Ninasch
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn geht in einen kath. Kindergarten, der direkt an die Kirche und das Pfarramt/heim angegliedert ist. Im Hof hat der Kindergarten seinen Spielplatz und den Garten. Seit Oktober läßt die Gemeinde im Hof & Garten Kanalarbeiten machen. Der Hof/Garten ist für die Kinder nur eingeschränkt nutzbar, wenn mehr als 3 Tage nicht gearbeitet wird und die Baustelle abgesichert ist (fragt sich, wer die Absicherung überprüfen muss). Über die Länge der Bauarbeiten wird geschwiegen, in einzelnen Gesprächen sagte man, es dauere bis nach den Weihnachtsferien, jetzt heißt es, es könne bis zu den Sommerferien dauern. Man kann beobachten, dass über längere Zeiträume gar nicht gearbeitet wird (seit dem 20.12. nicht mehr). Haben die Eltern nicht wenigstens Anspruch auf einen konkreten Zeitplan? Kann man die Kindergartenbeitrag kürzen, wenn der Hof/Garten nicht nutzbar ist? Ich weiß nicht ob der Kindergarten an seine eigene Gemeinde Miete zahlt, und wenn ja, ob es möglich ist, hier die Miete zu mindern. Und hätte die Gemeinde nicht dem Kindergarten Alternativen für einen Aufenthalt im Freien unterbreiten müssen? (Soweit ich weiß, ist es Kindergärten und -krippen nicht gestattet öffentliche Spielplätze zu benutzen, oder?). Für Ihre Antworten wäre ich dankbar, denn die Aussicht auf einen gartenlosen Frühling und Sommer sind nicht schön. Mit vielen Grüßen Christina N.
Hallo, ich fürchte, so einen Anspruch haben Sie nicht. Liebe Grüße NB
Julisa
ich kann dir zwar deine Grundfrage nicht beantworten. Aber auch in unserem Kiga gab es von September bis letzte Woche eine Baustelle. Auch hier konnten die Kinder den Garten nur sehr eingeschränkt nutzen, aber die Erzieher haben das prima mit Besuchen der umliegenden Spielplätze überbrückt. Ich denke also nicht dass es den Kitas verboten ist die öffentlichen Spielplätze zu nutzen.
CKEL0410
Hallo bei uns war es genau so. Der kiga darf doch Ausflüge etc machen auch zu Spielplätzen. Ich schätze das die arbeiten notwendig sind, mindern darf man sicher nichts! Vielleicht gibt es einen Zeitplan aber es gibt auch unvorhersehbare dinge die beim bauen auftreten konnen und die einen baustellenstopp erzwingen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag In dem Kindergarten meines Sohnes gehen öfters Beschwerden ein, bezüglich des Gartens. Dieser ist sehr groß und mit vielen Brennnesseln bewachsen, auch der Rasen gleicht einem Dschungel . Seitens der Leitung sollen sich die Eltern an den Träger wenden. Aber der stellt sich total auf sturr. Die Pflege übernimmt ein Küster, der dort ...
Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...
Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner