FreundinAusThueringen
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 03.04.2018 geboren. Ich gehe ab 01.03.2019 wieder 30h/Woche arbeiten. Für den 11. Lebensmonat hatte ich Basiseltelterngeld beantragt. Ende März erhalte ich das Gehalt für März. Wird das komplette Märzgehalt auf den 11. Lebensmonat angerechnet, weil dieser Lebensmonat erst am 02.03. endet oder wird dieses Gehalt anteilig für die 2 Tage nur angerechnet auf den 11. Lebensmonat? Vielen Dank vorab!
Hallo, anteilig Liebe Grüße NB
Dojii
Da der 11. Lebensmonat bis zum 02.03.2019 geht, wird auch nur ein anteiliges Gehalt für die beiden Märztage in dem Lebensmonat angerechnet, genauer gesagt 2/31 deines Märzgehaltes.
Ähnliche Fragen
Hallo Ich bin derzeit ganz frisch in Elternzeit (9wochen) und möchte von zuhause aus bisschen was dazu verdienen und unabhängige Scentsy Beraterin werden ! Ich habe Elterngeld auf zwei Jahre beantragt und bekomme im Monat netto 356€ Wie viel darf ich denn dazu verdienen ohne das mir etwas abgezogen wird ? Mein netto verdienst vor der Geburt lag ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich im Mutterschutz vor der Geburt. Ich arbeite im Homeoffice und würde gerne wissen, wieviel ich hinzuverdienen darf. Ich arbeite in Teilzeit und habe 800€ brutto. MfG Clasas
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage zum Thema Elternzeit und Kündigung. Mein Kind wird im laufenden Monat 1 Jahr alt. Insgesamt nehme ich 1 Jahr und 7 Monate Elternzeit. Ich stehe in einem Hauptarbeitsverhältnis bei einer großen Supermarktkette und habe einen 450€-Job in einem kleinen 3-Mann-Handwerksbetrieb. Ab Juni wollte ich den 450€-Job p ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe Fragen zu zwei möglichen Szenarien: A) wie berechnet sich das Elterngeld für Kind 2, wenn es direkt im Anschluss an 24 Monate ElterngeldPlus (ohne Zuverdienst) von Kind 1 geboren wird? B) wie berechnet sich das Elterngeld für Kind 2, wenn ich in den 12 Monaten vor seiner Geburt 5 Monate Lohnverdienst hatte ...
Hallo Frau Bader, ich bin das dritte Jahr in Elternzeit. Bekomme auch kein Elterngeld mehr. Ich arbeite in der Gastronomie und war vor der Geburt meines Kindes in Vollzeit angestellt. Nun gehe ich in meiner Vollzeitunterbrechung in meiner Firma auf 450,-€ Basis wieder arbeiten und möchte trotzdem noch ein Kleingewerbe anmelden. Ist das überha ...
Guten Tag, ich beziehe derzeit Elterngeld plus und möchte als Physiotherapeutin 1Mal die Woche 2.15 Stunden arbeiten. Eventuell komme noch Vertretungsstunden hinzu, die aber nicht häufig sein werden. Die Tätigkeit ist als Übungsleiterin in einem Gesundheitszentrums (nicht mein eigentlicher Job als Physiotherapeutin im Krankenhaus). Ich nutze d ...
Hallo Frau Bader, Ich werde wohl ab Dezember meinen Job antreten und werde mein Basis Elterngeld in Elterngeld plus umstellen. Jetzt ist meine Frage, die Elterngeldstelle möchte ja vorerst den Bruttolohn wissen, welchen ich dort bekommen werde. Am Ende des bezugszeitraums muss ja nochmal ein Nachweis eingereicht werden richtig ? Ich werde wohl ...
Sehr geehrte Frau Bader, Uns stellt sich aktuell die Frage wie sich die Lohnfortzahlung auf Grund eines tätigkeitsbezogenen BV in der 2. SS nach der Elternzeit gestaltet. Nach der Geburt meines ersten Kindes bin ich insgesamt 12 Monate in Elternzeit, davon 6 Monate mit Bezug von Basiselterngeld und 6 Monate Elterngeld Plus mit Zuverdienst durch ...
Hallo Frau Bader. Ich bin Hausfrau und habe nun noch ein zweites Kind bekommen. Ich habe Elterngeld+ gewählt und erhalte den Basissatz von 150€ mntl. für 24 Monate. Nun überlege ich noch einen Minijob anzunehmen. So richtig klar wird mir nach Recherche im Internet nicht ob ich nun nur 150€ dazuverdienen darf, damit der Job abzugsfrei ist oder ob i ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bzgl. des Elterngeldes. Ich erhalte 1.400 Euro Elterngeld, welches ich mir im ersten Jahr pro Monat auszahlen lasse. Jetzt hat mein Arbeitgeber mir dieswn Monat plötzlich während meiner Elternzeit Überstunden im Wert von 650 Euro brutto/490 Euro netto ausbezahlt. Werden diese aufs Elterngeld angerechnet? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht