Julie sebastian
Hallo Frau Bader! Ich und mein Partner haben uns getrennt und wohnen in Berlin, haben das gemeinsame sorgerecht.nun hab ich vor mit mein Kind nach Brandenburg ca. 80km Entfernung weg zuziehen.habe ich überhaupt das Recht dazu?
Hallo, nur wenn er zustimmt oder Sie das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht haben. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
wenn er damit einverstanden ist, ja. wenn nicht, kannst du den wegzug erstreiten, brauchst aber gute argumente, zb wie du gedenkst, den umgang zu gestalten.
mellomania
ohne sein einverständnis nicht. wird schwer. was sagt er denn dazu?
cube
Grundsätzlich brauchst du sein Einverständnis. Allerdings sind 80 km jetzt nicht völlig aus der Welt. Du wirst ihm auf jeden Fall bzgl. des Umgangs entgegen kommen müssen. Hat er zB kein Auto und die 80 km sind dadurch für ihn eigentlich nicht ohne erheblichen Zeit-u. Kostenaufwand zu bewerkstelligen, wirst du dafür Sorge tragen müssen - auch finanziell, dass der Umgang stattfinden kann. Aber wie schon gefragt wurde: weiß er davon und wie steht er dazu? Findet regelmäßiger Umgang statt, der durch den Umzug dann erheblich erschwert würde? Hast du Gute Gründe für den Umzug wie zB ein Jobangebot? Denn im Zweifelsfall wird der Grund "da habe ich meine Familie" nicht reichen. Da wiegen die Bedürfnisse/Rechte des Kindes (und des Vaters) auf Umgang schwerer.
la-floe
hallo, DU darfst hinziehen, wo immer du hin willst. Das kann der KV nicht verhindern. Er kann lediglich das Aufenthaltsbestimmungsrecht für das gemeinsame Kind beantragen. Dann entscheidet das Gericht, wo das Kind zukünftig leben sollte. Schreib doch bitte noch ein paar Infos, so ist es schlecht, etwas zu raten. floe
Ähnliche Fragen
Hallo, ich lebe in einer Lebensgemeinschaft mit einem Mann und wir haben eine gemeinsameTochter (20 Mon.) Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Nun ist es so, dass ich und unsere Tochter mit ihm von Schleswig-Holstein nach Baden-Würtemberg gezogen sind. Jetzt krieselt es schon länger und oft, hinzukommt, dass ich auch so großes Heimweh habe un ...
Hallo Frau Bader Ich habe mit meinem ex Mann 2 gemeinsame Töchter und somit auch das gemeinsame Sorgerecht. Er interessiert sich überhaupt nicht für die 2 und hat sich in einem halben Jahr nur 2 mal blicken lassen. Meine 2 jährige weiß gar nicht wer er ist und somit besteht gar keine Bindung. Er hat zudem schon mehrmals schriftlich das Sorgerec ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit