Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Firma insolvent nun kurzarbeit und schwanger

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Firma insolvent nun kurzarbeit und schwanger

nilo1408

Beitrag melden

Hallo ich weiß nicht wo vorn und hinten ist, liegt vielleicht auch an den Hormonen. Naja kurz zur Situation: Meine Firma hat im September die vorläufige insolvenz beantragt. In dieser Zeit haben wir (3Monate) Insolvenzgeld erhalten (letzte Zahlung 15.Nov.2012- da rückwirkende Zahlung)Am 1. November wurde die richtige Insolvenz beantragt, einen Käufer für unser Unternehmen gibt es schon doch der bestehende Kaufvertrag muss noch von Behörden geprüft werden (Bundeskartellamt) Das kann von 2 bis 6 Wochen dauern. In dieser Zeit "hängen" wir ja in der Luft und es wurde uns mitgeteilt dass es 2 Optionen gibt, entweder die widerrufliche Freistellun g oder die Kurzarbeit. Allerdings wurde uns dies noch nicht offiziell mitgeteilt. Doch wir haben einen guten Draht zu unserem Abteilungsleiter und dieser hat uns gesagt, dass eigentlich nur die Kurzarbeit für uns in Frage kommt. Nun gibt es ja das Problem, dass mein Arbeitgeber noch nicht weiß, dass ich schwanger bin und ich ja weiß, dass die Kurzarbeit erhebliche Einbußen für mich für das Elterngeld bedeuten. Ich benötige dringend Hilfe oder Tipps wie ich mich verhalten soll ich möchte schließlich das BEstmögliche "rausholen" Vielen Dank für eine schnelle Rückantwort mit wertvollen Tipps Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bezüglich Schwangerschaft und Kurzarbeit gibt es keine Besonderheit. Sie werden durch die Schwangerschaft nicht benachteiligt. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger und habe von meiner Ärztin ein 4 Std Beschäftigungsverhältnis erhalten. Nun geht meine Firma in die Kurzarbeit und ich bin nun sehr verunsichert wie sich dies auf mich auswirkt. Bei vollem BV habe ich recherchiert, dass mein AG die Kosten für mich über meine KK zurückfordern kann. Ist das auch bei de ...

Hallo. Bitte um Hilfe. Ich bin nun in der 8 SSW. Mein Chef hat uns nun zur Kurzarbeit angemeldet. Ich wusste zwar das wir in Kurzarbeit gehen müssen, aber weder wann bzw. Wen und wie genau betrifft es uns. Nun sagte er mir das er den Antrag gestellt hat und ich 5h in der Woche Arbeiten soll (vorher 40h). Muss ich das Annehmen oder kann ich ...

Hallo Frau Bader  Ich bin seit 1 Jahr im Krangeld wollte jetzt im April in die Wiedereingliederung und wieder voll durchstarten im Job jetzt weiß ich seit 2 Tagen das ich Mutter werden (positiv getestet) ungeplant  Mein AG erteilt schwangeren ein sofortiges BV muss ich jetzt trotzdem im April die Wiedereingliederung starten oder gehe ich dan ...

Hallo ich habe schon ähnliche Fragen gefunden, aber nicht genau das richtige.  Also schildere ich erstmal meine Situation: Mein Sohn ist im Dezember 2023 auf die Welt gekommen, meine Elternzeit läuft noch bis Ende Dezember 2025. Da ich nun im März zum letzten Mal Elterngeld bekomme, starte ich am 01.Mai wieder zu arbeiten in Teilzeit. Hierzu gibt ...

Guten Tag Frau Bader,  wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate?  Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...

Hallo Frau Bader,  ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...

Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...