Liebe Biggi Welter, ich habe meine Tochter von Anfang an bis heute völlig problemlos gestillt. Sie ist jetzt 7 1/2 Monate alt und bekommt seit ca. 6 - 7 Wochen Beikost, d.h. morgens gegen 11.00 Uhr etwas Gläschen-Obst Brei (BananeI, mittags isst sie 1/2 Gläschen Gemüse (mal mehr, mal weniger ), gegen 15.00 Uhr dann nochmal 1/2 Gläschen Gemüse mit Fleisch und abends dann Vollkorn-Früchte-Brei. Ich möchte seit einiger Zeit abstillen, habe jedoch leider keinerlei Vorstellung vom WIE! Ich bekomme zum Thema "Abstillen" von vielen Seiten gut gemeinte Tipps, die mich aber nur noch mehr verwirren. So meint eine befreundete Mutter, ich müsse sie nur "sattkriegen", d.h. nachts nicht mehr stillen und es mit der Trinklerntasse und künstlicher Milch versuchen (-sie will seit einiger Zeit wieder häufiger nachts gestillt werden; ca. alles 2 Std.-), Mein Arzt hingegen meint, das würde "alles nichts bringen; ich solle doch zuerst nachts abstillen". Bin momentan echt verzweifelt, zumal ich mich durchs Stillen trotz zusätzlicher Mineral- bzw. Vitaminpräparate sehr schwach fühle und auch deshalb abstillen möchte. Seit dem Einführen der B eikost stille ich tagsüber zwischen 12.00 und ca. 16.30 h kaum noch, dafür aber nachts wieder mehr. Auch nimmt sie - trotz Trinklerntasse- (die Flasche akzeptiert sie nicht) kaum flüssigkeit zu sich; ich glaube, sie holt sich die fehlende Flüssigkeit nachts beim Stillen. Zudem stille ich sie zur beideseitigen Zufriedenheit immer zum Einschlafen abends. Wie, bitte, kann ich -schonend- abstillen, wie lange dauert dies (ungefähr!), und wie soll ich dabei vorgehen)?? Meine Milch ist nicht - wie es immer heißt - seit dem Geben der Beikost weniger geworden, sondern mehr, weil sie nachts hungriger ist - sie ist ja auch schon grösser. Bin gespannt auch Deine Antwort; herzlichen Dank im voraus! Liebe Grüsse, Sabine