Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, vielleicht können Sie mir einen Rat geben, falls ich hierfür im falschen Forum bin, dann entschuldigen Sie, Sie müssen dann nichts antworten. Es geht um meine Kündigung. Ich bin noch in einer Praxis angestellt, war auf Minijobbasis, bin jetzt noch im Erz.urlaub. Nun will ich einen neuen Job antreten, in einer anderen Praxis. Hat sich so ergeben. Wie schreibe ich das denn nun richtig? "Sehr geehrter Hr....... hiermit kündige ich das Arbeitsverhältnis zum..... Ich wünschen Ihnen und Ihrem Team weiterhin alles Gute. Mit freundl. G. m." Sollte die Kündigung handschriftlich sein oder Formbrief? Muss oder soll ich Gründe angeben, wenn ja, was schreibe ich da am besten? Vielen Dank. melli
Hallo, das könenn Sie so machen. Muss nur handschriftlich unterschrieben sein Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Eine Begründung muß man meines Wissens als Arbeitnehmer nicht angeben. Ich würde mich ggf. noch für die gute Zusammenarbeit bedanken und um ein Zeugnis bitten, man weiß nicht, wann man es brauchen könnte. LG Peeka PS: SCHAU MAL; das habe ich noch gefunden. Vorname Nachname Anschrift PLZ Ort Ort, das Datum Arbeitgeber Abteilung / Ansprechpartner Anschrift PLZ Ort Personalnummer / Abteilung Kündigung meines Arbeitsvertrages Sehr geehrte(r) Frau / Herr, unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist kündige ich hiermit das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zum xx.xx.xx. (Die Beweggründe für meine Kündigung liegen in meinem bevorstehenden Umzug nach xxx, der aus rein persönlichen Gründen erfolgt.) Mit diesem Schreiben erbitte ich zudem die Vergütung der restlichen xx Tage meines Jahresurlaubes sowie die Erstellung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses. Ich bedanke mich für die stets angenehme Zusammenarbeit und für alles, was ich in Ihrem Unternehmen lernen durfte. Weiterhin wünsche ich Ihnen und dem Unternehmen auch für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen, handschriftliche Unterschrift.
Mitglied inaktiv
Danke, ein Zeugnis habe ich bereits erhalten. Es geht hier nur noch um die letzten Formalitäten. Es ging eben darum, dass ich noch nicht kündigen wollte, bevor ich nichts Neues habe. So war es mit den Chefs abgesprochen. Kann ich auch handschriftlich kündigen oder kommt das nciht so gut? Beim letzten Mal habe ich es getan, allerdings hatten wir ein super prima überaus nettes Arbeitsverhältnis. Als ich die Kündigung damals brachte, weinte mein Chef :-( und ich auch gleich.... Diesmal glaub ich ist ein Formbrief wohl besser. Ich habe ja meinen Briefkopf eh schon immer parat, durch die ganz Bewerbungsschreiben. Ich denke, da füge ich einfach ein paar Zeilen der Kündigung ein und gut ist. Eben das, was ich als Beispiel geschrieben habe. Meinst Du ich kann alles Gute wünschen, das letzte Mal habe ich es getan, ich gehe ja nicht im Streit weg. Danke Dir. melli
Mitglied inaktiv
:
Mitglied inaktiv
..
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben derzeit einen Vertrag mit einer Tagesmutter. Nun möchten wir den Vertrag kündigen. Dies hat keinen besonderen Grund, wir kündigen somit fristgerecht. Ich habe nun diesbezüglich ein paar Fragen zur Interpretation des Vertrags und des Rechtstextes: 1. Im Vertrag ist folgende Kündigungsfrist genannt: Kündi ...
Hallo Frau Bader, Wir haben folgende Situation: Mein Sohn ist in einer Kita Einrichtung im Bundesland Bremen (Krippe und Kindergarten) aktuell in der Krippe. Er wird am 6.März 3 Jahre alt und wir haben letzte Woche die Kündigung für den Krippenplatz zum 31.7. geschrieben sowie die Anmeldung im Kindergarten... jetzt kam die Kita Leitung auf uns ...
Hallo, ich 31, alleinerziehend bin krankenschwester in der Zeitarbeitsfirma welche deutschlandweit vertreten ist und mehrer Standorte hat. Ich bin aktuell in Elternzeit bis Juli. Jetzt ist es so, das ich Februar weiter wegziehen werde nach Herford dort wäre der Standort Bielefeld dann für mich zuständig. Als ich das erste Mal nachfragte Sag ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner