Mitglied inaktiv
Mein Lebensgefährte hat seit Nov. wieder eine Stelle, durch seinen Verdienst fallen wir nun endlich aus dem Hartz4-Bezug raus. Ich bin derzeit noch in Elternzeit, wir sind nicht verheiratet. Muss ich mich nun selbst krankenversichern oder bin ich durch den Erziehungsgeldbezug weiter Krankenversichert? MfG Sandy
Hallo, wer EG bekommt ist beitragsfrei versichert. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Sandy, wenn du in einem Arbeitsverhältnis stehst, bist du während der gesamten Dauer der Elternzeit beitragsfrei bei der KK versichert.
Mitglied inaktiv
nein ich stehe in keinem Arbeitsverhältnis. LG Sandy
Mitglied inaktiv
Hallo, ich war vor der SS arbeitslos und bin jetzt durch das Erzeihungsjahr beitragsfrei versichert. Wird dann bei Dir auch so sein. Ich habe eine Bekannte, deren Mann geht arbeiten und sie ist auch beitragsfrei bei ihrer KK versichert, da sie im Erziehungsjahr ist und sie war vorher auch arbeitslos. Gruß Nicole
Mitglied inaktiv
gestanden hast, noch arbeitslos gemeldet warst und auch nicht verheiratet bist, musst Du Dich selbst versichern.
Mitglied inaktiv
Aber wenn sie noch Erziehungsgeld bezieht, müsste sie doch noch versichert sein bei der KK. Ansonsten stimme ich Dir voll und ganz zu.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, durch die Versetzung meines Mannes (Beamter) werde ich meinen derzeitigen Job kündigen müssen. Solang ich Arbeitslosengeld bekomme bin ich ja weiter bei meiner gesetzl. KK versichert. Gilt das auch für den danach kommenden MuSchu? Wie bin ich und das Kind über den MuSchu hinaus, Elternzeit, versichert? Danke Nati
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage an Sie....ich habe bisher Hatz4 bezogen war alleinerziehend.Ziehe nun am 1.5 mit meinem Freund zusammen,von dem ich auch ein kind erwarte...dem jobcenter haben wir dies mitgeteilt,ich habe geld bis zum 30.6 bewillgt bekommen,danach meinte man hätte ich wahrscheinlich keinen Anspruch mehr,da es ja kindergeld zu ...
Ich bin in der 10. SSW und habe soeben Beschäftigungsverbot erhalten. Mein Chef geht ab Oktober in den Ruhestand (Praxisübernahme ist noch nicht sicher ). Was ist mit dem Mutterschutzlohn? Wer zahlt weiter ? Die Krankenkasse ? Oder verliere ich den Anspruch?
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich sind aktuell das 2. Kind am planen (erste Kind ist nun ein Jahr). Mir stellt sich die Frage, wie die Finanzelle Situation bei einer erneuten Schwangerschaft aussieht… Ich habe 6 Monate Basiselterngeld erhalten und bekomme noch bis zum 1.08.23 Elterngeldplus. zusätzlich gehe ich als 450 Euro Kraft auf mein ...
Mein Mann ist Privat versichert , ich Gesetzlich. Unser Neugeborenes haben wir nun freiwillig versichern müssen . Nun meine Frage , mit welchen Recht sind Unverheiratete mit der selben Konstellation familienversichert, Gut verdienende Arbeitnehmer deren Kinder In der gesetzlichen ebenso familienversichert Und Kinder von Beamte die privat versi ...
Sehr geehrte Frau Bader, von unserer Krankenversicherung haben wir zwei widersprüchliche Aussagen erhalten. Jetzt wissen wir nicht, was korrekt ist. Wir sind nicht verheiratet. Mein Lebensgefährte nimmt ab dem 1. Geburtstag unseres Sohnes für 4 Monate Elternzeit, aber ohne Elterngeldbezug. Er ist gesetzlich versichert. Muss er einen Beitrag für ...
Hallo. Befinde mich zur Zeit in Elternzeit. Diese Endet Ende September. Habe Psychische Probleme aufgrund einer erneuten Fehlgeburt.Mutterkindkur beantragt. Psychotherapeuten auf der Suche nach einem Termin. Durch Hausarzt krankgeschrieben. Noch keinen neuen Arbeitsvertrag da keine Kindsbetreuung. War Vollzeit vor Schwangerschaft beschäfti ...
Ich hatte zum 01.09.23 die Zusage für ein Kita platz doch nun bekomme ich die Email das die Eingewöhnung erst zum 01.10.23 stattfinden kann, da es Personalmangel gibt. Nun heißt es nicht mehr Oktober sondern Ende des Jahres ?? Meine Frau ist schwanger mit dem nächsten Baby und der Geburtstermin ist auch zum Ende des Jahres nun die Frage: Kann ...
Im September wurde ich in meinem Teilzeitjob 30std dauernachtschicht in einer spielhalle gekündigt trotz Schwangerschaft worauf ich eine Anwältin beauftragt habe die auch zügig eine Kündigungschutzklage eingereicht hat. Im Oktober wurde dann mein ausstehendes Gehalt nicht pünktlich gezahlt sondern erst 5 Tage später worauf ich wieder meine Anwäl ...
Hallo mein Partner hat sich nun zwei Wochen vor der Geburt von mir getrennt . Er hat Werder die Vaterschaft anerkannt noch das Sorgerecht . Das Sorgerecht möchte ich ihn nicht annerkennen. Da schon in der Beziehung alles so sein musste wie er will. Die Kommunikation stimmt leider so garnicht . Er wirst mir sicher versuchen das Sorgerecht wegzunehme ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner