Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie informiere ich meinen neuen Arbeitgeber, wenn ich schon in der 21. Woche bin

Frage: Wie informiere ich meinen neuen Arbeitgeber, wenn ich schon in der 21. Woche bin

Konstelene

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich bin in der 21. Woche und bin so weit einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Es ist ein Teil-Zeit job und wird meistens vom Home-office gearbeitet, das heisst ich kann komplette 9 Monate und sogar nach der Entbindung täglich ein-Paar Stunden weiter arbeiten. Ich will es, dass mein Arbeitgeber mir vertraut, will ihn nicht enttäuschen. Die Frage ist, wie soll ich ihn über meine Schwangerschaft informieren ? bevor ich den Vertrag unterschrieben habe oder erst nachher ? Muss ich ihn überhaupt informieren ? Ich mach mir Sorgen, dieser Job ist mir wichtig und will ihn auch nicht verlieren. Für Ihre Rückmeldung bedanke ich mich herzlich im Voraus. Beste Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, rechtlich dürfen Sie es verschweigen. Vertrauen ist gut - aber Sie haben die ganz klare Gefahr, dass er (unter Vorwänden) einen Rückzieher macht. Liebe Grüße NB


Berlin!

Beitrag melden

Es besteht keine Verpflichtung, den Arbeitgeber vor dem Vertragsschluss über eine Schwangerschaft zu informieren. Auf eine entsprechende Frage des AG hin dürftest Du sogar lügen. Eine andere Frage ist, wie Du Dich tatsächlich verhalten solltest. das ist aber eher keine juristische Frage. Wenn Du den Job behalten willst, sag' nichts und warte, bis der neue Vertrag unterschrieben ist. Ich finde, ein AG darreicht enttäuscht sein, weil eine Mitarbeiterin schwanger ist.


desireekk

Beitrag melden

Hallo, ich würde auf jeden Fall warten und die Schwangerschaft erst nach Unterzeichnung des Vertrages mitteilen. Du kannst aber auf den Mutterschutz vor der Geburt freiwillig verzichten, und das deinem Arbeitgeber auch anbieten. Die acht Wochen hinterher musst du unbedingt einhalten, da ist auch der Arbeitgeber verpflichtet was er darauf schaut. Aber wie gesagt: wenn du auf die sechs Wochen vor der Geburt Verzichtes ist ja schon einiges gewonnen und es zeigt dass auch du Kompromisse eingehst. Alles Gute! D


Konstelene

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für alle Rückmeldungen, es ist sehr lieb von Ihnen. Ich hab meinen Arbeitgeber trotzdem informiert, fand es so fair. Ich fühle mich jetzt viel besser und der Arbeitgeber hat sehr gut darauf reagiert , mir herzlich gratuliert und es sehr respektiert, dass ich ehrlich zu ihm war. Ich krieg den Job trotzdem, aber auch das Vertrauen von meinem Arbeitgeber. Happy end, happy me :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...

Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus.  Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...

Liebe Frau Bader,    folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...