Nicieh
Guten Tag Frau Bader, aktuell bin ich in Elternzeit bis 12.02.2016 ( Geburt war am 13.02.2016) und erneut schwanger (ET 19.02.2017).Nun habe ich vor meinen letzten Bezugsmonat des Elterngeld aufzuteilen damit meine Elternzeit bis 12.03.2017 geht. Nun bekomme ich überall unterschiedlich Aussagen wie es sich mit dem Mutterschutz und Mutterschaftsgeld verhält. Ich war der Annahme ich bekommen Elterngeld für mein erstes Kind bis zum Tag der Geburt von meinen zweiten Kind und dann beginnt die neue Elternzeit für mein zweites Kind. Also ohne Mutterschutz und Anspruch auf Mutterschutz. ( Krankenkasse hat auch schon mitgeteilt das es keine Mutterschaftsgeld gibt) Da mein Arbeitsverhältnis damals vor Beginn meines Mutterschutz endete bekam ich da nur Mutterschaftsgeld in Höhe des Krankengeldes dadurch das ich von kurz bevor mein Arbeitsvertrag auslief bis zum Beginn des Mutterschutz krankgeschrieben war. Als ich nun bei der Elterngeldstelle nachfragte wie es sich nun verhält wurde mir gesagt ich hätte Anspruch auf Mutterschaftsgeld von der Kasse oder ggf ALG1 aber dazu müsste ich ja vermittelbar sein was ich nicht bin da ich mich ja dann im Mutterschutz befinden würde. Können Sie mir da irgendwie weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen Nicole H.
Hallo, bitte stellen Sie die Frage neu und teilen Sie ausführlicher mit, wie Ihr momentaner Status ist. Ihre Aussagen sind nämlich widersprüchlich. Haben Sie einen Arbeitgeber oder nicht? Ohne Arbeitgeber sind Sie nämlich nicht in Elternzeit. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Du kannst auf den vorgeburtlichen Mutterschutz verzichten. Und bist somit offiziell vermittelbar. Also greift das ALG für die eine Woche. Kannst Du Kinderbetreuung nachweisen ?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin im April 2012 zum ersten Mal Mutter geworden und habe drei Jahre Elternzeit genommen. Seitdem habe ich noch nicht wieder angefangen zu arbeiten. Mein zweites Kind wird im November 2013 zur Welt kommen. Soweit ich weiß, kann ich zum Beginn des Mutterschutzes meine Elternzeit von Kind 1 beenden und erhalte dann für 14 Woc ...
Liebe Frau Bader, für Kind 1 habe ich 3 Jahre Elternzeit bewilligt und arbeite bis zum Ende dieser 3 Jahre in ElternTEILzeit, Mitten in diesem Zeitraum bekomme ich Kind 2, für das ich zu Hause bleiben möchet, aber nur 1 Jahr, und nach Ablauf dieses Jahres habe ich noch einige Monate Elternzeit Kind 1 über, sowie meinen laufenden Teilzeitvertr ...
Ich beziehe momentan ein Jahr Elterngeld und überlege noch ein Jahr Elternzeit ohne Elterngeld dran zu hängen, da wir uns ein zweites Kind wünschen. Wieberechnett sich das Elterngeld,sollte ich tatsächlich in dem Jahr schwanger werden ? Bekommt man dann den Mindestsatz von 300 Euro? Vor unseren ersten Kind habe ich in Vollzeit gearbeitet.
Hallo nochmal :) Im Grunde wollte ich nur wissen, wie es sich verhält (nach aktueller Rechtslage), wenn 1. Vor der Geburt wurde Vollzeit gearbeitet 2. Momentan noch Elterngeld-Plus bezogen wird 3. Man parallel dazu eine Teilzeitstelle währenddessen ausführt 4. noch bevor das Elterngeld-Plus ausläuft ein weiteres Baby bekommt Wird dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit seid 6 Monaten und wir basteln bereits an kind nummer 2. Elterngeld bekomme ich noch 6 Monate lang. Ich weiß das ich die Elternzeit frühzeitig zum mutterschutz kündigen kann. Ich weiß auch das ich sie frühzeitig Kündigen kann um wieder zu arbeiten. In meinem job würde ich, wenn ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis September 2019 in Elternzeit und beziehe Elterngeld Plus. Bin theoretisch ja noch bei meinem Arbeitgeber angestellt. Kann und will die Stelle dort nicht wieder besetzen und woandes arbeiten. Meine Stelle wurde auch schon von jmd. neuen besetzt. Hatte vor dieser SS ein Beschäftigungsverbot und werde wohl auch wieder ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell ganz frisch mit dem 2. Kind schwanger, der ET ist Ende Oktober und der Mutterschutz würde demzufolge Mitte September beginnen. Mein erstes Kind wird Ende August zwei Jahre alt und bis dahin habe ich Elternzeit beantragt. Es stand für mich allerdings sehr schnell fest, dass ich 3 Jahre zuhause bl ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit