Meggi1986
Hallo Frau Bader, ich hatte jetzt schon mehrer Vorfälle in der KIga. zum einem hatte mein Kind auf einmal geschnittene Haare von einem anderen KInd. 1. das ist ok kinder machen sowas, aber es war echt viel und ich frage mich warum das dreijährige andere Kind solange unbeaufsichtigt mit der Schere sein konnte? Ist das normal? zum anderen komme ich in die KIga zum abholen, da sah ich wie im ersten Stock das Fenster offen stand und KInder am Fenster standen. ( Nicht mein Kind) dann komme ich nach oben und im Gang war keine Aufsichtsperson, ich war so schockiert das sowas passieren kann. und zum letzten kam es jetzt schon öfter vor das ich mein Kind abholte und sie mit nassen Strumpfhosen nasen Hosen den ganzen Tag dort war. Sie gehen vormittags immer Raus, der Schneeanzug die schuhe und die Handschuhe pitschnass und zwar so das ich dier Handschuhe auswringen kann. ist auch ok für mich weil Kinder sollen spielen und Kinder sein. Was ich nicht verstehe ist warum mein Kind nicht umgezogen wird und den ganzen Tag mit nassen Füssen in der KIga ist. Sie ist seit Wochen auch erkältet deswegen. Es ist ja eigentlich ihr Job oder nicht? Jetzt meine Frage was kann ich tun? Kann ich rechtliche Schritte einleiten ?
Hallo, meine Vorrednerrinnen haben recht, im österreichischen Recht kenne ich mich nicht aus. Liebe Grüße NB
luvi
Hallo, Bevor ich rechtliche Schritte einleiten, würde ich erst mit den Erziehern bzw. der Leitung sprechen. Wenn mein Kind dauernd nasse Kleidung hätte, würde ich zunächst versuchen, daran was zu ändern. Mein Kind war im Waldkindergarten und eigentlich nie innen nass. Er hatte aber bei sehr schlechtem Wetter auch Schneeanmzug und darüber Matschhose an. Und Gute, warme Gummistiefel usw. Was das Umziehen sehr erleichtert, ist, statt Strumpfhosen Thermo Unterwäsche +Socken zu tragen. Socken könnte sich das Kind auch leichter selbst anziehen. LG luvi
Meggi1986
da ich in österreich wohne und hier 1.40 schnee standard sind trägt mein kind von haus aus thermo unterwäsche und schneeanzug, und natürlich wasserfeste warme bergstiefel. was mir aufgefallen ist das die kindergärtner trotz mehrmaliger bitte von mir , nie diesen gummiberzug über den schuh tun ( mein kind zieht sich selbst an aber das ist ihr einfach nich zu schwierig) deswrgen ist sie drunter auch immer nass. das mit den socken ist eine super idee, danke. das werd ich auf jeden fall umsetzen.
misses-cat
Du wohnst in Österreich und fragst eine deutsche Rechtsanwaltin ob du rechtlich was unternehmen kannst????? Denkst du nicht das du einen österreichischen Anwalt oder Anwältin fragen solltest?
Meggi1986
ich habe zwei wohnsitze einmal in DE und einal in Österreich. und ich wolltr hier eigentlich Hilfe und nicht angepampt werden. Bitte . Danke.
misses-cat
Wenn der Kindergarten in Österreich ist gilt österreichisches Recht!!! Das hat gar nichts mit anpampen zu tun, da liegt dein Fehler
Meist liest Frau Bader nur deinen ersten Post , der Rat ist darauf aber nicht zu gebrauchen, solange der Kindergarten in Österreich liegt
Bitte. Danke
Sternenschnuppe
Sorry, aber Dir ist wirklich nicht klar dass in Österreich nicht das deutsche Gesetz angewendet wird?
annarick
Ich würde erstmal mit den ErziherInnen in der Gruppe sprechen und sehen, ob es sich ändert. Und wenn nicht, würde ich mich nach und nach an höhere Stellen wende. Also dann die Leitung, den Träger und wenn alles nichts bringt, das zuständige Amt. Ganz zum Schluss würde ich dann einen Anwalt einen Brief schreiben lassen. Das reicht den meisten, um etwas zu ändern. Aber gleich mit rechtlichen Schritten Anfangen würde ich nicht. Das Kind soll doch möglichst weiterhin betreut werden? Und das wäre eher schlecht für das Verhältnis.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, der Kindsvater bezahlt über die Beistandschaft den Mindestunterhalt (ca.600 €) für meine Kinder und 4,5 Jahre alt. Ich arbeite 30 Stunden und betreue die Kinder. Jetzt möchte der Vater für die Monate Mai und Juni die Betreuungskosten von meiner Tochter von mir zurück erhalten. Ist das Rechtens? Ich bezahle die Kinderbetreuun ...
Hallo, wir sind in eine andere Stadt in BW gezogen und ab September wird unsere Kleine dort einen Caritas-KiGa besuchen. Die Gebühren wurden gerade durch die Stadt einheitlich für alle Träger reformiert, da fallen beim Ganztagsplatz mit 46,75h ganze 412€/Monat fürs Zweitkind an, VÖ mit 32,5h/Woche kostet nur 115€/Monat für das 2. Kind im Haushalt. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich würde gerne wissen, ob auch eine private KITA/KIGA die Preise erhöhen kann, wann Sie dies wollen? Bei uns werden gerade die Preise ziemlich erhöht (fast 30 €/Monat ). Die Kita schreibt: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- -Leitungs-und Verwa ...
Guten Tag, ich habe meine Tochter in November 2022 in der kommunalen KiGa in unserer Nähe angemeldet, Wunschbeginn der Betreuung war September 2023. Nun wurde mir mitgeteilt, dass meine Tochter kein Platz bekommen hat. Daraufhin habe ich die KiGa Leitung gebeten mir mitzuteilen auf welchen Platz in der Warteliste meine Tochter aktuell steht. Lei ...
Hallo ich habe 2 Kinder die eine geht in den Kindergarten und die kleine kommt bald in den Kindergarten. Beide Kinder sind dann noch 1 Jahr gemeinsam im Kindergarten und dann kommt die große in die Schule Meine Frage Ich beziehe alg 2 und bin aktuell noch in Elternzeit Wenn meine kleine in den Kindergarten kommt möchte ich natürlich arbei ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter befindet sich gerade noch in der Eingewöhnungsphase für den Kiga. Sie ist bald 13 Monate und wir stellen gerade Fläschchen und Folgemilch so langsam ab. Sie nimmt es gut an und isst fleißig. Aber beim Trinken hapert es noch, trotz aller Versuche und Bemühungen. Die Windeln sind meiner Meinung nach trotzdem gut feu ...
Ich habe eine Frage zu einem Vorfall im KiGa. Ein Kind (5) von befreundeten Eltern hat erzählt, dass unser Kind beim Essen in der Kita fast eingeschlafen ist und die Erzieherin ihn wohl mit dem Kopf ins Essen geditscht hat. Mein Kind (4) habe ich dazu natürlich befragt. Ich habe ihn natürlich nicht die Worte in den Mund gelegt, aber gefragt was b ...
Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen. An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g ...
Hallo ☺️ ich habe eine Frage . Ich bin eine Mama von 3 Kindern und befinde mich aktuell mit meinem kleinsten Sohn im Still BV. Mein Sohn ist 13 Monate alt und ich arbeite als Heilerziehungspflegerin in der Betreuung mit körperlich geistich mehrst - schwerfach behinderten Menschen und betreue diese in ihrem Lebensalltag mit allem was dazu gehör ...
Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!