Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Welche Formulierung bei Attest für Elterngeld

Frage: Welche Formulierung bei Attest für Elterngeld

LittleLouis

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich war die komplette Schwangerschaft Schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben. Ich befand mich zu dem Zeitpunkt auch in keinem Arbeitsverhältnis mehr, und bezog aufgrund einer anderen Diagnose schon Krankengeld. Nun wurde mir gesagt ich benötige ein Attest für die Elterngeldstelle, dass die Krankheit Schwangerschaftsbedingt war. In meinem Attest ist der Wortlaut.."..bekam Frau XX aufgrundvon von Schwangerschaftsbeschwerden im Zeitraum XX bis XX eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung". Nun sagt die Elterngeldstelle dass diese Formulierung nicht das ist, was sie lesen müssen. Es muss drin stehen "aufgrund Schwangerschaftsproblemen". Für mich ist das reine Schikane und die Formulierungen sind für mich auch vom Sinn her identisch. Wie sehen Sie das? Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich verstehe das nicht. Sie waren zu Beginn der Schwangerschaft in kein Arbeitsverhältnis mehr und bezogen aufgrund einer andern Diagnose Krankengeld. Zum einen brauchen Sie einen Nachweis, dass die andere Erkrankung dann, mit eintretender Schwangerschaft plötzlich nicht mehr bestanden hat. Zum anderen bekommen Sie doch wahrscheinlich Arbeitslosengeld 1 - die Zeiten sind sowieso ausgeklammert. Sie würden dann nachweisen müssen, dass Sie ohne die schwangerschaftsbedingten Erkrankungen hätten arbeiten können. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

das wird damit zu tun haben, dass du eben in keinem arbeitsverhältnis gestanden bist und daher nicht arbeitsunfähig geschrieben wurdest..hast du die atteste noch?


LittleLouis

Beitrag melden

Ja die Atteste hab ich noch, wollte ich auch schicken, aber dürfen sie aus Datenschutz Gründen nicht annehmen. Es geht wirklich nur um das Wort "Schwangerschaftsbeschwerden"


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann wird es doch so oder so auf den Mindestsatz rauslaufen, Krankengeld davor zählt ja auch nicht ALG1 auch nicht. Einen AG gibt es auch nicht. Du kannst auch einfach den Mindestsatz auswählen und musst dann nix einreichen.


LittleLouis

Beitrag melden

Nene, ich bekomm schon mehr als den Mindestsatz da ich erst ab Juli keinen AG mehr hatte und im Juli auch schwanger wurde, das hab ich auch so bestätigt bekommen. Mir geht es nur drum ob die Formulierung wirklich so unterschiedlich ist.


LittleLouis

Beitrag melden

Achso und ALG1 hab ich nie bekommen. Ich wurde krank in der Probezeit und dann schwanger.


HeyDu!

Beitrag melden

Warum bist Du dann arbeitslos geworden? Du warst doch nicht kündbar wegen der Schwangerschaft... (kann ich nicht verstehen...)


LittleLouis

Beitrag melden

Ich war in der Probezeit, und die lief Anfang Juli aus. Da war ich aber schon krank geschrieben. Ende Juli wurde ich schwanger.


mellomania

Beitrag melden

das frage ich mich gerade. wenn die halt ein anderes wort drin haben wollen, schreib das neu, gewünschtes wort rein un gut. besser als rumdiskutieren etc, oder hab ich was übersehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Geld kostet.


mellomania

Beitrag melden

also bitte. bevor man hier im internet hockt und mit denen rumdiskutiert, auf antwort wartet etcpp hole ich doch ein neues wenns nur an dem wort liegt.


LittleLouis

Beitrag melden

Ja es kostet mich jedesmal Geld das ändern zu lassen, da ich es jetzt schon zweimal hab neu schreiben lassen, da ich immer andere Auskünfte bekommen habe was wie drin stehen muss. Und ich bin es jetzt einfach leid es ein drittes mal wegen dem Wort neu schreiben zu lassen.


mellomania

Beitrag melden

ja aber du willst doch was von denen! lass dir doch schriftlich geben was drinstehen muss, schreibe das rein un gut ist. die sitzen am längeren hebel. das wäre mir alles zu dumm irgendwie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß jetzt grad nicht, ob das mit schwangerschaftsbedingt zählt, wenn du vorher eine andere Krankheit hattest? Liefen mehrere Diagnosen gleichzeitig? Ich hatte das 2015 war ins Krankengeld gefallen wegen einer psychischen Erkrankung und dann wegen einer Nierenerkrankung krank geworden. Es zählte weiter die psyche. War allerdings nicht schwanger


Felica

Beitrag melden

Geh einfach eine Etage höher und trage das dort vor. Und Frage dann genau nach, welchen Wortlaut genau sie benötigen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du warst doch schon vor der Schwamgerschaft im Krankenstand, das zählt mit 0€,, dann die ganze Schwangerschaft über ohne Arbeitgeber! Da wird nix ersetzt, denn auch ohne Schwangerschaft hättest Du kein steuerpflichtiges Einkommen gehabt. Um über den Mindestsatz zu kommen brauchst Du in den 12 Monaten vor Geburt ein Einkommen von zusammen mindestens 3.600€ netto. Was hattest Du?


LittleLouis

Beitrag melden

Ja ich gehe jetzt auch ne Etage höher, bzw mir wurde ein Rückruf zugesichert. Die Monate werden ausgeklammert, wenn ich ein Attest mit der richtigen Formulierung vorlege. Ich bins nur leid dass bei 5 Menschen an der Hotline 5 Aussagen kommen. Ich wollte einfach nur von einer Fachfrau hören ob diese Worte rechtlich wirklich so unterschiedlich gewichtet werden. Mehr wollte ich nicht, der Rest ist geklärt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das nach "Gefälligkeitskrankschreibung" des Gyn, damit ausgeklammert Ohne Schwangerschaft warst du doch auch krank und ohne Arbeitgeber


LittleLouis

Beitrag melden

Finde ich grad ziemlich gemein, du weisst nicht dass und warum ich die komplette Schwangerschaft liegen muss und es ist definitiv keine Gefälligkeit. Ich Kämpfe um jede Woche die mein Kind gesund in meinem Bauch wachsen kann und bin von Anfang an Risikoschwanger.


Felica

Beitrag melden

Nichts für ungut, also nicht gleich beleidigt sein. Aber heutzutage ist jede 2te Schwangere in irgendeiner Form Risikoschwanger, das sagt nun wirklich gar nichts aus. Deshalb werden aber die wenigsten Frauen krank geschrieben. Dein Problem ist wirklich das du, selbst wenn du keine AU bekommen hättest, stattdessen ALG1 bekommen hättest. Es gibt da zwar ein neues Gerichtsurteil das in wenigen Fällen bei AU einer Arbeitslosen das sich nicht nachteilig auswirken kann, fraglich aber ob das in deinem Fall zutrifft. Du müsstest glaubhaft machen das du ohne AU sofort wieder einen Job bekommen hättest. Kündigung in der Probezeit wegen Krankheit ist nun nichts was für dich in dem Fall spricht. Zumal die Schwangerschaft nach Ende der Beschäftigung erst festgestellt wurde bzw erst danach eingetreten ist. Klar, befristete Verträge laufen aus, du schreibst aber von Probezeit. Das sind verschiedene Dinge. Ist aber im Grunde genommen egal, fakt ist, du warst erst arbeitslos, dann erst schwanger und damit dürfte die EG-Kasse gute Chancen haben das das nicht ausgeklammert wird. Wenn es trotzdem klappt, herzlichen Glückwunsch, aber die Chancen stehen echt schlecht.


Felica

Beitrag melden

Nichts für ungut, also nicht gleich beleidigt sein. Aber heutzutage ist jede 2te Schwangere in irgendeiner Form Risikoschwanger, das sagt nun wirklich gar nichts aus. Deshalb werden aber die wenigsten Frauen krank geschrieben. Dein Problem ist wirklich das du, selbst wenn du keine AU bekommen hättest, stattdessen ALG1 bekommen hättest. Es gibt da zwar ein neues Gerichtsurteil das in wenigen Fällen bei AU einer Arbeitslosen das sich nicht nachteilig auswirken kann, fraglich aber ob das in deinem Fall zutrifft. Du müsstest glaubhaft machen das du ohne AU sofort wieder einen Job bekommen hättest. Kündigung in der Probezeit wegen Krankheit ist nun nichts was für dich in dem Fall spricht. Zumal die Schwangerschaft nach Ende der Beschäftigung erst festgestellt wurde bzw erst danach eingetreten ist. Klar, befristete Verträge laufen aus, du schreibst aber von Probezeit. Das sind verschiedene Dinge. Ist aber im Grunde genommen egal, fakt ist, du warst erst arbeitslos, dann erst schwanger und damit dürfte die EG-Kasse gute Chancen haben das das nicht ausgeklammert wird. Wenn es trotzdem klappt, herzlichen Glückwunsch, aber die Chancen stehen echt schlecht.


Dojii

Beitrag melden

Selbst mit Attest des Arztes musst du nach dem neuen Gerichtsurteil nachweisen, dass du dich aktiv um neue Arbeit bemüht hast (Bewerbungen etc.) und dass du aber keine neue Stelle gefunden hast bzw. nicht genommen wurdest und daher den Einkommensverlust erlitten hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Verstehe nicht, sie war doch sowieso wegen einer anderen Krankheit krank geschrieben. Also ohne Schwangerschaft auch nur Krankengeld. Sonst wäre ja alg1 gezahlt worden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...

Sehr geehrte Frau Bader,  bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte.  Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt.  Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...