Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, erst mal möchte ich sagen, dass ich es sehr nett finde, dass Sie in diesem Forum Hilfestellung geben. Ich möchte gaaanz allmählich abstillen, weiß aber nicht so recht, wie ich die Sache angehen soll. Vorneweg zwei Dinge die wichtig sind zu wissen: Mein Kind ist sehr leicht (3% Perzentile) und ich möchte nicht, dass es weiter abnimmt. Außerdem ist es leider allergiegefährdet. Meine Tochter ist 6 Monate alt . Der Essensplan sieht momentan folgendermaßen aus: ca. 9:00 stillen ca. 13:00 Gläschen (Babymenü mit Fleisch) plus eine Flasche Tee, von der sie ca. 40 ml trinkt ca. 17:00 stillen ca. 19:00 stillen ca. 21:00 Reisbrei aus 90 ml HA2 plus 1 Fläschchen HA2, von dem sie ca. 90 ml trinkt ca. 02:00 stillen ca. 05:00 stillen Ich würde als Nächstes demnächst irgendwann die Nachmittagsmahlzeit um 17:00 gerne abstillen. Was kann ich ihr unter dem Gesichtspunkt geben, dass sie genügend Kalorien bekommt? Hat ein Obstgläschen etwa die gleichen Kalorien wie eine Stillmahlzeit? Sie trinkt aber immer allerhöchstens nur 10 Minuten an der Brust. Oder soll ich nach dem Obstgläschen eine Flasche HA2 anbieten? Im Grunde würde ich auch nachts gerne abstillen, da es mir langsam an die Substanz geht, seit einem halben Jahr nie länger als 3 Stunden am Stück schlafen zu können. Ich traue mich aber nicht, ihr die Brust nachts nicht zu geben, da sie nachts besser zu trinken scheint als tagsüber und ich Angst habe, dass sie weiter abnimmt. Ich möchte ihr auch nicht etwas wegnehmen, das sie vielleicht noch braucht. Was soll ich machen? Lieber nachts weiter stillen? Oder wird sie tagsüber mehr essen, wenn sie nachts nichts mehr bekommt? Problem ist auch, dass ich schon vor einem Jahr ganz dringend eine Zahnarztbehandlung nötig gehabt hätte, die ich nicht machen lassen kann, solange ich stille. Ich weiß auch nicht, ob die beiden Still-Mahlzeiten am Nachmittag zu viel sind, denn abends den Brei isst sie nicht gut, es dauert über eine Stunde, bis wir fertig sind. Oder ist das im normalen Bereich? So, das waren jetzt mehr Fragen als geplant, ich hoffe es ist nicht allzu durcheinander. Vielen Dank fürs Lesen und herzliche Grüße Aideen
Liebe Aideen, Ihr Baby ist gerade erst sechs Monate alt und bekommt schon zwei Beikostmahlzeiten, das ist mehr als genug und Sie sollten jetzt nicht noch mehr feste Kost anbieten. Das Zufüttern von Beikost bei einem zögernd zunehmenden Kind sollte immer sehr kritisch gesehen werden, vor allem dann, wenn das Kind noch so jung ist. Zunächst sollten andere Möglichkeiten ausprobiert werden bzw. überprüft werden (z.B. häufigeres Anlegen), ob die Zunahme tatsächlich zu gering ist oder einfach dem individuellen Tempo dieses Kindes entspricht. So haben z.B. Karotten gerade mal 22 kcal pro 100 g, im Gegensatz zu Muttermilch mit fast 70 kcal pro 100g. Das bedeutet, dass Sie mit der Beikost eine Nahrung mit niedrigerem Kalorienwert einführen und dadurch die hochkalorische Nahrung (Muttermilch) ersetzen, was eher zu einer Verlangsamung der Gewichtszunahme, denn zu einer Steigerung der Zunahme führen wird. Außerdem ist die zu frühe Einführung von Beikost eine Belastung von Darm und Nieren (erhöhte Molenlast) und erhöht das Allergierisiko. In diesem Alter ist es völlig normal, wenn ein Baby nachts noch Hunger hat, egal, ob gestillt oder nicht. Ihr Baby braucht noch Nahrung und wenn Sie nachts nicht mehr stillen möchten, sollten Sie Ersatzmilch geben. Ihr Baby sollte während der gesamten Stillzeit nach Bedarf gestillt werden und zwei Stillmahlzeiten am Nachmittag sind sicherlich nicht zu viel. Am besten wenden Sie sich einmal an eine Stillberaterin vor Ort, die Ihnen im direkten Kontakt Tipps geben kann. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Welter, ich wende mich an Sie, da ich Sie um Tipps für das Abstillen bitten wollte. Ich habe leider während der Stillzeit bereits 4 Zahnfüllungen erneuert bekommen und die alten verschluckt. Auch nächste Woche steht wieder eine Erneuerung an. Ich denke, dass das auf Dauer sicher die Qualität meiner Muttermilch beeinflusst und ...
Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen. Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...
Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu