makukamara
In bin seit mehr als drei Jahren in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis bei einer Firma in Bayern beschäftigt. Nun hat sich die Auftragslage in letzter Zeit deutlich verschlechtert. Als Folge wurde schon letztes Jahr 30% der Belegschaft gekündigt. Ab März 2012 haben wir Kurzarbeit (80% der Arbeitszeit). Ich und mein Freund würden gerne ein Kind bekommen. Ich bin 31 und möchte nicht gerne noch länger damit warten, bis ich einen neuen Job gefunden und mich eingearbeitet habe. Meine Befürchtung ist aber, wenn ich bald schwanger werde und mein aktueller Arbeitgeber kurz darauf pleite geht, dann finde ich keinen neuen Job, habe kein Einkommen vor Geburt. Würde ich dann Arbeitslosengeld bekommen? Wie berechnet sich dann das Elterngeld? 65% vom Arbeitslosengeld? Ehrlich gesagt, stehe ich völlig auf dem Schlauch und würde mich über eine Aufklärung sehr freuen. LG Maku
Hallo, ein Beschäftigungsverbot bekommt der Arbeitgeber voll wieder, wenn möglich, wäre das hier sinnvoll. Ansonsten bekommen Sie als Schwangere auch Arbeitslosengeld 1. Liebe Grüsse, NB
Spieli
nur als Tip..falls Deine Firma nicht insolvent geht und Du weiter in Kurzarbeit bleibst und schwanger bist, dann lass Dir vom FA ein BV so früh wie möglich ausschreiben. Wenn Du ein BV hast, dann erhälst Du 100% Lohnfortzahlung und das wirkt sich viel günstiger auf Dein Elterngeld aus, welches sich aus den Einkünften der letzten 12 Monate vor der Geburt des Kindes errechnet. Außerdem unterliegt das Kurzarbeitergeld und das Elterngeld dem Progressionsvorbehalt und wird erst mit der Steuererklärung besteuert. Sprich Du musst dann einen höheren Betrag an Steuern nachzahlen, als nur für das Elterngeld. Ich musste wegen der Kurzarbeit mein Elterngeld mit ALG II aufstocken....hätte ich von Anfang ein BV gehabt, dann hätte ich mir das ersparen können und auch die Steuernachzahlung wäre geringer...also Kurzarbeit hilft dem Unternehmen, aber nicht dem Arbeitnehmer. Zum Insolvenzgeld bzw. ALG 1 Leistungen kann ich keine genaue Auskunft geben. Alles Gute und eine schöne Schwangerschaft (kann ich nur empfehlen :)!
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, ich habe folgendes Problem. Ich bin in der 6. Woche schwanger (juchu) und meine Firma meldet zum 1.1.04 das Insolvenzverfahren ein. Die Kündigungen sollen dann ausgesprochen werden. Ich wäre dann fristgemäss zum 31.03.04 arbeitslos. Welche Rechte habe ich denn als Schwangere? Eigentlich bin ich doch dann unkündbar? Ändert sich ...
Hallo Fr. Bader, ich habe folgendes Problem. Ich bin in der 6. Woche schwanger (juchu) und meine Firma meldet zum 1.1.04 das Insolvenzverfahren ein. Die Kündigungen sollen dann ausgesprochen werden. Ich wäre dann fristgemäss zum 31.03.04 arbeitslos. Welche Rechte habe ich denn als Schwangere? Eigentlich bin ich doch dann unkündbar? Ändert sich ...
Hallo ich weiß nicht wo vorn und hinten ist, liegt vielleicht auch an den Hormonen. Naja kurz zur Situation: Meine Firma hat im September die vorläufige insolvenz beantragt. In dieser Zeit haben wir (3Monate) Insolvenzgeld erhalten (letzte Zahlung 15.Nov.2012- da rückwirkende Zahlung)Am 1. November wurde die richtige Insolvenz beantragt, einen K ...
hallo, nehmen wir einmal an, eine Frau wäre schwanger (4. Monat) und hätte dem AG bisher noch nichts gesagt, da der AV Ende März endet, sie aber schon einen neuen in Aussicht gestellt bekommen hat den sie diese oder nächste Woche unterschreiben wird. Gilt der Kündigungsschutz ab dem Arbeitsbeginn, der im Vertrag angegeben ist oder nach Unterschr ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe heute meine Kündigung erhalten, da unser Standort zum 30.06.17 schließt. Nun ist es so das der Hauptsitz in NRW weiter läuft. Ich bin jetzt in der 8SSW, mein AG weiß noch nichts davon.. Ist die Kündigung denn so für mich rechtens oder greift da das Mutterschutzgesetz schon?? Danke für die Antwort :)
Hallo Frau Bader, folgende Situation: Die Firma in der ich arbeite, wird voraussichtlich Mitte 2018 geschlossen. Was passiert wenn ich bis dahin schwanger bin und die Kündigung (nach Sozialplan) erhalte? Kann ich während der Schwangerschaft gekündigt werden oder geht dann mein Arbeitsvertrag auf den Mutterkonzern/ Holding über? LG
Hallo Zusammen, mein Chef hat vor ca. zwei Monaten verkündet, dass er das Büro zum Ende des Jahres schließt. Und ich habe jetzt letzte Woche auch noch erfahren, dass ich schwanger bin. Was soll ich machen? Mir noch schnell einen neuen Job suchen? Aber wer nimmt mich denn jetzt noch schwanger? Oder bis Ende des Jahres bei meinem Arbeitgeber bleib ...
Hallo Frau Bäder, Meine Situation ist folgende, ich hin Hochschwanger und mein Betrieb schließt zum 29.02.2020. Da wirklich Alle Mitarbeiter entlassen werden, bin ich mittendrin. Ich habe mich schon von einem Anwalt beraten lassen, da mein Arbeitgeber eine Abfindung zahlt und er die Firma schließt, ist dieser Aufhebungsvertrag (für Kündigung war d ...
Hallo Frau Bäder, Meine Situation ist folgende, ich hin Hochschwanger und mein Betrieb schließt zum 29.02.2020. Da wirklich Alle Mitarbeiter entlassen werden, bin ich mittendrin. Ich habe mich schon von einem Anwalt beraten lassen, da mein Arbeitgeber eine Abfindung zahlt und er die Firma schließt, ist dieser Aufhebungsvertrag (für Kündigung war d ...
Hallo liebe Frau Bader, ich habe folgende Frage: Ich befinde mich derzeit in Elternzeit. Diese sollte eigentlich ab Oktober enden. Ich bin derzeit aber wieder schwanger (voraussichtlicher Entbindungstermin: 28.01.2025), was bedeutet ich würde mich ab Mitte Dezember bereits wieder im Mutterschutz befinden. Nun ist mein Arbeitgeber insolven ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner