Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie berechnet sich das Elterngeld für Selbständige?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie berechnet sich das Elterngeld für Selbständige?

Lilly07

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich bin als selbständige Immobilienmaklerin seit ca. 2 Jahren tätig, meine eigene kleine Firma (Ein-Frau-Unternehmen) lief sehr gut. Ende Dezember 2012 wurde ich mit dem 7. Versuch der künstlichen Befruchtung endlich wieder schwanger & erwarte nun meine zweite Tochter. Ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes bzw. zu meinem Elterngeldanspruch. Nach Auskunft meiner Steuerberaterin gilt das Jahr 2012 als Bemessungszeitraum, weil ich selbständig bin - dann würde ich beinahe den Höchstsatz ausgezahlt bekommen. Wenn das Baby zur Welt kommt (September 2012) arbeite ich aber nicht mehr aktiv als Immobilienmaklerin, stehen mir dann als Hausfrau nur die € 300,00 zu? Zum besseren Verständnis beschreibe ich Ihnen den Sachverhalt etwas ausführlicher: Zum 31.03.2013 habe ich meine Firma abgemeldet weil ich bis zur 18. SSW sehr stark mit Übelkeit & Schwindel zu kämpfen hatte, konnte meine Qualitätsansprüchen an mich selber beruflich nicht mehr erfüllen, meine Kunden & Auftraggeber nicht mehr optimal betreuen. Dazu möchte ich sagen dass mein Arbeitstag als Maklerin sehr lang ist: ab 09:00 Uhr war das Büro besetzt, bis 22:00 Uhr fanden Besichtigungen statt. Samstags hatte ich von 10:00 bis ca.19 Uhr Besichtigungen und nach Bedarf Sonntags auch. Meine Arbeitswoche hatte also ca. 40-50 Stunden. Meine Firma verursacht aber weiterhin Kosten (Werbung, Versicherungen etc.), meine Gewerbezulassung nach § 34c besteht weiterhin. Ab April 2013 habe ich also nur noch geringfügige Einkünfte zu erwarten (von Kunden mit sehr entspannter Zahlungsmoral...). Deshalb konnte ich von der privaten Krankenversicherung auch in die gesetzliche KKV meines Mannes wechseln. Können Sie mir sagen wie sich das Elterngeld berechnen wird? Jetzt da es mir gesundheitich wieder gut geht (22. SSW) wurde mir ein € 450-Job angeboten. Wenn ich diesen annehme, würde ich dann damit einen eventuell höheren Elterngeldanspruch zunichte machen? Danke für die Beantwortung und entschuldigen Sie bitte die ausführliche Darstellung. Viele Grüße von Lilly07


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ausgangspunkt der Berechnung ist bei Selbststän­digen der Gewinn laut Steuerbescheid des letzten abgeschlossenen Veranlagungszeitraums vor der Geburt des Kindes. Gab es im Gewinnermittlungszeit­raum, der diesem Veranlagungszeitraum zu grunde liegt, jedoch Einkommensausfälle aus den zuvor im Abschnitt für nichtselbstständig Erwerbs­tätige aufgezählten Gründen (z. B. aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung), wird auf Antrag der Steuerbescheid des vorangegangenen Veran­lagungszeitraums zugrunde gelegt. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Am 17.11.2014 kam unser Sohn auf die Welt. Ich war bis zum 28.04.2014 freiberuflich tätig, danach in einem Angestelltenverhältnis. Außerdem habe ich seit dem 01.01.2011 ein Kleingewerbe angemeldet. Wie berechnet sich hieraus das Elterngeld? Muss ich die letzten 12 Monate vor der Geburt angeben oder das Kalenderjahr 2013? ...

Hallo, ich bin ein wenig überfordert. Ich habe von 6/21-6/22 Elterngeld erhalten. Ich bin zur Hälfte selbstständig und zur Hälfte angestellt. Im Elterngeld-Zeitraum selbst habe ich nicht gearbeitet, wieder angestellt noch selbstständig. Jedoch bin ich Psychotherapeuten mit Kassensitz und habe zur Aufrechterhaltung meiner Praxis eine Kollegin als ...

Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen?  Vielen Dank

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...