis zum Mittag (da gab es dann Brei) vielleicht 50ml getrunken und das nur mit Widerwillen. Somit hat sie bestimmt über 13 Stunden fast nichts gegessen. Natürlich hat sie viel geweint und regelrecht gebrüllt. Ich wollte sie dann auch fast wieder anlegen, doch andererseits wollte ich auch standhaft bleiben... Abends habe ich sie ganz normal gestillt. So möchte ich dies eigentlich langsam ausklingen lassen. Heute früh wurde sie wach und ich habe ihr wieder eine Flasche gemacht. Wieder wollte sie diese nicht. Dann habe ich ihr die Milch in einen Becher getan. Aus diesem hat sie ca. 100ml getrunken, somit also schon etwas besser. Nun meine Frage an sie: Wieviel Milch muss sie am Tag noch trinken? Soll ich sie weiterhin an die Flasche gewöhnen oder an den Becher? Bzgl. des Abstillens: Mache ich es so richtig, dass ich ihr nun erstmal Frühs und später Abends die "Flasche" gebe? Oder wie sollte ich dies tun? Wie lang wird es ca. dauern, dass unsere Tochter total umgestellt ist? Liebe Grüße und vielen Dank!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jule, die Pille ist kein Abstillgrund, es gibt stillverträgliche Mittel. Sie müssen also entweder gar nicht oder wenigstens nicht sofort komplett abstillen Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. In diesem Alter sollte auch das Saugbedürfnis des Baby noch berücksichtigt werden und wenn Sie nur noch den Becher geben möchten, denken Sie bitte an eine Alternative. Eine „Gebrauchsanweisung" zum Abstillen im wörtlichen Sinn gibt es nicht, nur Tipps und Vorschläge wie vorgegangen werden kann. Wenn Sie ihr Kind bis zum Alter von sechs bis sieben Monaten vollständig abgestillt haben wollen, müssen Sie zunächst zur Flasche hin abstillen, da das Kind wie gesagt noch zu jung für alleinige Beikost ist, die ja erst ab etwa einem halben Jahr eingeführt werden sollte. Dabei gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche können Sie dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen. Mit welcher Mahlzeit Sie beginnen, bleibt Ihnen überlassen. Nach Möglichkeit sollten Sie nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Besprechen Sie mit Ihrer Kinderärztin/arzt welche künstliche Säuglingsnahrung Sie verwenden sollten. Pre Nahrung kann wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden und ist als Ersatz für die Muttermilch für das gesamte erste Lebensjahr (bis das Kind an normale Kuhmilch gewöhnt werden kann) geeignet. Für das komplette Abstillen sollten Sie in etwa sechs bis acht Wochen einrechnen, dieser Zeitraum ist realistisch, wenn Sie Probleme mit der Brust vermeiden wollen und gibt auch dem Kind Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. Da sich die Techniken des Trinkens an der Flasche und an der Brust deutlich unterscheiden und sich ein Flaschensauger ganz anders anfühlt als die Brust, lehnen viele Stillkinder die Flasche ab. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt „Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrößen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Die Becherfütterung ist mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als die Flaschenfütterung und deshalb durchaus eine Alternative zur Flasche und gerade bei einem Kind ab sechs Monaten lässt sich der Becher gut einführen und die Flasche muss nicht mehr in jedem Fall unbedingt eingeführt werden (wie gesagt, bitte auf das Saugbedürfnis achten!). Wichtig ist, dass Sie wirklich geduldig bleiben. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Ich möchte nur deshalb die Pille wieder nehmen, weil dadurch die Mensbeschwerden nicht mehr so enorm sind. Habe ohne Pille wirklich sehr starke Schmerzen bis hin zu Kreislaufproblemen. Oder gibt es eventuell auch Mittel, die ich trotz des Stillens nehmen kann? Mein Mann hat es gestern und heute auch schon probiert ihr die Flasche zu geben. Auch von ihr hat sie diese nicht genommen. Und wr haben auch bereits immer mal wieder andere Sauger ausprobiert. Schon damals, als wir das Wasser geben eingeführt haben. Wir sind immer wieder auf den Becher gekommen. Doch wenn ich ihr diesen nun bald auch für die Milch gebe, dann bleibt der Saugreflex leider weg. Mh... von daher kommen wir wohl um eine Flasche nicht drum herum. Dann werde ich wohl weiterhin mich in Geduld üben. Ich werde versuchen ihr zuerst die Flasche anzubieten und dann die Brust. Hoffe dass dies klappt und sie nicht denkt "Mh... brauch doch nichts aus der Flasche nehmen, da die Brust ja eh gleich kommt..." ???? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die cerazette-pille ist stillverträglich, vielleicht lindert sie deine beschwerden auch? frag doch mal den FA, dann könnt ihr euch und der kleinen dem stress ersparen und weiter stillen!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jule, wie gesagt, Sie können auch während der Stillzeit die Pille nehmen. Wenn Sie nicht mehr stillen möchten, haben Sie Geduld, Ihr Baby WIRD es lernen und Sie brauchen einfach Geduld. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Diese Pille nimmt man ohne Pause: Also man hat dann alsi überhaupt keine Mensturation! Supi, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Oh das wusste ich nicht. Na dann werde ich mal meinen FA befragen. Hatte bisher immer etwas Angst neben dem Stillen "Medikamente" zu nehmen. Aber wenn ihr und auch Sie das empfehlen könnte ich auch das probieren. Vorrangig geht es mir nämlich wirklich um diese Mensschmerzen. Ansich stille ich ja gern. Habt vielen Dank!!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...

Liebe Biggi,  vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht.  Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...

Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr.  Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...

Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...