LittleLouis
Hallo Frau Bader, Ich war die komplette Schwangerschaft Schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben. Ich befand mich zu dem Zeitpunkt auch in keinem Arbeitsverhältnis mehr, und bezog aufgrund einer anderen Diagnose schon Krankengeld. Nun wurde mir gesagt ich benötige ein Attest für die Elterngeldstelle, dass die Krankheit Schwangerschaftsbedingt war. In meinem Attest ist der Wortlaut.."..bekam Frau XX aufgrundvon von Schwangerschaftsbeschwerden im Zeitraum XX bis XX eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung". Nun sagt die Elterngeldstelle dass diese Formulierung nicht das ist, was sie lesen müssen. Es muss drin stehen "aufgrund Schwangerschaftsproblemen". Für mich ist das reine Schikane und die Formulierungen sind für mich auch vom Sinn her identisch. Wie sehen Sie das? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo, ich verstehe das nicht. Sie waren zu Beginn der Schwangerschaft in kein Arbeitsverhältnis mehr und bezogen aufgrund einer andern Diagnose Krankengeld. Zum einen brauchen Sie einen Nachweis, dass die andere Erkrankung dann, mit eintretender Schwangerschaft plötzlich nicht mehr bestanden hat. Zum anderen bekommen Sie doch wahrscheinlich Arbeitslosengeld 1 - die Zeiten sind sowieso ausgeklammert. Sie würden dann nachweisen müssen, dass Sie ohne die schwangerschaftsbedingten Erkrankungen hätten arbeiten können. Liebe Grüße NB
mellomania
das wird damit zu tun haben, dass du eben in keinem arbeitsverhältnis gestanden bist und daher nicht arbeitsunfähig geschrieben wurdest..hast du die atteste noch?
LittleLouis
Ja die Atteste hab ich noch, wollte ich auch schicken, aber dürfen sie aus Datenschutz Gründen nicht annehmen. Es geht wirklich nur um das Wort "Schwangerschaftsbeschwerden"
Sternenschnuppe
Dann wird es doch so oder so auf den Mindestsatz rauslaufen, Krankengeld davor zählt ja auch nicht ALG1 auch nicht. Einen AG gibt es auch nicht. Du kannst auch einfach den Mindestsatz auswählen und musst dann nix einreichen.
LittleLouis
Nene, ich bekomm schon mehr als den Mindestsatz da ich erst ab Juli keinen AG mehr hatte und im Juli auch schwanger wurde, das hab ich auch so bestätigt bekommen. Mir geht es nur drum ob die Formulierung wirklich so unterschiedlich ist.
LittleLouis
Achso und ALG1 hab ich nie bekommen. Ich wurde krank in der Probezeit und dann schwanger.
HeyDu!
Warum bist Du dann arbeitslos geworden? Du warst doch nicht kündbar wegen der Schwangerschaft... (kann ich nicht verstehen...)
LittleLouis
Ich war in der Probezeit, und die lief Anfang Juli aus. Da war ich aber schon krank geschrieben. Ende Juli wurde ich schwanger.
mellomania
das frage ich mich gerade. wenn die halt ein anderes wort drin haben wollen, schreib das neu, gewünschtes wort rein un gut. besser als rumdiskutieren etc, oder hab ich was übersehen?
Mitglied inaktiv
Geld kostet.
mellomania
also bitte. bevor man hier im internet hockt und mit denen rumdiskutiert, auf antwort wartet etcpp hole ich doch ein neues wenns nur an dem wort liegt.
LittleLouis
Ja es kostet mich jedesmal Geld das ändern zu lassen, da ich es jetzt schon zweimal hab neu schreiben lassen, da ich immer andere Auskünfte bekommen habe was wie drin stehen muss. Und ich bin es jetzt einfach leid es ein drittes mal wegen dem Wort neu schreiben zu lassen.
mellomania
ja aber du willst doch was von denen! lass dir doch schriftlich geben was drinstehen muss, schreibe das rein un gut ist. die sitzen am längeren hebel. das wäre mir alles zu dumm irgendwie
Mitglied inaktiv
Ich weiß jetzt grad nicht, ob das mit schwangerschaftsbedingt zählt, wenn du vorher eine andere Krankheit hattest? Liefen mehrere Diagnosen gleichzeitig? Ich hatte das 2015 war ins Krankengeld gefallen wegen einer psychischen Erkrankung und dann wegen einer Nierenerkrankung krank geworden. Es zählte weiter die psyche. War allerdings nicht schwanger
Felica
Geh einfach eine Etage höher und trage das dort vor. Und Frage dann genau nach, welchen Wortlaut genau sie benötigen.
Sternenschnuppe
Du warst doch schon vor der Schwamgerschaft im Krankenstand, das zählt mit 0€,, dann die ganze Schwangerschaft über ohne Arbeitgeber! Da wird nix ersetzt, denn auch ohne Schwangerschaft hättest Du kein steuerpflichtiges Einkommen gehabt. Um über den Mindestsatz zu kommen brauchst Du in den 12 Monaten vor Geburt ein Einkommen von zusammen mindestens 3.600€ netto. Was hattest Du?
LittleLouis
Ja ich gehe jetzt auch ne Etage höher, bzw mir wurde ein Rückruf zugesichert. Die Monate werden ausgeklammert, wenn ich ein Attest mit der richtigen Formulierung vorlege. Ich bins nur leid dass bei 5 Menschen an der Hotline 5 Aussagen kommen. Ich wollte einfach nur von einer Fachfrau hören ob diese Worte rechtlich wirklich so unterschiedlich gewichtet werden. Mehr wollte ich nicht, der Rest ist geklärt.
Mitglied inaktiv
Das nach "Gefälligkeitskrankschreibung" des Gyn, damit ausgeklammert Ohne Schwangerschaft warst du doch auch krank und ohne Arbeitgeber
LittleLouis
Finde ich grad ziemlich gemein, du weisst nicht dass und warum ich die komplette Schwangerschaft liegen muss und es ist definitiv keine Gefälligkeit. Ich Kämpfe um jede Woche die mein Kind gesund in meinem Bauch wachsen kann und bin von Anfang an Risikoschwanger.
Felica
Nichts für ungut, also nicht gleich beleidigt sein. Aber heutzutage ist jede 2te Schwangere in irgendeiner Form Risikoschwanger, das sagt nun wirklich gar nichts aus. Deshalb werden aber die wenigsten Frauen krank geschrieben. Dein Problem ist wirklich das du, selbst wenn du keine AU bekommen hättest, stattdessen ALG1 bekommen hättest. Es gibt da zwar ein neues Gerichtsurteil das in wenigen Fällen bei AU einer Arbeitslosen das sich nicht nachteilig auswirken kann, fraglich aber ob das in deinem Fall zutrifft. Du müsstest glaubhaft machen das du ohne AU sofort wieder einen Job bekommen hättest. Kündigung in der Probezeit wegen Krankheit ist nun nichts was für dich in dem Fall spricht. Zumal die Schwangerschaft nach Ende der Beschäftigung erst festgestellt wurde bzw erst danach eingetreten ist. Klar, befristete Verträge laufen aus, du schreibst aber von Probezeit. Das sind verschiedene Dinge. Ist aber im Grunde genommen egal, fakt ist, du warst erst arbeitslos, dann erst schwanger und damit dürfte die EG-Kasse gute Chancen haben das das nicht ausgeklammert wird. Wenn es trotzdem klappt, herzlichen Glückwunsch, aber die Chancen stehen echt schlecht.
Felica
Nichts für ungut, also nicht gleich beleidigt sein. Aber heutzutage ist jede 2te Schwangere in irgendeiner Form Risikoschwanger, das sagt nun wirklich gar nichts aus. Deshalb werden aber die wenigsten Frauen krank geschrieben. Dein Problem ist wirklich das du, selbst wenn du keine AU bekommen hättest, stattdessen ALG1 bekommen hättest. Es gibt da zwar ein neues Gerichtsurteil das in wenigen Fällen bei AU einer Arbeitslosen das sich nicht nachteilig auswirken kann, fraglich aber ob das in deinem Fall zutrifft. Du müsstest glaubhaft machen das du ohne AU sofort wieder einen Job bekommen hättest. Kündigung in der Probezeit wegen Krankheit ist nun nichts was für dich in dem Fall spricht. Zumal die Schwangerschaft nach Ende der Beschäftigung erst festgestellt wurde bzw erst danach eingetreten ist. Klar, befristete Verträge laufen aus, du schreibst aber von Probezeit. Das sind verschiedene Dinge. Ist aber im Grunde genommen egal, fakt ist, du warst erst arbeitslos, dann erst schwanger und damit dürfte die EG-Kasse gute Chancen haben das das nicht ausgeklammert wird. Wenn es trotzdem klappt, herzlichen Glückwunsch, aber die Chancen stehen echt schlecht.
Dojii
Selbst mit Attest des Arztes musst du nach dem neuen Gerichtsurteil nachweisen, dass du dich aktiv um neue Arbeit bemüht hast (Bewerbungen etc.) und dass du aber keine neue Stelle gefunden hast bzw. nicht genommen wurdest und daher den Einkommensverlust erlitten hast.
Mitglied inaktiv
Verstehe nicht, sie war doch sowieso wegen einer anderen Krankheit krank geschrieben. Also ohne Schwangerschaft auch nur Krankengeld. Sonst wäre ja alg1 gezahlt worden.
Ähnliche Fragen
Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen? Vielen Dank
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1