Leo35
Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber hat mir angeboten, in der Elternzeit in TZ von zuhause aus zu arbeiten. Dieses Angebot würde ich gerne wahrnehmen. Heute war ich bei einer Elterngeldberatung und die folgende Frage konnte nicht beantwortet werden. Während der Elternzeit werde ich in ein anderes Bundesland ziehen und muss dann zum Ende der Elternzeit meine aktuelle Arbeit kündigen. Die Agentur für Arbeit sagte mir bereits, dass ich keine Sperre befürchten muss, da es sich in meinem Fall um eine Familienzusammenführung handelt. Ich habe nun gelesen, dass nach zwei Jahren Elternzeit ein fiktives ALGI berechnet wird. Wie wirkt es sich dann aber aus, wenn ich in den letzten zwei Jahren zum ElterngeldPlus ein kleines TZ-Einkommen hatte? Zählt dann der Midijob für die Berechnung des ALG1? Bei der Beratung heute sagte man mir auch, wenn ich schon nach 18 Monaten in Elternzeit wieder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen will und mich dann schon arbeitslos melde, würden von den letzten 24 Monaten zuvor diejenigen Monate mit dem vollen Gehalt betrachtet und diese dann durch 12 geteilt? Dann würde ich ja noch schlechter als mit dem fiktiven Gehalt dastehen. Stimmt das?
Hallo, Sofern Sie zwei Jahre Elternzeit genommen haben und somit auch in dem erweiterten Bemessungsrahmen von 2 Jahren vor der Arbeitslosigkeit keine 150 Tage Arbeitsentgelt erzielt haben, wird das Arbeitslosengeld nicht nach Ihrem letzen Gehalt, sondern nach einer bestimmten Pauschale fiktiv bemessen (§ 152 Abs. 1 SGB III). Dies ist also regelmäßig der Fall, wenn Sie sich zwei Jahre oder länger in Elternzeit befunden haben. Ansonsten nach dem Lohn zuvor. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ab dem 25.5 sollte ich mit 30h in TZ während EZ (EZ geht bis 25.5.21 erste 2 Jahre) wieder bei meinem AG einsteigen. AG im öffentlichen Dienst - interne Verwaltung. Die Kita hat unsere Eingewöhnung aufgrund der Pandemie verschoben. Aktuell ist es evtl. Juni. Zudem bin ich Asthmatikerin und gehöre zur Risikogruppe. Meinem ...
Bei Teilzeit in Elternzeit darf man ja max. 32 Stunden pro Woche arbeiten. Werden hier immer die einzelnen Wochen betrachtet oder ein Durchschnitt pro Monat ausgerechnet? Also geht es zum Beispiel, dass man in einem Monat 2 Wochen 40 Stunden arbeitet und 2 Wochen 20 Stunden?
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes