Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Bader! ich habe im Oktober 2008 eine Weiterbildung begonnen die im Oktober 2009 endete. Die Blockschulwochen waren 1x im viertel Jahr , insgesamt 5 Wochen in einem Jahr! Meine AG bezahlte die Witerbildung und verpflichtete mich für 3 Jahre bei Ihm zu arbeiten. Bei vorheriger Beendigung müßte ich die Kosten zurückzahlen! Ein Jahr ist seit der WB nun schon vergangen und ich trage mich mit dem gedanken den AG zu wechseln. Ich habe nun aber schon gelesen das bei einem Wochen oder Monats Weiterbildung nur bis zu 6 moante verpflichtet werden können. Nun bin ich verunsichert! Wenn ich nun kündige müßte ich den vollen Kostenbetrag zurückbezahlen oder garnicht oder nur teilweise? Vielen Dank! Tina
RUB!
Mitglied inaktiv
Hallo Hat nix mit Kindern zu tun :-) Wenn Du 3 Jahre unterschrieben hast, dann bist Du einen Vertrag eingegangen, an den Du Dich auch halten müsstest. Frage mich, ob Du nun allerdings alles, oder nur anteilig zurückzahlen müsstest. Persönlich finde ich es auch fair, denn sowas kostet den AG ja auch eine Menge.
Mitglied inaktiv
Hallo! Hat doch auch etwas mit kinder zu tun da ich alleinerziehende mama bin. Die WB kosten die ich zurückzahlen müßte wäre ca.1500,- Euro und als alleinerziehend nicht sehr einfach zu entrichten. Tina
Mitglied inaktiv
Ich denke Du weisst schon wie ich meine. Eine Frage nach Verkehrsrecht kann ich hier auch nicht stellen, auch wenn ich aufs Auto als Mutter angewiesen bin :-) Steht in den Hinweisen und sollte kein Angriff sein, nur sagen, dass es sein kann, dass Frau Bader da eventuell gar nicht antworten wird. Eventuell. Ich würde nochmal genau schauen, was Du da unterschrieben hast, vielleicht steht ja auch etwas von Staffelung drin. Solltest Du das Geld nicht gleich aufbringen können, dann werden sie sich sicherlich auch auf Raten einlassen. Wenn der neue Job das hergibt, dann würde ich es fast riskieren, denn nach einer Zeit zahlt es sich dann ja aus. Viel Glück
Ähnliche Fragen
Hallo, wie ist das, wenn man eine Vereinbarung mit dem Arbeitgeber unterschrieben hat, dass man sich für drei Jahre verpflichtet und er dafür die Kosten für eine zweijährige Weiterbildung übernimmt, man aber halbes Jahr nach bestandener Prüfung in Erziehungsurlaub geht und kündigen will, da man für diese Firma nicht mehr arbeiten möchte. Kann d ...
Liebe Frau Bader, derzeit mache ich eine sog. Seiteneinsteigerausbildung, das ist ein möglicher Weg, das Referandariat ohne 1. Staatsexamen durchzuführen. Die Weiterbildung dauert 2 Jahre. Bei meiner Einstellung war von dieser Weiterbildungsmaßnahme keine Rede, ich hatte einen befristeten Arbeitsvertrag. Durch die Weiterbildung musste ich einen ...
Hallo Frau Bader, ich habe Elternzeit für 3 Jahre genommen. Nun 1,5 Jahren sind um und ich habe eine 2-Jährige Weiterbildung angefangen. Ich mache es schon seit 2 Monaten. Meinem Arbeitgeber habe ich nicht informiert und nicht gefragt. Mich interessiert, ob es gesetzlich erlaubt ist. Was droht mir dann wenn ich etwas falsch gemacht habe? Dan ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin lange in einer Firma angestellt, seit über einem Jahr studiere ich berufsbegleitend, um mich in meinem Beruf besser zu qualifizieren. Die Studiengebühren wurden von Anfang an von der Firma übernommen und auch steuerlich geltend gemacht. Nun wurde ich schwanger und befinde mich seit einem Monat im Beschäftigungs ...
Ich bin ab Januar in Beschäftigungverbot. Meine Weiterbildung als Praxisanleiterin läuft bis Februar. Meine Sachbearbeiterin hat telefonisch gesagt ,dass ich den Weiterbildung weiter teilnehmen darf aber sie stellt keine Bestätigung aus. Die Ausrede : sie möchtet keine Risiko eingehen ,dass mich was passiert könnte . Meine Kursleiterin möchtet eine ...
Hallo zusammen, Ich habe mich bei meinem Arbeitgeber für eine einjährige Weiterbildung angemeldet, welche im September starten wird. Nun haben mein Partner und ich jedoch einen Kinderwunsch und ich frage mich, was passiert wenn ich während der Weiterbildung schwanger werde? Werde ich die anfallenden Kosten (Weiterbildung, Verpflegung, Hotel) zu ...
Hallo, ich nehme seit einiger Zeit an einer Weiterbildung meines Arbeitgebers teil und ich freue mich sehr über diese Chance der Weiterentwicklung. Die Kosten werden komplett übernommen und die Weiterbildung ist in meiner regulären Dienstzeit. Nun wächst bei mir und einem Mann stetig der Wunsch nach einem weiteren Kind. Durch eine vorherige Sch ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich leben seit über einem Jahr in Trennung. Dazu habe ich zwei Fragen: 1. Derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit und erhalte 900€ Elterngeld plus. Wäre die Scheidung erheblich günstiger, wenn ich sie noch in der elternzeit einreichen würde als erst in ein paar Jahren? Aktuell könnte ich mir weder d ...
Guten Tag. Meine Tochter hat eine Zahnspange bekommen und ich habe mich zu 50 Prozent an den Kosten beteiligt. Jetzt hat mein Ex-Mann die vollen Kosten von der Krankenkasse erstattet bekommen (private Zusatzversicherung). Greift hier nicht das Thema "ungerechtfertigte Bereicherung"? Er gibt nämlich meinen gezahlten Anteil nicht heraus. Wei ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte. Ist das Grundsätzli ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung EZ
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot