Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wiedereinstieg nach Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wiedereinstieg nach Elternzeit

Augustbaby2018

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich hatte vor ein paar Wochen schon mal angefragt ob ich nach der Elternzeit das Anrecht auf meinen bzw. einen ähnlichen Job aber zumindest auf die selbe Gehaltsklasse habe nach Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich habe nach der ersten Elternzeit im Oktober 2019 wieder angefangen zu arbeiten und meinen Vertrag auf 70% reduziert. Nun bin ich wieder schwanger und im September 2020 bekommen wir erneut Nachwuchs. Nach Beendigung meiner neuen Elternzeit möchte ich wieder zu den alten 70% arbeiten. Laut meinem AG heißt es aber nun wenn kein Job in der Gehaltsklasse frei ist, habe ich auch keinen Anspruch darauf. Also „es müsse vom AG kein Teilzeitplatz geschaffen werden zu meinem Gehalt“ ich bekomme dann einen anderen Job mit weniger Gehalt (1/2 Stufen z.B.). Ich kenne es und habe es auch damals anders verstanden. Ist dieses Vorgehen richtig und erlaubt? Evtl. können Sie mir noch mal helfen. VG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben NACH der EZ die Arbeitszeit reduziert. Dauerhaft? Gibt es eine Vertragsänderung? Dann haben Sie einen Anspruch nach der EZ auf den 70 % Job. Liebe Grüße NB


HeyDu!

Beitrag melden

Die Konditionen des alten / gültigen Vertrages gelten. BG


mellomania

Beitrag melden

das was du jetzt als vertrag hast, also die 70 prozent wenn ich es richtig verstanden habe (dein vollzeitvertrag wurde dauerhaft geändert?) bleiben. heißt wenn du in elternzeit gehst und danach wieder kommst und das so weiterarbeiten möchtest, kannst du das so weiterarbeiten. das ist jetzt dein vertrag und der bleibt natürlich stehen. wie als wäre es ein vollzeitvertrag.


Mutti69

Beitrag melden

Der Vertrag der vor der Elternzeit galt, gilt natürlich auch danach. Wenn du also vorher schon 70 % gearbeitet hast und das *nicht befristet* war (Blick in den Arbeitsvertrag), dann arbeitest du die 70 % auch jetzt. Natürlich muss er KEINEN Teilzeitarbeitsplatz "schaffen", es gab ja einen und DAS ist maßgeblich. Somit kann er natürlich NICHT das Gehalt kürzen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Am 29.09 endet meine 3 jährige Elternzeit. Ich habe mich nun bei meinem Arbeitgeber gemeldet, bezüglich des Wiedereinstiegs. Mein Chef gab mir zu verstehen, dass er keine Teilzeitkraft mehr beschäftigen könnte. Ich hatte vorher 21 Stunden gearbeitet. Vertraglich ist eine Kündigungsfrist von 6 Monaten vereinbart worden. Ic ...

Hallo, erstmal vielen Dank das hier so viele Fragen beantwortet werden. Meine Elternzeit endet am 12.05.2018, mein erster Arbeitstag wird der 04.06.2018 sein. Da mein alter Arbeitsplatz besetzt ist, wurde mir eine gleichwertige Tätigkeit angeboten, allerdings doppelt so weit entfernt wie meine alte Filiale. Dieses Angebot kommt für mich n ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 25 Stunden, verteilt auf 3 Vormittage und 2 Nachmittage. Ich weiss, von meiner kollegin das meine Chefin aus organisatorischen Gründen ein nachmittag getauscht hat, an dem Nachmittag kann ich nicht arbeiten, da der Oma-Nachmittag nicht getauscht werden kann. Würde generel ...

Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit. Diese endet mit den zweiten Geburtstag unseres Kindes. Die Stadt benötigt nun von mir einen Nachweis über meinen Wiedereinstieg bei meinem Arbeitgeber, so dass klar ist, dass ich mein Arbeitsverhältnis wiederaufnehme und wir somit Anspruch auf einen U3 Platz haben. Die Stadt hat keine ...

Schönen guten Tag, ich habe meine Elternzeit nach 1,5 Jahren zum 31.03.2019 gekündigt und nehme dann bis zum 15.05.2019 meinen Resturlaub aus meinem Beschäftigungsverbot. Nun ist es mir nicht möglich ( da ich keine Betreuung für mein Kind habe) am 15.05.2019 wieder zu arbeiten. Kann ich nun meine Kündigung meiner Elternzeit um 14 Tage verleg ...

Sehr geehrte Frau Bader, die Personalabteilung und ich sind auch nach mehrmaligen Mailkontakt und Klärungsversuchen unterschiedlicher Ansicht über die Höhe meines Urlaubsanspruchs nach der Elternzeit. Die Elternzeit begann Mitte Februar 2020(nach dem Mutterschutz) und endet Mitte August 2021. Unstrittig ist der Urlaubsanspruch für Januar 2020 s ...

Guten Tag, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Ich schildere meine Situation einfach mal:-). Ich bin seit 2015 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einem "all in Gehalt" d.h. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind inbegriffen im Festgehalt und einer 37 Std Woche. Diese Vertragsgestaltung war damals mein Wunsch. Mein erster Arbeitstag is ...

Hallo Frau Bader, Ich werde voraussichtlich im Oktober wieder aus der Elternzeit zurückkehren, ich habe noch 16 Tage Resturlaub der laut meinem Arbeitgeber „eingefroren“ wurde. Wenn ich nun nur noch einmal wöchentlich 8 Stunden arbeiten werde und ich den Resturlaub gerne nehmen möchte, wie wird das dann verrechnet? Für alle Tage der Woche? Oder ...

Sehr geehrte Frau Bader,    2020 bin ich in Elternzeit mit dem ersten Kind gegangen habe die Elternzeit zuerst auf 1 Jahr gegeben habe diese dann verlängert bis zum Tag als ich mit dem zweiten Kind in Mutterschutz bin. Habe in der elternzeit nach einem Jahr schon einen Minijob beim arbeitgeber gemacht.    Hatte bei Kind zwei, zwei Jahr ...

Sehr geehrte Frau Bäder,  In Kürze wird meine Elternzeit enden. Ich habe bis jetzt keine Rückmeldung von meinem Arbeitgeber erhalten wo ich eingesetzt werde. Meine alte Stelle wurde unbefristet nachbesetzt.  Ich habe einen Antrag auf Teilzeit gestellt als keine Rückmeldung kam habe ich nochmals nachgefragt und die Antwort erhalten das meine ...