Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Welche Infos von Betriebsarzt weiter an Arbeitgeber?

Frage: Welche Infos von Betriebsarzt weiter an Arbeitgeber?

Rala88

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Bader, Aktuell bin ich in der 21 ssw und arbeite mit teilweise verhaltensauffälligen Jugendlichen. Aufgrund fehlendem Impfschutz Röteln (trotz 2 maliger Impfung) und Erkrankungen der Kunden teilweise mit Hepatitis C etc. riet mir meine Frauenärztin die Gefährdungslage mit dem Betriebsarzt zu besprechen. Am Freitag steht nun ein Termin bei diesem an. Die SS ist allerdings durch ICSI entstanden was auch im Mutterpass eingetragen ist. Ich mache mir nun große Gedanken ob die Ärztin dies (ICSI) irgendwie vermerken könnte bzw. sie dies an den AG weitergeben muss und darf? Ich möchte nicht das dies bekannt wird! Ich hoffe Sie (oder vorab auch gerne andere Leser) können mir weiterhelfen. Vielen Dank vorab!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, er darf nur mitteilen, was der AG berücksichtigen muss, um den Arbeitsplatz geeignet zu gestalten. https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/betriebsarzt-und-datenschutz/ Liebe grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Betriebsarzt unterliegt wie jeder andere Arzt der Schweigepflicht und gibt überhaupt keine Informationen an den AG weiter, außer einem Gutachten, ob und in welchem Bereich (mit welchen Tätigkeiten) eine Schwangere weiter eingesetzt werden kann. Nicht einmal die Immunitäten selber darf er weitergeben, sondern nur die erforderlichen Maßnahmen aufgrund der Immunitätslage. Zu den Röteln wäre noch zu sagen, dass die Frauenärztin nicht befugt ist, in betriebsärztliche Aufgaben einzugreifen. Die Beurteilung der Rötelntiter/Rötelnimmunität in Bezug auf die Tätigkeit obliegt dem Betriebsarzt oder ggf. einem Arbeitsmediziner. Die Rötelnimmunität ist anhand der Titer sehr schwer einzuschätzen. Es genügt, wenn eine doppelt dokumentierte Impfung vorhanden ist. Die Betriebsmediziner halten sich dabei an die offiziellen Vorgaben. Hepatitis C ist eine blutübertragbare Krankheit, die nicht beim normalem Umgang ohne Blutkontakte übertragen werden kann. Bitte einen Termin beim Betriebsarzt vereinbaren und unbedingt Impfpaß und Mutterpaß mitführen.


mellomania

Beitrag melden

bei uns werden sehr wohl die einzelnen immunitäten weitergegeben, da der AG ja der alleinige wisser ist sozusagen, mit was für kindern bzw. jungendlicher unsere mitarbeiter zu tun haben. sollte auf grund der fehlenden immu die tätigkeit im gewohnten umfeld nicht möglich sein, wird der mitarbeiter ausgeliehen in einen anderen bereich, wo die gefahr dann nicht mehr besteht, weil es eben ältere kinder sind. alles andre, ob ICSI ode nicht, darf und wird nicht weitergegeben. das interessiert den AG auch nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nach der geltenden Rechtslage dürfen die Befundergebnisse nicht an den AG weiter gegeben werden, sondern nur der Vorschlag der zu treffenden Maßnahmen. Wenn sich eure Betriebsärzte nicht an die ArbMedVV halten, kann man sie drauf hinweisen und auf deren Einhaltung bestehen. https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/22187


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Und zwar habe ich ein 450 Basis job auf den ich aber nicht immer komme weil die stunden manchmal nicht mit mein haupthob passt und ich dann weniger tage arbeite und manxhmalkomme ich auf die summe je nachdem wie der Chef mich einteilt jetzt habe ich aber ein arbeitsverbot bekommen was wird er mir den jetzt an Lohn zahlen ?

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...

Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus.  Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...

Liebe Frau Bader,    folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...