Mitglied inaktiv
Liebe Stillbraterinnen, nach zum Glück sehr langer Zeit brauche ich mal wieder eure Hilfe. Habe schon hier gesucht, aber nicht so richtig in anderen Beiträgen gefunden, was ich suchte, bzw. schon einiges übers Wochenende probiert. Mein Sohn ist jetzt 14 Monate und wurde bis vor drei Tagen noch regelmäßig gestillt: auf jedenfall morgens im Bett, dazu tagsüber wie es sich gerade ergab (bis zu 5-, 6-mal, jeweils mit einer Brust, manchmal auch nur 1-2-mal, je nach Gelegenheit). Am Freitagmorgen wachte ich krank (=erkältet) auf und war wie erschlagen. Mein Mann musste weg und unser Sohn sollte ein bisschen Zeit bei den Großeltern verbringen (die er gut kennt), damit ich mich ins Bett legen konnte. An diesem Tag gab es ein bisschen Stress mit den Großeltern, terminlicher Art bzw. ich hatte (und habe sowieso öfter) den Eindruck, dass meine Eltern mit ihm verfahren, wie es ihnen gerade passt, ohne meine/seine/unsere Bedürfnisse zu beachten. Erst abends kam er dann wieder nach Hause, seitdem trinkt er nicht mehr. Am Freitagmorgen hatte er noch getrunken. Ich hatte eigentlich vor zu stillen bis er 2 Jahre ist, ggf. etwas kürzer oder länger. Aber er dreht (auch im Halbschlaf oder Schlaf) immer den Kopf weg, fängt teilweise an zu schreien. Ist das nun ein Stillstreik? Liegt es an meiner erneuten Schwangerschaft? Ich bin am Ende des 7. Monats. Hat er sich abgestillt? Er trank ja schon nicht mehr sehr oft, aber eigentlich immer mit Begeisterung. Liegt es an der Erkältung? Ich nehme nichts ein und hatte während der Schwangerschaft jetzt auch schon zwei Erkältungen, z.T. mit Antibiotikaeinnahme. Kann es an unserer derzeitigen, belasteten Lebenssituation liegen? Das sind: Arbeitslosigkeit bzw. belastete stressige Jobsituation meinerseits, mein Mann befindet sich (jetzt nicht mehr, aber bis vor 2 Wochen) in einer stressigen Prüfungsphase, finanzieller Druck, räumliche Enge (vor allem im Hinblick auf das 2. Kind), häufige, z.T. sehr heftige Streitigkeiten zwischen meinem Mann und mir (meist nachts, wenn unser Sohn uns mal wieder zwischen 2,3 und 5 Uhr morgens wach hält). Allerdings sind auch diese alle nicht neu, praktisch leben wir so seit ca. 1/2 Jahr. Ich weiß nicht, wie ich ihn zurück an die Brust bringen soll und ob überhaupt. Er isst und trinkt ja sonst alles. Aber ich bin zurzeit sehr geknickt, dass diese bisher einzige wirklich Konstante, das Stillen, nun nicht mehr da ist. Denn ich bin im Moment sehr, sehr angespannt, die Nerven liegen blank - da fällt es manchmal schwer, bei einem anspruchsvollen Kind, terminlichem, arbeitsmäßigem Druck und einem immer dicker werdenden Bauch immer ruhig zu bleiben. Dazu kommt, dass es mir immer schwerer fällt, ihn (über weite Strecken) zu tragen, das habe ich sonst ganz viel gemacht: bei der Hausarbeit, beim Einkaufen, Spazierengehen usw. Schnuller und Flasche kennt er übrigens gar nicht. Auch keinen Daumen.;) Was soll ich weiter machen? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Es dankt euch schon im Voraus, eure wrcstimme
Liebe wrcstimme, lass dich erst einmal umarmen von mir, Du hast es wirklich nicht leicht im Moment. Hast Du schon einmal daran gedacht, dass dein Arzt dir eine Haushaltshilfe verschreiben kann? Du könntest dich so wenigstens tagsüber ein wenig ausruhen und nicht alles würde nur an dir hängen. Ich kann dir nicht sagen, ob dein Kleiner streikt oder ob es an der Schwangerschaft liegt, dass er nicht mehr an die Brust möchte. Viele Kinder stillen sich im Laufe der erneuten Schwangerschaft ab, unter anderem deshalb, weil sich der Geschmack der Milch verändert. Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Du kannst versuchen, ob die Tipps, die bei einem Stillstreik gegeben werden, auch bei dir helfen, probiere es einfach mal aus. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Ich wünsche dir von Herzen, dass es Euch allen bald besser geht! LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, mein Sohn ist seit einer Woche teilweise im Stillstreik. Wir haben vorher mit Stillhütchen voll gestillt und im Moment teilweise ohne, was mir aber sehr Schmerzen bereitet. Er brüllt die Brust an und dockt sich selbst an und ab. Seit 6 Wochen haben wir mit mangelnder Gewichtszunahme zu kämpfen. Er hat in 3 Wochen nur 100g zuge ...
Liebe Frau Welter, ich habe momentan ein großes Problem mit einem Stillstreik, Beißen und vollständiger Verweigerung von Milch. Mein Baby ist 7 Monate alt, bislang war sie überwiegend gestillt (mäßige Mengen Beikost). Vor wenigen Tagen hat sie eine Impfung schlecht vertragen mit Fieber, viel Schreien, dickem Bein, dazu kam vmtl ein Infekt mi ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn, bald 10 Monate befindet sich seit über 2,5 Wochen im Stillstreik (wegen Zahnen denke ich). Er trinkt seit dieser Zeit gar nicht mehr, auch nicht nachts. Er hat zuletzt stark gezahnt. Der Zahn ist nun leicht sichtbar aber immer noch nicht ganz draußen. Er hat bereits 6 Zähne (4 oben und 2 unten). Zuletzt gab es so e ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 3.5 Monate, leider fällt es mir mittlerweile sehr schwer, ihre Hungerzeichen zu erkennen. Somit biete ich ihr die Brust einfach tagsüber öfters an, wodurch wir leider fast im Stillstreik sind.... Können Sie bitte einen Tipp geben, was die Hungerzeichen sind in dem Alter? Bzw ist es für die Milchbildung ein Probl ...
Hallo, mein Kind ist 9 Konate alt. Wir hatten wirklich schwierige Phasen beim Stillen (Stillstreik usw.). Es bekommt keinen Nuckel und auch keine Flasche. Schon seit geraumer Zeit wird zur Beruhigung am Ärmel genuckelt. Das hat das Stillen bislang nicht beeinträchtigt. Die letzten Monate über verlief das Stillen vergleichsweise unproblematisch. ...
Hallo :) mein Sohn ist grade 14 Monate alt und er hat aktuell Hand Mund Fuß. er hatte ziemlich starke Schmerzen und hat deshalb auch wenig gegessen und eigelich nur Wasser getrunken weil das schön kühlt... Samstag Sonntag war der Ausschlag im Mund am schlimmsten. Ich habe bis Samstag am Tag noch recht viel gestillt, mein kleiner ...
Hallo Frau Welter, ich habe eine 8 Wochen alte Tochter und stille voll. Ich stille mit Stillhütchen, weil meine Tochter meine Brustwarzen nicht richtig fassen kann. Zudem kommt, dass sie nie lange am Stück trinkt, da sie immer wieder abdockt. Soviel zu unserer Vorgeschichte. Nun zu meinem Anliegen: Seit ein paar Tagen schreit sie immer wied ...
Hallo Frau Welter, mein Baby (6M) trink seit ein paar Tagen sehr ungern an der Brust. Manchmal verweigert sie komplett und weint schon, wenn ich mich nur am Stillplatz hinsetze. Ich habe die Vermutung, dass sie Ungeduld fühlt, das unangenehm für sie ist und sie es nicht abwarten kann, bis die Milch einschießt. Ich gebe ihr vor dem Stillen ein H ...
Liebe Frau Welter, mit meinem 7 Moante alten Baby hat das Stillen bisher super funktioniert. Seit nun 3 Tagen haben wir allerdings große Probleme. Nachdem die beiden unten Schneidezähne durch waren, hat er angefangen mich zu beißen. Ich habe dann "aua" gerufen und ihn von der Brust genommen. Vermutlich hat er sich dadurch so erschreckt, dass er ...
Hallo ihr lieben, Erstmal vorab einen kleinen Einblick in unseren aktuellen Stillalltag: Unser Sohn ist aktuell 6 Wochen und 3 Tage alt. Das Stillen war seit Woche 2/3 sehr Schmerzhaft für mich. Von Vasospasmus bis hin zu Milchstau ist alles dabei (auf der linken ausschließlich). Diese schmerzen halten bis heute an, sind wesentlich besser, a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!