Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zwillinge bekommen keinen Kindergartenplatz, was tun?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Zwillinge bekommen keinen Kindergartenplatz, was tun?

Vanessa_Erik

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Meine zwillinge werden im Juni 3 Jahre alt. Bisher wurden die zwei bei einer Tagermutter betreut. Anmeldung in den Kindergärten bei uns im Ort ist vor ca 1,5 Jahren erfolgt. Bisher haben wir nur Absagen von unseren Kindergärten erhalten mit der Begründung, es seien keine Plätze vorhanden. Wir stehen auf Warteliste. MAn hat uns gleich gesagt, die Chancen auf Plätze seien dieses Jahr gering, da Neubaugebiete mit vielen Kindern in den Ort gekommen sind. Wir arbeiten beide. Mein Mann Vollzeit, ich 30 Stunden die Woche. Die erste Runde der Platzvergabe ist gelaufen, d.h. KrippenKinder und Geschwisterkinder werden automatisch genommen. Wir sind auf die Plätze angewiesen, da wir arbeiten und niemanden zur Betreuung haben. Ich dachte, ab 3 hat jedes Kind einen Anspruch auf einen Platz, mindestens bis mittags. Werden zwillinge nicht wie Geschwisterkinder behandelt? Wir wissen nicht mehr weiter, zu Hause kann niemand von uns bleiben aus finanziellen Gründen. Und den Job kündigen ist auch nicht Sinn der Sache. Wie sollen wir vorgehen? Danke. Viele Grüße Vanessa


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich würde mich schriftlich an die Stadt wenden und einen Platz fordern (nicht drum bitten) - denn er steht Ihnen zu. Setzen Sie der Stadt eine Frist und drohen Sie mit Klage bei einem ablehnenden Bescheid. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Sie können doch bei der Tagesmutter bleiben bis es einen Platz gibt. Was spricht dagegen ? Ist hier üblich, dass Kinder bis 4 oder 5 dort bleiben. Gibt es bei Euch private Einrichtungen ? Da müsste die Stadt die Differenz zahlen wenn sie selbst keinen Platz haben. Notfalls mit Klage drohen, meist finden sie dann fix eine Lösung. Die Kinder haben einen Anspruch.


Vanessa_Erik

Beitrag melden

Leider geht es nicht bei der Tagesmutter. Nimmt nur Kinder bis drei Jahre. Für uns war due Tagesmutter auch nur eine vorübergehende Lösung bis sie in den Kindergarten kommen. Uns wurde damals mündlich zugesagt, dass ab drei Plätze vorhanden wären. Tagesmutter ist auch nicht bei uns im Ort sondern in der Nähe von der Arbeit meines Mannes. Private Einrichtungen sind mir nicht bekannt. Soll ich einfach am Telefon mit Klage drohen? Zur Stadt gehen oder gleich zum Anwalt? Liebe Grüße Vanessa


sternenfee75

Beitrag melden

Hier ist es so, dass Kinder dank Kibizgesetz ab 3 Jahren ganz schlechte Karten haben, einen Platz zu bekommen, nicht mal Geschwister könnten berücksichtigt werden. Geh zum Jugendamt, die sollen euch sagen, wo es noch freie Plätze gibt oder Tagesmütter. Erstmal würde ich normal nachfragen, nicht direkt mit Klage/Anwalt drohen. Ihr habt einen Anspruch, allerdings leider nicht in einer bestimmten Einrichtung. Evtl müsst ihr sogar beide getrennt unterbringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns ist es so, dass man kaum einen Platz bekommt, wenn man die Kinder erst mit 1 1/2 Jahren anmeldet. Das geht nach Warteliste bei den städtischen Kitas und nach "Casting" bei den kirchlichen Kindergärten. Wir haben in einem kirchlichen Kindergarten die Kinder jeweils mit Geburt angemeldet und den Platz auch nur bekommen, weil wir in die Ehemaligen Regelung fallen - sprich Kinder von Eltern, die selbst in dem Kindergarten waren, werden wie Geschwisterkinder bevorzugt aufgenommen. Würde mich ganz dringend an die Stadt wenden - ggf. gibt es eine Tagesmutter am Ort, die Plätze frei hat.


Vanessa_Erik

Beitrag melden

Die zwei wurden bereits bei geburt in den Krippen angemeldet, allerdings wurde als sie 1 waren ein web online Anmeldeportal eingerichtet und danach gehen jetzt die Anmeldungen. Vielleicht sollte ich es im Kindergarten versuchen, den ich damals besucht hatte. Ist zwar in einem anderen Ort, aber ein Versuch schadet nicht.


Pamo

Beitrag melden

Ich würde erst mal schriftlich bei der Stadt fragen, in welche Einrichtung deine Kinder gehen dürfen. Nach der Schriftform ist eine Drohung vielleicht gar nicht mehr nötig.


Vanessa_Erik

Beitrag melden

Gerade heute mit der Stadt telefoniert. Mir wurde gesagt, dass Problem ist bei uns im Ort bekannt. Allerdings haben sie keine Lösungsvorschläge. Nächstes Jahr ist eine neue Kita geplant, aber erst ab Sommer 2017. Das reicht uns allerdings nicht. Wie soll man jetzt am besten handeln? Erstmal schriftlich einen Platz fordern und dann zum Anwalt gehen? Wir wären auch bereit die Kinder in einem anderen Ort unterzubringen, allerdings stehen uns dort keine Plätze zu, da dort, was auch richtig ist, die ortsansässigen Kinder bevorzugt werden. Muss ich Lösungen finden oder muss das die Stadt machen? Ich könnte in anderen Orten eine Ausnahmeregelung erhalten, allerdings muss ich mit den Bürgermeistern einen Termin vereinbaren. Momentan sind wir absolut überfordert mit dieser Situation. Vielen Dank.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Ich hätte an Sie ein Anliegen. Ich habe soeben die Nachricht erhalten, dass meine Zwillinge (werden im Juli 3 Jahre alt!!) ab August keinen Kindergartenplatz erhalten! Wir haben doch einen Anspruch darauf?! Haben doch nun sogar die 2-Jährigen?! Mir wurde gesagt...sie können nicht alle aufnehmen..es sind zu viele Kinder. Mir wurde geraten, ...

Hallo Frau Bader, ich wurde gerade von der Kindergartenleitung angerufen und darüber informiert, dass ich keinen Kindergartenplatz für meinen dann 2 1/2 jährigen Sohn bekommen werde. Bei uns in der Stadt treffen sich alle Leiterinnen der ansässigen Kindergärten und verteilen die Kinder gemeinsam. Also werde ich in keinem Kindergarten in der gan ...

Hallo, unsere Tochter wurde Ende März 2023 geboren. Ich bekomme den Höchstsatz Elterngeld und bleibe 1 Jahr zuhause in Elternzeit. Wir planen ein zweites Kind im geringen Abstand zu bekommen. Wann müsste das 2. Kind spätestens geboren werden damit ich wieder den vollen Prozentsatz Elterngeld beziehen könnte? Verstehe ich es richtig, dass da ...

Liebe Frau Bader, ich weiß, dass jedes Kind ab 1 Jahr einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz hat. Wie ist die Lage, wenn ich meine Kinder zu Hause betreue und ich sie erst mit 3 Jahren in den Kindergarten schicken möchte? Besteht der Rechtsanspruch dann immer noch oder verfällt er mit 3 Jahren? Danke und VG

Hallo, wir haben heute für unseren zweijährigen Sohn für unsere drei Wunschkindergärten allesamt Ablehnungen erhalten. Die Rücksprache mit dem Jugendamt ergab, dass nur ein Platz an einem Kindergarten vorhanden ist, der, sagen wir mal höflich formuliert, nicht gerade hochwertig ist. Frage: Wenn wir diesen Platz nun ablehnen, ist dann der Rech ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn bekommt Gott sei Dank ab 01. Oktober 24 seinen Kitaplatz. Doch leider endet meine voll ausgeschöpfte Elternzeit am 16. September 24. In meiner Anmeldung hatte ich deshalb den 01. August 24 angegeben das wir genügend Zeit haben ohne Stress. Da mein Sohn noch nie in einer Betreuung war. Leider kann niemand sonst die Ei ...

Hallo Frau Bader, ich habe im November eine Mitarbeiterin unseres Wunschkindergartens für unsere Tochter gefragt, wann ich sie denn anmelden muss. Sie fragte mich wann unsere Tochter 3 Jahre alt wird und als ich ihr antwortete,  das sie im Januar 2025 3 Jahre alt wird, meinte sie nur da habt ihr ja noch Zeit. Sie sagte ich solle mir im Sommer eine ...

Hallo Frau Bader, ich habe im November eine Mitarbeiterin unseres Wunschkindergartens für unsere Tochter gefragt, wann ich sie denn anmelden muss. Sie fragte mich wann unsere Tochter 3 Jahre alt wird und als ich ihr antwortete,  das sie im Januar 2025 3 Jahre alt wird, da meinte sie nur da habt ihr ja noch Zeit. Sie sagte ich solle mir im Sommer e ...

Sehr geehrte Frau Bader,  wir haben eine Platzzusage für einen Kindergartenplatz erhalten (Kind Ü3). Es handelt sich um eine städtische Einrichtung. Es ist ein Vormittagsplatz. Nun bin ich erneut schwanger. Zu Beginn des Kindergartenjahres arbeite ich noch und bin ab Nov. in Mutterschutz. Darf ich den Platz behalten und muss ich dem Kindergarte ...

Liebe Frau Bader, meine älteste Tochter wird bald 3. Ursprünglich hatten wir sie zu ihrem ersten Geburtstag für einen Kitaplatz angemeldet. Damals hatten wir keinen erhalten. 15 Monate später bekamen wir sehr kurzfristig einen angeboten - diesen mussten wir absagen, da derart kurzfristig keine Eingewöhnung durch uns möglich gewesen wäre. Nun ...