NiBa12
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte mal eine Frage an Sie und zwar kommt Mitte September unser Kind und mein Mann will ab Geburt 1 Jahr Elternzeit nehmen. Sein befristeter Arbeitsvertrag bis Februar 2020 wird nicht verlängert. Er hat jetzt noch 7 Tage Resturlaub für 2019 stehen ihm diese nicht mehr zu, da er dann ab September in Elternzeit geht und danach ja nicht mehr dort arbeitet? Oder darf er auf diese Tage noch bestehen? Sein AG meinte sie würden ihm nicht zustehen da er ja dann ab September in EZ ist und danach nicht mehr dort arbeitet. Vielen Dank schonmal für Ihre Antwort. MfG
Hallo, Frage es erst mal, wie Sie auf die sieben Tage Resturlaub kommen. Ihr Mann hat für jeden Monat, den er nicht vollständig in Elternzeit ist, Urlaubsansprüche. Sollte er den Urlaub wegen der Beendigung des Vertrages nicht mehr nehmen können, muss er am Ende des Vertrages ausgezahlt werden. Liebe Grüße NB
HeyDu!
Nehmen oder nach Vertragsende auszahlen lassen. Gekürzt werden darf nur für jeden vollen Kalendermonat in EZ. Von diesem Kürzungstecht muss der AG aber aktiv Gebrauch machen. §17 Abs. I II und III BEEG Jahresurlaub ÷ 12 × 9 Monate ist sein Urlaubsanspruch 2019, sofern der AG für EZ kürzt.
Felica
Dein Mann hat doch gar kein Jahr EZ. Den ohne AG auch keine EZ. Heisst diese endet dann wenn sein Vertrag endet. Er bekommt dan zwar weiter EG, ist auch weiter krankenversichert solange er EG bekommt ist aber Hausmann. Dazu an als Tipp sollte er das Jahr bei der Rente berücksichtigen lassen. Wegen Urlaub, entweder nimmt er ihn dann bevor er in EZ geht. Oder er weisst seinen AG schriftlich darauf hin das dieser auszuzahlen ist wenn der Vertrag endet. Kann er dann notfalls auch einklagen wenn der sich weigert.
Sternenschnuppe
Der Urlaubsanspruch für Oktober, November und Dezember wird entfallen, da er da voll in Elternzeit ist. Wie viele Tage hat er denn im Jahr von denen nun noch sieben über sind?
NiBa12
Vielen Dank für alle Antworten. Mein Mann hat einen Jahresurlaub von 25 Tagen und bis jetzt nur 18 aufgebraucht daher wollte ich wissen ob ihm die 7 restlichen Tage für 2019 trotz EZ zustehen, den September wird er nicht ganz in EZ sein, Oktober-Dezember dann aber komplett. Oder steht ihm für das letzte Quartal dann kein Urlaub zu? Hat er ein Recht auf den vollen Urlaub bzw. eine Auszahlung des Urlaubs trotz der EZ? Dies würde dann auch für Januar gelten... Tut mir leid kenne mich mit der Materie leider nicht aus...:/
Ähnliche Fragen
Guten Tag, meine aktuelle elternzeit endet am 30.7. Mein Arbeitgeber gab mir schon eine Auflistung das ich aus der Vergangenheit noch 38 Urlaubstage habe. Nun werde ich kündigen zum 31.7. Nun meine Frage: Muss ich für den 31.7. Noch Urlaub beantragen? Steht mir denn für den Juli noch der normale urlaubsanspruch zu? Normal habe ich im Jahr 30 ...
Guten Tag, aus persönlichen Gründen habe ich nach der Elternzeit (Ende 3.2.24) meine Vollzeitstelle beenden wollen. Da die 3 Monate zum Ende EZ bei der Entscheidung bereits abgelaufen waren und der Arbeitgeber mir nicht kündigen konnte/wollte, habe ich mich auf einen Aufhebungsvertrag eingelassen. Ich wollte unbedingt so schnell wie möglich eine B ...
Hallo Frau Bader, wir erwarten im Juni unser erstes Kind. Ich bin angestellt in Teilzeit mit Urlaubsanspruch von 30 Tagen, aber seit Ende 2023 im betrieblichen Beschäftigungsverbot. Bei meinem Partner wird voraussichtlich zum Jahresende 2024 ein kurzzeitiger finanzieller Engpass ohne Anstellung auftreten. Meine Überlegung ist, für Dezember kein ...
Hallo Frau Bader, hat man während der Elternzeit einen Urlaubsanspruch? Ich habe drei Jahre Elternzeit die im Juni zuende gehen. vielen Dank für Ihre Antwort Jasmin
Guten Tag, ich bin von August 2023 bis einschließlich Dezember 2024 in Elternzeit. Meinen Urlaub für das Jahr 2023 habe ich komplett vor meinem Mutterschutz aufgebraucht. Wie sieht es mit dem Urlaub von 2024 aus wo ich das komplette Jahr in Elternzeit war? Wenn ich im Januar wieder anfange zu arbeiten, habe ich dann noch meinen Urlaub aus dem ...
Guten Tag, ich bin von August 2023 bis einschließlich Dezember 2024 in Elternzeit. Meinen Urlaub für das Jahr 2023 habe ich komplett vor meinem Mutterschutz aufgebraucht. Wie sieht es mit dem Urlaub von 2024 aus wo ich das komplette Jahr in Elternzeit war? Wenn ich im Januar wieder anfange zu arbeiten, habe ich dann noch meinen Urlaub aus dem ...
Hallo, Ich war seit Januar 2023 zunächst im Beschäftigungsverbot, dann in Mutterschutz und bin nun in Elternzeit, welche offiziell bis 08.02.25 andauert. Ab 01.09.24 werde ich Teilzeit in Elternzeit mit 4x6 Stunden pro Woche arbeiten, was auch schon vertraglich bestätigt ist. Nun habe ich laut Personalabteilung 30 Tage Resturlaub, die ich währe ...
Liebe Frau Bader, in 4 Wochen endet nach insgesamt 5 Jahren meine Elternzeit (erster Sohn wurde 09/2019 geboren und eine Tochter 08/2021). Ich möchte und kann erst frühestens ab November wieder arbeiten, welche Möglichkeiten habe ich rechtlich, denn meine Elternzeit endet ja schon Ende August. Habe ich einen Urlaubsanspruch in meiner Elternzeit ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo! Wie sieht es denn so richtig aus mit dem Urlaub für die Elternzeit? Ich habe schon so viele Artikel usw. gelesen und weiss immer noch nicht so genau. Ich weiss, der Arbeitgeber kann den Urlaub kürzen, alles schön und gut. Dann habe ich gelesen, er darf das nicht einfach so machen, muss mich darüber informieren. Aber wie? Wann? Ich bin sc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob