Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Widerspruch zur Einstufung als Selbsständige

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Widerspruch zur Einstufung als Selbsständige

Imperatörchen

Beitrag melden

In (mehr als) den letzten 24 Monaten vor der Geburt unseres Kindes (im Dez. 2014) habe ich in Vollzeit als Angestellte gearbeitet nur leider aufgrund einer schweren Erkrankung von Juni 2013 – Dezember 2013 lediglich Krankengeld erhalten. Im März 2013 habe ich jedoch (punktuell) zusätzlich absolut geringfügige Einkünfte aus selbstständiger Arbeit erzielt. Dies habe ich alles im Elterngeldantrag angegeben, nur war mir leider nicht bewusst, dass ich durch diese einmalige, minimale Zusatzeinkunft als „Selbsständige“ eingestuft werde. Das hat nun in diesem Fall (aufgrund der langen Erkrankung in 2013) verheerende Auswirkungen auf die Höhe des Elterngelds (zumal ich zusätzlich in 2013 noch eine schlechtere Gehaltsklasse hatte). Ist ein Widerspruch/Klage aussichtslos? Oder lohnt es den Versuch?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Nicole Bader. Als erstes möchte ich Ihnen schreiben, dass ich und mein Mann Berufstätig sind. Ich habe heute erfahren, das meine Tochter aus der Kita eventuell raus muss. Der Grund wäre: (die erst vor 6 wochen in die Kita angefangen hat) ständig weint und mich sucht. Er behauptet, es sei für die andere Kinder nicht gut wenn ...

Hallo und zwar habe ich Ende September Antrag auf Kinderzuschlag gestellt und habe am Montag den 11.11 nun eine Antwort von der Familienkasse bekommen, dass dem Antrag nicht entsprochen wird. Grund dafür ist das unser Einkommen nach Berechnungen der Familienkasse dem Gesamtbedarf bzw. den Höchstbedarf überschreitet. Nachdem ich aber mit einer Mitar ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Arbeitsverträge für zwei halbe Stellen A und B in unterschiedlichen Arbeitsbereichen bei einem Arbeitgeber. Es ist unklar, wie lange es die Stelle B noch gibt. Daher möchte ich unter der Voraussetzung Elternzeit in Stelle A nehmen, dass Stelle B noch existiert, um in Stelle B in Teilzeit zu arbeiten (und an ...

Sehr geehrte Frau Bader, bedeutet es immer eine Herabstufung in der Düsseldorfer Tabelle, wenn sich die Anzahl der Unterhaltsberechtigten ändert? Z. B. von 4unterhaltsbedürftigen Kindern auf 5? Das Einkommen des Unterhaltsschuldners liegt über 5100,-Euro. Momentane Unterhaltszahlungen werden mit 144% der Düsseldorfer Tabelle bedient. Fr ...

Haölo Frau Bader, Muss man einer betriebsärztlichen Mutterschutzuntersuchung schriftlich widersprechen bevor man einen Facharzt zu Rate zieht? Die Situation ist die folgende: Ich arbeite im Krippenbereich einer Kita. Der Betriebsarzt schaute in meinen impfpass und sagte Masern, Mumps, Röteln 2x geimpft, also Immunität vorhanden. Hatten Sie ...

Frage einer Bekannten. Vielleicht hast jemand eine Idee dazu – mir ist das Thema fremd. "ich suche jemanden der sich im Bereich Sozialrecht auskennt. Ich habe nur 2 kleine Fragen und da es unter anderem um eine frist geht reicht die Zeit nicht aus bis ein Beratungsschein beantragt ist. Leider fehlt uns das Geld einen Beratungstermin bei einem An ...

Liebe Frau Bader. Ich bin total fassungslos, seit dem ich anstelle einer Verlängerung des Kinderzuschlags, für eine Rückzahlung von über 2000euroaufgefordert bin. Es stimmt, ich habe versäumt die Geburt meines 3. Kindes zu melden. Es entzieht sich meiner Logik. Ich bin niemals davon ausgegangen, dass ein weiteres Kind den Anspruch ins negative verä ...

Hallo, seit Monaten stelle ich einen Antrag für den Kindergeldzuschuss immer wieder wurde dies abgelehnt weil die Mindesteinkommensgrenze nicht erreicht war. Bei mein letzten Antrag hatte ich eine Sachbearbeiterin am Telefon die wo mir das ganze erklärt hat wie das berechnet wird und dies ausgewertet wird was dann alles soweit klar war also dürf ...

Frau Bader, ist das richtig das Kindergeldzuschuss nach Zufluss Prinzip bearbeitet wird ? Denn ein Monat zuvor wurde dies nach dem Gehaltsabrechnungen berechnet was abgelehnt worden ist da nicht Mindesteinkommensgrenze erreicht war nach einem Telefongespräch mit der Sachbearbeiterin wurde mir gesagt das der Antrag was ich nun stellen würde auch bew ...

Guten Tag Frau Bader,   mir ist leider erst zu spät aufgefallen, dass für einen Monat mein Elterngeld falsch berechnet ist und ich somit zu wenig Elterngeld bekomme. Die Widerspruchsfrist endete vor ein paar Tagen. Hab ich dennoch die Chance, dass der Bescheid geändert werden kann?   Danke und viele Grüße!