Fynn89
Hallo nochmal :) Im Grunde wollte ich nur wissen, wie es sich verhält (nach aktueller Rechtslage), wenn 1. Vor der Geburt wurde Vollzeit gearbeitet 2. Momentan noch Elterngeld-Plus bezogen wird 3. Man parallel dazu eine Teilzeitstelle währenddessen ausführt 4. noch bevor das Elterngeld-Plus ausläuft ein weiteres Baby bekommt Wird dann das Teilzeitgehalt, welches man während des Bezuges von Elterngeld-Plus bezogen hat oder das frühere Vollzeiteinkommen vor der ersten Geburt zur Berechnung des neuen Elterngeld-Plus herangezogen? GLG
Hallo, das kommt darauf an, wann K2 geboren wird. Es zählen die letzten 12 Mo vor der Geburt, Monate mit MG (K2) und EG (K1 bis zum 14 LM) werden ausgeklammert. Liebe Grüße NB
-Talia-
Es kommt eben darauf an, wann das zweite Kind kommt. Es werden immer die 12 Monate vor Geburt betrachtet. Monate mit Mutterschafttsgeld und Elterngeld bei EG plus bis zum 14. Lebensmonat des ersten Kindes werden ausgeklammert. Wenn das zweite Kind als pi mal Daumen kommt, wenn das ältere Kind nicht älter als 16 Monate, wird ausschließlich der Zeitraum vor der Geburt des ersten Kindes betrachtet. Beginnt der Mutterschutz beispielsweise 7 Monate nach dem 14. LM des älteren Kindes und die Mutter arbeitet in der Zeit Teilzeit wird bei der EG- Berechnung für diese 7 Monate der Teilzeitlohn, für die restlichen 5 Monate der Vollzeitlohn von vor der ersten Schwangerschaft herangezogen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin im April 2012 zum ersten Mal Mutter geworden und habe drei Jahre Elternzeit genommen. Seitdem habe ich noch nicht wieder angefangen zu arbeiten. Mein zweites Kind wird im November 2013 zur Welt kommen. Soweit ich weiß, kann ich zum Beginn des Mutterschutzes meine Elternzeit von Kind 1 beenden und erhalte dann für 14 Woc ...
Liebe Frau Bader, für Kind 1 habe ich 3 Jahre Elternzeit bewilligt und arbeite bis zum Ende dieser 3 Jahre in ElternTEILzeit, Mitten in diesem Zeitraum bekomme ich Kind 2, für das ich zu Hause bleiben möchet, aber nur 1 Jahr, und nach Ablauf dieses Jahres habe ich noch einige Monate Elternzeit Kind 1 über, sowie meinen laufenden Teilzeitvertr ...
Ich beziehe momentan ein Jahr Elterngeld und überlege noch ein Jahr Elternzeit ohne Elterngeld dran zu hängen, da wir uns ein zweites Kind wünschen. Wieberechnett sich das Elterngeld,sollte ich tatsächlich in dem Jahr schwanger werden ? Bekommt man dann den Mindestsatz von 300 Euro? Vor unseren ersten Kind habe ich in Vollzeit gearbeitet.
Guten Tag Frau Bader, aktuell bin ich in Elternzeit bis 12.02.2016 ( Geburt war am 13.02.2016) und erneut schwanger (ET 19.02.2017).Nun habe ich vor meinen letzten Bezugsmonat des Elterngeld aufzuteilen damit meine Elternzeit bis 12.03.2017 geht. Nun bekomme ich überall unterschiedlich Aussagen wie es sich mit dem Mutterschutz und Mutterschafts ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit seid 6 Monaten und wir basteln bereits an kind nummer 2. Elterngeld bekomme ich noch 6 Monate lang. Ich weiß das ich die Elternzeit frühzeitig zum mutterschutz kündigen kann. Ich weiß auch das ich sie frühzeitig Kündigen kann um wieder zu arbeiten. In meinem job würde ich, wenn ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis September 2019 in Elternzeit und beziehe Elterngeld Plus. Bin theoretisch ja noch bei meinem Arbeitgeber angestellt. Kann und will die Stelle dort nicht wieder besetzen und woandes arbeiten. Meine Stelle wurde auch schon von jmd. neuen besetzt. Hatte vor dieser SS ein Beschäftigungsverbot und werde wohl auch wieder ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell ganz frisch mit dem 2. Kind schwanger, der ET ist Ende Oktober und der Mutterschutz würde demzufolge Mitte September beginnen. Mein erstes Kind wird Ende August zwei Jahre alt und bis dahin habe ich Elternzeit beantragt. Es stand für mich allerdings sehr schnell fest, dass ich 3 Jahre zuhause bl ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind krank Beamte und gesetzlich Versicherte getrennt lebend
- Kindesunterhalt im WM 50:50 & Elternzeit
- Kindesunterhalt im WM 50:50 und beginnende Elternzeit
- BV nach Elternzeit
- Unterhaltsvorschuss
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung