Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Weiterführung einer Hypothek und Berechnung von Kindesunterhalt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Weiterführung einer Hypothek und Berechnung von Kindesunterhalt

sunchildsdream

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit meinem Anliegen bei Ihnen richtig bin, vesuche aber mal mein Glück. In 2 Jahren läuft die festverzinste Hypothek auf unser Haus aus. Dieser Hypothekenvertrag bzw. die fälligen Abschläge wurde in der Kindesunterhaltsberechnung für die uneheliche Tochter meines Mannes berücksichtig. Wenn wir nun den bestehenden Hypothekenertrag mit dem zu dem Zeitpunkt aktuellen allgemeinen Zinssatz weiterführen, gilt das das als "neuer" Hypothekenvertrag und wird bei der Unterhaltsberechnung nicht mehr berücksichtigt? Mit freundlichen Grüßen


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Das hängt davon ab wofür das Geld verwendet wird. Ist das Haus abgezahlt wird es nicht mehr berücksichtigt. Wie hat sich denn alles bei Euch eingespielt wenn ich fragen darf? Habe Eure Geschichte damals verfolgt.


sunchildsdream

Beitrag melden

@Sternenschnuppe: Du hast PN Nein, das Haus ist dann noch nicht abgezahlt.. Der Verwendungszweck würde sich nicht ändern.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann bleibt es gleich. Sind ja Wohnkosten. Ich würde das gar nicht kommunizieren. Ist dann der Anschlusskredit ? Man sagt man muss nur melden wenn das verwertbare Einkommen sich um mehr als 10% ändert. Wird es das dadurch ?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, der Vater meines ersten Sohnes (9J.) zahlt für ihn mtl. 241 Euro Unterhalt. Der Unterhlt wurde 2002 gerichtlich festgesetzt - die Verhandlungen waren damals mühselig und nervenkostend, da der Vater nicht sehr kooperativ ist. In welchen Abständen ist es denn ratsam, den Unterhalt neu berechnen zu lassen? Muss ich da einfach z ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich haben beschlossen, uns zu trennen. Wir haben zwei gemeinsame Kinder (1 Jahr alt und 6 Jahre alt). Da mein Mann über drei unterschiedliche Einkommensarten verfügt (Einkommen aus nicht selbständiger Tätigkeit, Gewerbeeinnahmen und Mieteinkünfte), fällt uns die Einschätzung des Unterhaltes schwer. ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Thema Kindesunterhalt: Welche Steuerklasse ist für die Berechnung des Kindesunterhaltes relevant? Zum Hintergrund: Ich hatte im Jahr 2013 bis zum 31.3.2013 die Steuerklasse 3 und seit dem 1.4.2013 bis heute die Steuerklasse 1. Nun möchte ich mein Nettoeinkommen für das Jahr 2013 berechnen. Welch ...

Hallo Frau Bader, bevor ich eine lange Mail verfasse möchte ich vorab wissen, ob ich sie etwas zum Kindesunterhalt fragen kann. Lg Maria

Hallo Frau Bader, der Vater meines fast 18jährigen Sohnes hat in seiner neuen Beziehung 4 weitere Kinder bekommen. diese werden bislang auch über entsprechende Herabstufung in der DT berücksichtigt. Mir ist klar, dass ich ab dem 18. Geburtstag anteilig ebenfalls Barunterhalt schulde. Aber wie werden die weiteren Abkömmlinge bei der Quotenberechn ...

Hallo, mein Mann hat ein Kind aus der vorherigen Beziehung, für das er auch Unterhalt zahlt. Nun stellt sich mir jedoch die Frage, welche Steuerklasse dort berücksichtigt wird. Dadurch, dass ich nur halbtags arbeite, haben wir die Aufteilung 3/5. Demnach hat mein Mann wesentlich mehr netto, als ich der Steuerklasse 4. Meine Steuern sind jedoc ...

Sehr geehrte Frau Bader Mein Partner hat in der Arbeitslosigkeit für seine 2 Kinder 80euro Unterhalt bezahlt bis Januar und auf eine Berechnung nach Arbeitsantritt gewartet. Das Alg1 ist zum 17.01 ausgelaufen daher hatte er im Januar auch nur knapp 600 Euro erhalten. Nun ist er seit 18.01 in Arbeit und hat den ersten Lohn Mitte Februar er ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...

Liebe Frau Bader, ich bin bis einschließlich Januar mehrere Monate aufgrund einer Erkrankung im Krankengeldbezug gewesen. Nach meiner Genesung habe ich ab Februar ganz normal meine Arbeit wieder aufgenommen. Ende Februar/Anfang März bin ich schwanger geworden. Nachdem ich in den ersten Wochen der Schwangerschaft noch einmal wegen schwangerschaf ...

Guten Tag, Frau Bader, seit der Trennung lebt das Kind abwechselnd im Haushalt der Mutter und des Vaters. Bei beiden hat das Kind ein vollwertiges Kinderzimmer. Im 2-wöchentlichen Rhythmus verbingt das Kind bei der Mutter 8 Tage und beim Vater 6 Tage. Die Schulferien werden hälftig aufgeteilt. Die Betreuunsanteile zwischen den Eltern liegen je ...