Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wird eine schwangerschaftsbedingte krankschreibung ohne arbeitgeber auch ausgekl

Frage: Wird eine schwangerschaftsbedingte krankschreibung ohne arbeitgeber auch ausgekl

Matrosenbaby 2108

Beitrag melden

Hallo , Ich war vor ein paar tagen bei einer elterngeldstelle ,weil ich mir unsicher war, was ich alles abgeben muss zur berechnung . Ich war 5monate schwangerschaftsbedingt krank geschrieben , mein arbeitsvertrag lief während der krankschreibung aus . Die elterngeldstelle sagte nun zu mir das ich pech habe, und das die monate nicht ausgeklammert werden , weil ich keinen arbeitgeber hatte . Stimmt das !? Ich bin mir eigentlich sicher gelesen zu haben , das eine schwangerschafts bedingte krankschreibung immer ausgeklammert wird . ...!?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie reden jetzt von den Monaten in denen Sie keinen Arbeitgeber hatten, richtig? Diese Monate zählen sowieso mit 0 Euro. Eine Krankschreibung wirkt sich deshalb sowieso nicht aus. Zeiten einer durch die Schwangerschaft verursachten Krankheit bleiben nur dann unberücksichtigt, wenn wegen der Krankheit ein geringeres Einkommen aus Erwerbstätigigkeit erzielt wurden. Etwas anderes könnte höchstens dann gelten, wenn die Krankschreibung dazu führte, dass Sie nicht neu vermittelt worden sind. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Ich verstehe das gerade nicht ganz. Wieso hast du eine AU, wenn du doch keinen AG mehr hast? Hast du dich dann arbeitssuchend gemeldet?


Felica

Beitrag melden

Nein, die werden nicht ausgeklammert. Da du ja keinen Einkommen hattest sondern mit ALG1 eine Ersatzleistung welche andernfalls gegriffen hätt. Wärst du nicht krankgeschrieben gewesen, hättest du ja ALG1 bekommen, was auch nicht ausgeklammert worden wäre. Man darf in der Schwangerschaft halt nicht besser oder schlechter gestellt werden. Würde man bei dir aber die Monate ausklammern, wärst du besser gestellt worden. Ausnahme, du kannst nachweisen das du ansonsten einen Arbeitsplatz sofort im Anschluss gefunden hättest und das nur deshalb nicht der Fall ist, weil du eben wegen der Krankschreibung diese nicht bekommen hast. Da gab es wohl ein neues Gerichtsurteil zu.


Dojii

Beitrag melden

Wenn du nachweisen/überzeugend darlegen kannst, dass du ohne die Krankschreibung mit hoher Wahrscheinlichkeit eine neue Stelle gefunden hättest (bspw. über zu dieser Zeit geschriebene Bewerbungen oder sogar ein Bewerbungsgespräch/-termin), dann werden seit dem Urteil auch schwangers. Krankschreibungen ohne Einkommensverlust ausgeklammert.


Matrosenbaby 2108

Beitrag melden

Ich hätte eine feste einstellung bei meinem mann haben können , ist auch für die zukunft unser plan und wenn ich nicht so lange krankgeschrieben wären würde , hätte ich auch in der ss dort schon gearbeitet ... aber da mein kreislauf es nicht zugelassen hat , ging es halt nicht . Zählt das dort schon mit rein , das ich die 5monate keine null runde mache ?


Dojii

Beitrag melden

Ich denke mal, das ist immer eine Einzelfallentscheidung, die du von der Elterngeldstelle prüfen lassen musst.


Felica

Beitrag melden

Sei mir nicht böse, aber ich denke mal das mit deinem Ehemann wird die nicht wirklich überzeugen. Gerade dein Mann hätte dich ja trotz Krankheit einstellen können. Er hätte das Geld ja von der KK wiederbekommen. Die Vermutung liegt nahe das die das nur als vorgeschoben ansehen werden. Versuchen könnt ihr es aber.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus.  Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...

Liebe Frau Bader,    folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo,   Ich bin alleinerziehende Mama eines Kleinkindes (2), habe einen Vollzeitvertrag an einer Schule und bin nach der Elternzeit auf Teilzeit mit ca. 40 Prozent wieder eingestiegen. Der Teilzeitantrag muss jedes Schuljahr neu gestellt werden und wurde von unserer Schulleitung bereits für das kommende Schuljahr abgezeichnet, ich habe jedo ...