Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

abstillen wie?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: abstillen wie?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi, mein Töchterchen ist jetzt im siebten Monat. Seit 5 Wochen versuche ich sie ans Essen zu gewöhnen. Die mittäglichen Mahlzeiten ißt sie gut. Den abendlichen Brei, welche Sorte auch immer, lehnt sie total ab.Ich wollte sie schonend über die Mahlzeiten abstillen. Habe aber gehofft, daß das schneller geht. Jetzt habe ich ein paar mal ausprobiert ihr die Flasche zu geben, um so auch mal wieder durchschlafen zu können und Kraft zu bekommen (sie wacht z. Zt alle 1 - 2 Stunden auf und möchte den Schnulli oder trinken, sonst 3 mal die Nacht), aber auch die Milchflasche lehnt sie unter weinen ab. Abstillen möchte ich sie, weil ich gerne wieder etwas mehr Kraft hätte und weil ich immer noch 20 Kilo drauf habe (darunter leide ich wirklich), die ich gerne durch Sport abnehmen würde. Ich bin vor der Schwangerschaft mehrmals die Woche 10 Kilometer gelaufen. Das ging dann nicht mehr, weil mir die Kleine auf der Blase lag. Nach der Geburt hatte ich gehört, daß man keine Langstrecke laufen soll, weil die Mutermilch dann sauer würde. Macht das der Kleinen was aus? Ist das schädlich? Ich mag nämlich wirlich nicht mehr wartetn und auf meinen Sport verzichten. Außerdem fällt es mir zunehmend schwerer Rücksicht zu nehmen. Ich trinke sonst wirklich nichts, aber vor kuzem habe ich auf einer Feier bestimmt mehr als eine Flasche Wein am Abend getrunken. Hinterher hat mir die Kleine soo Leid getan. In wieweit richtet man damit Schaden an? Du hast ja oben bereits beantwortet, daß ein bis zwei Gläser nichts machen, aber gleich ne ganze Flasche? Es fällt mir immer schwerer, mich zurückzuhalten. Gestern bin ich auch schon wieder eine 3/4 Stunde laufen gewesen. Was soll ich bloß machen? Bei sämtlichen Milchprodukten schüttels mein Mäuschen. Viele liebe Grüße Geli


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Geli, die Stillzeit ist keineswegs ein Abschnitt im Leben einer Frau, in der plötzlich „alles" verboten ist, was Spaß macht! So darf und soll eine stillende Frau selbstverständlich Sport treiben. Das mit der „sauren Milch" ist schlichtweg Quatsch und wurde vor einigen Jahren in der Regenbogenpresse verbreitet. Allerdings solltest Du es mit dem Sport gerade zu Beginn etwas langsam angehen und auf Sportarten, die eine hohe Belastung der Oberarmmuskulatur mit sich bringen, oder bei denen ein hohes Risiko für Stöße gegen die Brust (z.B. Barrenturnen) besteht eher meiden. Prinzipiell kannst Du jedoch jede Sportart betreiben und es gibt auch (voll) stillende Spitzensportlerinnen. Auch gegen eine Gewichtsabnahme spricht nichts, solange Du nicht gleich eine Crashdiät machst, aber das ist auch außerhalb der Stillzeit nicht empfehlenswert. Blitz- und Modediäten sowie ein schneller Gewichtsverlust sind bei stillenden Müttern nicht unproblematisch. Echte Fastenkuren und Fastentage sind in der Stillzeit in jedem Fall nicht sinnvoll. Zwar gibt es inzwischen neuere Untersuchungen, die keinen Zusammenhang mehr zwischen dem Abbau der Fettdepots und dem Schadstoffgehalt der Muttermilch finden konnten. Dennoch ist es besser langsam abzunehmen und so auch dem JoJo-Effekt auszuweichen. Auch Trennkost ist nicht empfehlenswert (u.a. da bei dieser Ernährungsform Blutzuckerschwankungen auftreten können). Es ist auch möglich weiter abzunehmen als bis zum Vorschwangerschaftsgewicht. Eine stillende Frau sollte jedoch ihre tägliche Kalorienmenge nicht unter 1800 Kalorien sinken lassen und nicht mehr als 500 g pro Woche (2 kg im Monat) abnehmen. Probier es einmal mit bewusstem Essen und ein wenig mehr Bewegung, das kann ruhig auch laufn sein. Die einmalige Flasche Wein wird wahrscheinlich keinen Schaden angerichtet haben, doch generell ist es besser, wenn Du es solange Du noch stillst bei einem Glas lässt. Nun zum Abstillen. Falls Du dir vom Abstillen automatisch ruhigere Nächte erwartest, dann ist dies eine überaus trügerische Hoffnung, denn es ist keineswegs so, dass ein Kind zwangsläufig länger schläft, wenn es abgestillt ist. Dann müssten ja alle Kinder, die nicht gestillt werden durchschlafen und das ist ja keineswegs so. Wenn Du nun also abstillen willst, dann tu es, aber sei dir bewusst, dass Du dadurch weder plötzlich und unbedingt mehr Kraft noch mehr Schlaf bekommen wirst. Wichtig ist in jedem Fall, dass Du dir selbst absolut sicher bist, dass Du abstillen willst, denn jedweden Zweifel wird dein Kind sofort spüren und dass Du Geduld aufbringst. Dein Kind muss sich erst an die neue Art der Ernährung gewöhnen und außerdem ist Stillen weit mehr als nur Nahrung für den Körper. Auch für dich ist langsames Abstillen besser. Probiere es mit der Beikost doch zunächst einmal mit milchfreier Nahrung, die deiner Tochter vielleicht besser annimmt und ersetze (wenn Du unbedingt ersetzen willst) eine weitere Mahlzeit durch einen milchfreien Brei oder auch entsprechende fingergerechte Nahrung zum Selberessen. Viele Kinder essen deutlich lieber selbst, als dass sie sich etwas in den Mund stecken lassen. Auf diese Weise wird auch viel von dem Druck genommen, der unter Umständen das Thema Essen belastet. Wenn sich die Situation dann wieder etwas entspannt hat, kannst Du ja auch einen neuen Versuch mit der Flasche machen (lassen). Eventuell geht es besser, wenn nicht Du, sondern eine andere vertraute Person dem Kind die Flasche anbietet. Ich weiß, dass wir Mütter manchmal einfach nicht mehr warten wollen, doch Geduld ist eine der wichtigsten Elterntugenden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...

Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben .  Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen.  Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...

Hallo Biggi,   Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...