Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie hoch ist mein Einkommen im Beschäftigungsverbot?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie hoch ist mein Einkommen im Beschäftigungsverbot?

Carina1985

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich bin zur Zeit schwanger mit meinem 2. Kind und bekomme, so wie es aussieht beim nächsten Termin ein Beschäftigungsverbot, da ich zum einen in der Pflege tätig bin und zum anderen bereits zwei Fehlgeburt mit anschließender Ausschabung hinter mir habe, zur Zeit bin ich auf Grund dessen bereits krank geschrieben. Momentan bin ich noch in zweijähriger Elternzeit von Kind 1 und arbeite seit Juli letzten Jahres auf 400 € Basis bei meinem alten Arbeitgeber. Meine Elternzeit endet Ende Juni und ich habe diese auch bis dato nicht verlängert, sprich es würde theoretisch Ende Juni mein alter Vollzeitarbeitsvertrag in Kraft treten. Meine Frage lautet nun, wonach errechnet sich denn nun mein Einkommen im Beschäftigungsverbot? Bis Ende Juni logischerweise 400 €, aber was passiert danach? Bekomm ich weiterhin die 400€ oder bekomme ich das was ich verdienen würde wenn ich Vollzeit arbeiten würde? Oder möglicherweise auch gar nichts mehr? Werde da leider nicht ganz schlau draus, wüsste aber gerne worauf ich mich einstellen muss! Es wäre schön wenn Sie mir eventuell weiterhelfen könnten. Liebe Grüße


Sternenschnuppe

Beitrag melden

So wie die Verträge aktiv sind. Also erst 400€, dann den Vollzeitlohn.


Carina1985

Beitrag melden

Vielen Dank für deine Antwort, das wäre natürlich toll wenn das tatsächlich so ist. Könnte es mir nur kaum vorstellen, da ich ja dann nicht Einen Tag Vollzeit gearbeitet hätte. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Annahme: Zum 01.06.2014 ist die Schwangere Empfängerin von Arbeitslosengeld 1, vorher Jahrelang vollzeit-arbeitend. Wie verhält es sich mit der Berechnungsgrundlage für das Elterngeld 1. bei Beschäftigungsverbot in der Zeit von ALG 1 Bezug 2. bei Krankschreibung in der Zeit von ALG 1 Bezug Beides zu einer Zeit die sich nicht innerhalb der nor ...

Hallo Frau Bader, ich bin derzeit mit meinem zweiten Kind schwanger (in der 12. Woche) und übe neben meinem Hauptberuf noch eine geringfügige Beschäftigung auf 450€ Basis aus. Bei dieser Tätigkeit habe ich Kontakt mit Kunden, denen ich unter anderem Blut abnehmen muss. Diese Tätigkeit ist mir in der Schwangerschaft laut Mutterschutzgesetz ja un ...

Hallo Frau Bader, da ich diese Frage nun von niemandem beantwortet bekam,sind Sie meine letzte Hoffnung. Ich gebe zu ein wenig komplex. Folgender Fall: Ich befinde mich momentan in Elternzeit (2Jahre), diese endet im Mai 2017.Ich bin momentan in einem Angestelltenverhältnis.Aufgrund meines Berufes bekomme ich bei Eintritt einer Schwangerschaft ...

Liebe Frau Bader, Auch nach ausführlicher Recherche in hiesigem Forum und vielen Beispielen bleiben mir ein paar Fragen in meinem individuellen Fall offen. Hinsichtlich meines Einkommens im Falle einer zweiten Schwangerschaft bestehen fortan Unklarheiten. Daher ist es mir ein Anliegen, Sie nun in meinem konkreten Fall zu befragen, um mehr Kennt ...

Sehr geehrte Frau Bader, am 13.3.20 habe ich unsere Tochter entbunden. Aufgrund der Art meiner Tätigkeit war ich in der Zeit vor der Geburt im Beschäftigungsverbot. Seit der Entbindung stille ich und bin somit wiederum im Beschäftigungsverbot. Nach der Stillzeit plane ich in Elternzeit Plus zu gehen, bis wir im September 2021 einen Kindergartenp ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...