Birupp
Liebe Biggi & Kristina! Mein Sohn ist nun knapp 10 Monate alt und ich mache mir schön langsam Gedanken über das Abstillen. So um seinen 1. Geburtstag herum möchte ich nur noch maximal 2x in 24h stillen, morgens und abends und das dann noch ein, zwei Monate beibehalten um ihm nich alles auf einmal zu nehmen. Dann möchte ich abends streichen und mit spätestens 15 Mo möchte ich ganz abgestillt haben. Er isst bereits brav, fast alles was wir ihn anbieten (alle möglichen Brei-Sorten, Finger food, (Butter-)Brot, Joghurt... Und kostet alles (geeignete!) von unseren Tellern. Ach ja, wenn möglich möchte ich auf Fläschchen und MuMi-Ersatzprodukte komplett verzichten. Das mal die Theorie ;) Nun zu meinen Fragen: Ist es möglich mit ca 12 Mo., das stillen auf 1 bis 2x am Tag zu reduzieren? Oder verwirre ich ihn damit nur? Ist es besser einen radikalen Schnitt zu machen und gleich ganz abzustillen? Wie bekomme ich ihn dazu, dass er genug trinkt? Mit Becher und Schnabeltasse nimmt er hin u wieder mal einen Schluck, aber dann spielt er nur herum und spuckt alles wieder aus. Im gesamten ersten Lebensjahr ist ja MuMi sehr wichtig und Hauptnahrungsmittel. Was gebe ich stattdessen, damit er ab dem 12. Monat alles bekommt, was er braucht? Kuhmilch sollte ja nicht mehr als 100ml am Tag sein, oder? Im Moment kommt er in der Nacht auch noch 2 bis 5 (so oft aber nur bei Krankheit, Zahnen, ...) Mal. Ich würde ihn nachts mit 1 Jahr angelehnt an Gordon abstillen wollen. Sollte ich das gleichzeitig mit tagsüber nicht mehr stillen machen, oder besser im Abstand von 1 bis 2 Monaten? Was gebe ich ihm am Abend, damit er auch satt ist? All meine Freundinnen, Bekannte oder Verwandte geben Flaschi oder stillen "Ewig" ;) beides will ich aber nicht... Danke schon mal im Voraus!!! Ganz liebe Grüße, Birgit und Maximilian (der noch nichts von seinem "Glück" ahnt ;) )
Liebe Birgit und Maximilian, nach dem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Das heißt, dass ein Kind keineswegs zwingend Milch trinken muss und es ist sogar möglich, dass sich der Mensch nach dem Abstillen ganz milchfrei ernährt. Der Mensch ist ja ohnehin das einzige Säugelebewesen, das nach dem Abstillen noch weiter Milch einer anderen Art auf seinem Speiseplan stehen hat und auch beim Menschen gibt es eine ganze Reihe von Kulturen, die milchfrei und dennoch gesund leben. Notwendig ist die Milch auch wenn das in unserer Kultur oft nicht geglaubt wird nicht. Es gibt eine ganze Menge an kalziumreichen Nahrungsmitteln, mit denen sich der Kalziumbedarf decken lässt. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs (die allerdings beide mitsamt der weichen Gräten gegessen werden). Und natürlich kannst Du auch noch ein- oder zweimal stillen, so fällt deinem Kind der Abschied leichter und auch deine Brust hat Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. Lass dein Kind mit dem (leeren) Becher spielen, setze auf seinen Nachahmungstrieb und versuche es nicht mit Druck. Wieviel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wieviel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Biete deinem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Hab Geduld,dein Baby wird das Trinken schon lernen und akzeptieren und solltest Du den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und dein Kind dennoch nicht mehr trinken will, dann mach aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, hatte noch nachts gestillt und vor 2 Wochen damit aufgehört. Das hat er gut genommen, da er seine Flasche liebt. Allerdings schläft er jetzt nicht mehr in seinem Bett, sondern nur in unserer Mitte. Ist das jetzt sein Brustersatz und wie bekomme ich ihn wieder in sein Bett? Geheimwaffe war früher auch immer, dass er zur Not mit ein ...
Guten Morgen! Ich hoffe, Sie können mir helfen. Meine Tochter ist 7 Monate alt, korrigiert 5 Monate. Sie kam natürlich als Frühchen mit knapp unter 1500 g zur Welt und wurde ausschließlich mit Muttermilch gefüttert (erst Sonde, dann überwiegend Fläschchen und seit der Entlassung aus dem KH ausschließlich Brust). Das Stillen klappte super, sie ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist fast 13 Monate und wird am Abend zum einschlafen und nachts noch gestillt. Das essen am Tage ist mal mehr mal weniger. Brei hat er noch nie genommen, er isst Fingerfood. Nachts möchte er noch oft an die Brust, jedoch möchte ich das nicht mehr. Darum habe ich überlegt ihn nachts abzustillen. Jedoch möchte ich ihm auch ke ...
Liebe Frau Welter, mein kleiner Mann ist 7 Monate und verweigert seit 2 Monaten die Flasche. Davor hat er sie immer genommen. Nun ersetzt er schon gut 3 Mahlzeiten mit Beikost und ich möchte gern Abstillen. Ohne Flasche gestaltet es sich schwierig. Wir haben sämtliche Trinklernbecher, Löffel, Schnapsglas, etc. getestet. Sobald Muttermilch oder P ...
Hallo Biggi, mein Baby wird bald 10 Monate alt und ich möchte bereits seit einem Monat abstillen. Meine kleine mag allerdings keine Flasche, wenn Wasser drin ist kaut sie nur dran herum und mit Pre Milch spuckt sie die Flasche auch sofort aus. Hast du einen Tipp wie ich sie an die Flasche gewöhnen kann? Sie isst auch schon brav mit all ...
Liebe Biggy, mein Baby ist 8 Monate alt. In den ersten zwei Monaten hat es neben der Brust auch das Fläschchen mit meiner abgepumpten Milch genommen. Seitdem lehnt es jede Art von Flasche und Schnuller ab. Beikost schmeckt ihm teilweise aber nur in geringen Mengen. Ich muss in den kommenden Wochen wieder zu arbeiten beginnen und würde sehr gern ...
Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort beim letzten Mal. Nun muss ich mich nochmal mit einem neuen Problem melden. Meine Kleine ist bald 12 Monate alt. Ein absolutes Stillkind. Leider muss ich demnächst abstillen, da ich bald Medikamente einnehmen sollte. Tagsüber isst sie mittlerweile einigermaßen gut, besteht aber auf ihr ...
Liebe Biggi, mein Zwerg wird am Sonntag 1 Jahr & ich kann einfach nicht mehr stillen. Ich habe keine einzige Nacht durchgeschlafen seit dem Zwerg. Das Problem ich habe das Einschlafstillen gelöst und trage ihn in den Schlaf, aber er stillt in der Nacht trotzdem alle 1-2h .. Wie gehe ich das Thema abstillen am besten an? Was gebe ich ihm, wenn e ...
Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...
Liebes Team, ich habe ein wirkliches Problem: medikamentenbedingt ist es leider notwendig, daß ich möglichst schnell abstille. Mein Problem: mein Sohn (9 Monate) weigert sich, die Flasche zu nehmen, trinkt keine Pre oder aufgetaute Muttermilch und nimmt auch kein Wasser /Tee im Becher, Tasse, Löffel an. Auch mit der Spritze haben wir es schon ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme