Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wer trägt die Verantwortung während der Busfahrt vom Wohnort zum KiGa?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wer trägt die Verantwortung während der Busfahrt vom Wohnort zum KiGa?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, wir wohnen in einer kleinen Gesamtgemeinde mit 16 Dörfern und nur einem KiGa (gemeindeeigen). Unsere Tochter (4) fährt nun jeden Morgen mit dem Bus dorthin. In diesem Bus fahren auch größere Zwillinge mit, die mehrere Male die Kinder (u. a. auch unsere Tochter) mit dem Messer bedrohten. Sie hielten das Messer an die Kehle, andere Mädchen zwangen sie sich nackt auszuziehen. Ein Gespräch mit den Eltern ist nicht möglich und ein Gespräch des Elternbeirats mit den Erzieherinnen brachte auch nichts, da letztere das Problem nicht erkennen wollten. Nun haben wir Eltern das Jugendamt als auch die Gemeinde als Träger eingeschaltet. Das Jugendamt sagte, der Busfahrer könnte keine Verantwortung während der Busfahrt übernehmen - was uns ja im Grunde schon klar war. Die Gemeinde reagierte völlig unverständlich und sagte, sie sei rechtlich nicht verantwortlich. Sie müsse keinen Bus stellen, dies sei Kulanz der Gemeinde. Wenn wir Eltern nun noch mehr "Theater machen, gibt es keinen Bus mehr und wir können sehen, wie wir unsere Kinder in den KiGa bekommen". Die Gemeinde trägt die Verantwortung angeblich nur bis sie die Kinder in den Bus gesetzt haben. Ist ein Kindergarten wirklich so ein rechtsfreier Raum? Wie sollen wir Eltern uns verhalten, um unsere Kinder zu schützen? Da dies der einzige Kindergarten ist, sind viele Eltern auf diesen angewiesen, eine Ausweichmöglichkeit gibt es nicht. Nun noch ein anderes Problem. Die Kinder fahren eine einfache Fahrt 45 Minuten, obwohl der KiGa nur 4 km entfernt ist. Der Bus sammelt aber alle Dörfer ein. So sind einige Kinder (auch meine Tochter) jeden Tag 1 1/2 Stunden mit dem Bus unterwegs. Ist das denn rechtlich überhaupt möglich? So kleinen Kindern ist doch eine solche Fahrt nicht zumutbar. Müssen denn da nicht zwei Busse eingesetzt werden? Zumal uns Eltern von unserem bezahlten Kindergartenplatz nun auch täglich 1 1/2 Stunden abgehen. Es wäre schön, wenn Sie mir rechtlich einige Hinweise geben könnten. Vielen Dank, Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Also ich würde sagen die Fahrt ist im Grunde genommen Euer "Privatvergnügen " und somit tragt Ihr als Eltern die Verantwortung ! Da KiGA keine Pflicht ist ist die Gemeinde auch nicht verpflichtet einen Bus zu stellen und somit müßt Ihr mit einem Bus und langer Fahrtzeit zufrieden sein oder Eure Kinder selber fahren ! Was die Zwillinge angeht da könnte man evtl bei der Gemeinde so eine Art Hausverbot ( für den Bus ) erwirken lG Andrea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir sind in eine andere Stadt in BW gezogen und ab September wird unsere Kleine dort einen Caritas-KiGa besuchen. Die Gebühren wurden gerade durch die Stadt einheitlich für alle Träger reformiert, da fallen beim Ganztagsplatz mit 46,75h ganze 412€/Monat fürs Zweitkind an, VÖ mit 32,5h/Woche kostet nur 115€/Monat für das 2. Kind im Haushalt. ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich würde gerne wissen, ob auch eine private KITA/KIGA die Preise erhöhen kann, wann Sie dies wollen? Bei uns werden gerade die Preise ziemlich erhöht (fast 30 €/Monat ). Die Kita schreibt: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- -Leitungs-und Verwa ...

Guten Tag, ich habe meine Tochter in November 2022 in der kommunalen KiGa in unserer Nähe angemeldet, Wunschbeginn der Betreuung war September 2023. Nun wurde mir mitgeteilt, dass meine Tochter kein Platz bekommen hat. Daraufhin habe ich die KiGa Leitung gebeten mir mitzuteilen auf welchen Platz in der Warteliste meine Tochter aktuell steht. Lei ...

Hallo ich habe 2 Kinder die eine geht in den Kindergarten und die kleine kommt bald in den Kindergarten. Beide Kinder sind dann noch 1 Jahr gemeinsam im Kindergarten und dann kommt die große in die Schule Meine Frage Ich beziehe alg 2 und bin aktuell noch in Elternzeit Wenn meine kleine in den Kindergarten kommt möchte ich natürlich arbei ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter befindet sich gerade noch in der Eingewöhnungsphase für den Kiga. Sie ist bald 13 Monate und wir stellen gerade Fläschchen und Folgemilch so langsam ab. Sie nimmt es gut an und isst fleißig. Aber beim Trinken hapert es noch, trotz aller Versuche und Bemühungen. Die Windeln sind meiner Meinung nach trotzdem gut feu ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte jetzt schon mehrer Vorfälle in der KIga.  zum einem hatte mein Kind auf einmal geschnittene Haare von einem anderen KInd. 1. das ist  ok kinder machen sowas, aber es war echt viel und ich frage mich warum das dreijährige andere Kind solange unbeaufsichtigt mit der Schere sein konnte? Ist das normal?  zum ander ...

Ich habe eine Frage zu einem Vorfall im KiGa. Ein Kind (5) von befreundeten Eltern hat erzählt, dass unser Kind beim Essen in der Kita fast eingeschlafen ist und die Erzieherin ihn wohl mit dem Kopf ins Essen geditscht hat. Mein Kind (4) habe ich dazu natürlich befragt. Ich habe ihn natürlich nicht die Worte in den Mund gelegt, aber gefragt was b ...

Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen.  An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g ...

Hallo ☺️  ich habe eine Frage . Ich bin eine Mama von 3 Kindern und befinde mich aktuell mit meinem kleinsten Sohn im Still BV. Mein Sohn ist 13 Monate alt und ich arbeite als Heilerziehungspflegerin in der Betreuung mit körperlich geistich mehrst - schwerfach behinderten Menschen und betreue diese in ihrem Lebensalltag mit allem was dazu gehör ...

Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!