Q-Baum
Hallo. Im September ist es soweit. Unser erstes Kind soll dann zur Welt kommen. Nun stehen die organisatorischen Dinge auf der Liste. Welche Unterlagen brauche ich alle zur Geburt im Krankenhaus und zur Geburtsurkundenbeantragung? Vielen Dank für 'Ihre Antwort!!!
Hallo, die Versichertenkarte und den Mutterpass. Ich würde auch die Unterlagen zur Anmeldung mitbringen, denn in den meisten Krankenhäusern ist eine Außenstelle vom Standesamt. Liebe Grüße, NB
raubtatze
Hallo! Zur Geburt im Krankenhaus wird die Versicherungskarte benötigt sowie der Mutterpass. Ich hatte auch meine Geburtsurkunde und die Eheurkunde in Kopie dabei von mir und meinem Mann sowie den Personalausweis. Denn es gibt Krankenhäuser, die ans Einwohnermeldeamt alles weiterleiten und man spart sich so schon mal einen Weg :-) Ich weiß jetzt nicht mehr, ob wir Geburts- UND Eheurkunde brauchten aber wir nahmen zur Not lieber alles mit und ich würde das auch jedem raten, denn im Eifer des Gefechts dann auf den letzten Drücker alles organisieren zu müssen ist meist unnötiger Ballast. Alles Gute für die Geburt!! Liebe Grüße, Raubtatze
Q-Baum
Danke schön!!!!
Ähnliche Fragen
Mich würde interessieren, welche Dokumente ich meinem AG nach der Geburt zukommen lassen muss resp. umgekehrt, welche Unterlagen er mir zukommen lassen muss. Gruß und Danke, Sanne
Hallo Frau Bader, unser Kind ist am 19.01.2012 geboren. Das ich meinen Arbeitgeber über die Geburt informieren muss ist klar. Hab im Internet gelesen das ich ihm eine Kopie der Geburtsurkunde zukommen lassen muss. MUSS ich das wirklich? Die nehmens ja mit dem rechtlichen auch nicht so genau. Haben es bis heute nicht geschafft die Unterlagen ...
Hallo Frau Bader, Ich packe gerade meine Kliniktasche und habe mein Stammbuch eingepackt und die Geburtsurkunde meines Partners. Nun bin ich unsicher. Es befindet sich in meinem Stammbuch lediglich die Heiratsurkunde und eine beglaubigte Abschrift aus dem Familienstammbuch. Ich bin aber mittlerweile seit 4 Jahren geschieden und das Kind ist wie g ...
Hallo, Ich bin derzeit in der 33 SSW und habe seit März keinen Kontakt mehr zum KV. Er ist bisher nicht als Vater eingetragen. Die Frage ist jetzt natürlich wie das dann abläuft zwecks Geburtsurkunde und Anmeldung zur Geburt etc? Kann man den Vater vorläufig dann rauslassen wenn eben jener die Vaterschaft nicht anerkannt hat in der Schwangersc ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu
Guten Tag Frau Bader, ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt