Carina1985
Liebe Frau Bader, ich bin zur Zeit schwanger mit meinem 2. Kind und bekomme, so wie es aussieht beim nächsten Termin ein Beschäftigungsverbot, da ich zum einen in der Pflege tätig bin und zum anderen bereits zwei Fehlgeburt mit anschließender Ausschabung hinter mir habe, zur Zeit bin ich auf Grund dessen bereits krank geschrieben. Momentan bin ich noch in zweijähriger Elternzeit von Kind 1 und arbeite seit Juli letzten Jahres auf 400 € Basis bei meinem alten Arbeitgeber. Meine Elternzeit endet Ende Juni und ich habe diese auch bis dato nicht verlängert, sprich es würde theoretisch Ende Juni mein alter Vollzeitarbeitsvertrag in Kraft treten. Meine Frage lautet nun, wonach errechnet sich denn nun mein Einkommen im Beschäftigungsverbot? Bis Ende Juni logischerweise 400 €, aber was passiert danach? Bekomm ich weiterhin die 400€ oder bekomme ich das was ich verdienen würde wenn ich Vollzeit arbeiten würde? Oder möglicherweise auch gar nichts mehr? Werde da leider nicht ganz schlau draus, wüsste aber gerne worauf ich mich einstellen muss! Es wäre schön wenn Sie mir eventuell weiterhelfen könnten. Liebe Grüße
Hallo, Sie bekommen das, was Sie ohne Bv bekämen Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
So wie die Verträge aktiv sind. Also erst 400€, dann den Vollzeitlohn.
Carina1985
Vielen Dank für deine Antwort, das wäre natürlich toll wenn das tatsächlich so ist. Könnte es mir nur kaum vorstellen, da ich ja dann nicht Einen Tag Vollzeit gearbeitet hätte. LG
Ähnliche Fragen
Annahme: Zum 01.06.2014 ist die Schwangere Empfängerin von Arbeitslosengeld 1, vorher Jahrelang vollzeit-arbeitend. Wie verhält es sich mit der Berechnungsgrundlage für das Elterngeld 1. bei Beschäftigungsverbot in der Zeit von ALG 1 Bezug 2. bei Krankschreibung in der Zeit von ALG 1 Bezug Beides zu einer Zeit die sich nicht innerhalb der nor ...
Hallo Frau Bader, ich bin derzeit mit meinem zweiten Kind schwanger (in der 12. Woche) und übe neben meinem Hauptberuf noch eine geringfügige Beschäftigung auf 450€ Basis aus. Bei dieser Tätigkeit habe ich Kontakt mit Kunden, denen ich unter anderem Blut abnehmen muss. Diese Tätigkeit ist mir in der Schwangerschaft laut Mutterschutzgesetz ja un ...
Hallo Frau Bader, da ich diese Frage nun von niemandem beantwortet bekam,sind Sie meine letzte Hoffnung. Ich gebe zu ein wenig komplex. Folgender Fall: Ich befinde mich momentan in Elternzeit (2Jahre), diese endet im Mai 2017.Ich bin momentan in einem Angestelltenverhältnis.Aufgrund meines Berufes bekomme ich bei Eintritt einer Schwangerschaft ...
Liebe Frau Bader, Auch nach ausführlicher Recherche in hiesigem Forum und vielen Beispielen bleiben mir ein paar Fragen in meinem individuellen Fall offen. Hinsichtlich meines Einkommens im Falle einer zweiten Schwangerschaft bestehen fortan Unklarheiten. Daher ist es mir ein Anliegen, Sie nun in meinem konkreten Fall zu befragen, um mehr Kennt ...
Sehr geehrte Frau Bader, am 13.3.20 habe ich unsere Tochter entbunden. Aufgrund der Art meiner Tätigkeit war ich in der Zeit vor der Geburt im Beschäftigungsverbot. Seit der Entbindung stille ich und bin somit wiederum im Beschäftigungsverbot. Nach der Stillzeit plane ich in Elternzeit Plus zu gehen, bis wir im September 2021 einen Kindergartenp ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Die letzten 10 Beiträge
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel