DieTraudel
Guten Tag Frau Bader, Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte. Ist das Grundsätzlich möglich, bzw. Ist unser Haus nach einer gewissen Frist "sicher "? Haben wir irgendwelche Handhabe, so etwas zu verhindern, auch wenn wir sonst nicht für die Heimkosten (abzüglich Rente und Pflegegeld) aufkommen können? Im Vorraus vielen Dank für Ihre Antwort, MfG Traudel
Hallo, die Frist beträgt 10 J. - vorher ist es durchaus möglich. Dies vor dem Hintergrund, dass hier bei uns pro Person die Zuzahlung (!) im Pflegefall 3.000 € beträgt. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Da die Schenkung weniger als 10 Jahre zurück liegt, kann das gut passieren - wenn die Heimkosten nicht gedeckt sind.
Sternenschnuppe
Naja, maximal 50% sind bisher sicher auf deinen Mann übergegangen. Und genau wegen solchen Tricks gibt es ja die Regeln der Verjährung über 10 Jahre. Wieso soll denn bitte der Steuerzahler nun aufkommen, wenn Deine Schwiegereltern euch ihr Vermögen schenken? Ihr könntet einen Kredit aufnehmen um den Restwert zu finanzieren. Aber das wird dann eh vorher alles geprüft und Euch dann mitgeteilt.
Ähnliche Fragen
Ich habe mal eine Frage. Wenn ein Elternteil (Eltern) geschieden ins Pflegeheim kommt und die Rente dafür nicht ausreicht müssen die Kinder dann dafür aufkommen? Auch wenn man selber zwei Kinder hat und nur einer arbeiten geht?? Vielen Dank für Ihre Antwort
Liebe Frau Bader, leider steht bei uns eine Trennung/Scheidung an. Frage 1: fällt eine Schenkung, die während des Trennungsjahres gemacht wird, unter den Zugewinn? Frage 2: ist es ratsam/notwendig bzw. möglich, ab der ausgesprochen Trennung eine Gütertrennung zu vereinbaren, um Missverständnisse bzw. finanzielle Streitigkeiten während de ...
Hallo Frau Bader, hab weiter unten schon mal die Frage gestellt zu dem Darlehen, welches uns gegeben wurde um eine Wohnung zu kaufen, als unser Kind zur Welt kam. Nun wollte ich fragen wie es sich mit einer Schenkung verhält. Meine Eltern haben uns vor ca. 4 Jahren ca. 40.000 Euro geschenkt. Nun ist meine Mutter verstorben und mein Vater sagt, er ...
Guten Abend, mein Grossvater möchte mir eine grössere Summe (5stellig) in bar schenken. Welcher Freibetrag gilt dabei. Den Umweg über meine Eltern möchte er vermeiden. Welche Nachweispflich haben wir der Bank gegenüber (Stichwort Geldwäschegesetz)? Das Geld ist natürlich sauber erspart. Dankeschön Gruß claudine
Hallo Frau Bader, Ich habe mir das Mutterschutzgesetz durchgelesen.Ich arbeite in einem Pflegeheim.Was mir noch nicht ganz klar ist ist folgendes;Ich arbeite laut Plan auch eine Woche durch sprich von Montag bis Sonntag,mit anschl.frei.Ist das rechtens?Laut meiner Kollegin muss ich 2 Tage die Woche frei haben und auch Dienste an Sonn-und Feiertage ...
Hallo, es kann sein das meine Mutter(58 voll Pflegebdürftig) Ins Pflegeheim muß. Mein Vater schafft es nicht mehr und ich wohne leider weit weg. Jetzt wurde das Thema Pflegeheim angesprochen. Wer zahlt das, muß das meine Familie zahlen? Mein Mann bekommt ca 3000 Euro nach abzug ich 200 Euro, wir haben 2 kleine Kinder und müssen unser Eigenheim ...
hallo, mal eine frage: meine tochter, jetzt 9 jahre alt, hat zu ihrer geburt von meinem onkel eine babywiege und ein kinderbett geschenkt bekommen. beides ist von meinem onkel handgearbeitet. zu meinem onkel habe ich seit ca. 2 jahren keinen kontakt und heute ruft er hier an und verlangt von mir die herausgabe. ich habe die wiege und das bett noch ...
Guten Morgen Frau Bader, unsere Tocher "lebt" seit Geburt im Januar mit körperlichen und geistigen Behinderungen auf Intensivstationen. Bei Klinikaufenthalten wird perse von "vorübergehend" gesprochen, was keine Auswirkung auf Elternzeit/Elterngeld hat. Jetzt überlegen wir, anstatt mit Unterstützung eines 24h-Pflegedienstes, sie in einem gee ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld