Chrissi2307
Guten Tag Frau Bader, mein Ex und ich haben ein gemeinsames Kind. (nicht ehelich) Da der Unterhalt seit 2018 ja vom Netto berechnet wird habe ich folgendes Thema: Er bezahlt zwar Unterhalt ich denke jedoch zu wenig. Bei ihm wird vom Brutto folgendes abgezogen das ich weiß: Firmenwagen Firmenwohnung Lebensversicherung Altersvorsorge Diese 4 Sachen sind alleine ca. 2000€ sollten die nicht eigentlich beim Netto wieder angerechnet werden? Steuerfreie Zuschläge bekommt er auch, zählen die auch? Was kann ich hier tun um den genauen Wert zu ermitteln. Soll ich zu einem Anwalt gehen oder was empfehlen sie mir? Vielen Dank und LG Chrissi2307
Hallo, ich würde auf jeden Fall zu einem Anwalt gehen. Es bringt Ihnen ja jeden Monat einen Vorteil. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
hat denn jemand bis jetzt berechnet? hast du eine beistandschaft beim jugendamt eingerichtet? wenn nicht, dann tu das umgehend, die berechnen kostenlos. solltest du dennoch zweifel haben, kannst du einen anwalt beauftragen. da würde ich aber erst mal in der düsseldorfer tabelle nachschauen, ob es sich die differenz lohnt, diesen zu entlohnen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, leider haben sie auf meine Frage vom 17.11. nicht geantwortet, deshalb versuche ich es nochmal. Der Mutterschutzlohn, der vor der Schutzfrist gezahlt wird, setzt sich ja aus dem Durchschnittslohn der letzten drei Monate vor Eintritt der Ss zusammen. Nun habe ich vorher im Nachtdienst steuerfreie bezüge bekommen und da ich nun j ...
Guten Tag, ich hoffe, daß es Ihnen möglich ist, mir Antwort auf folgende Frage zu geben: Nach meiner Gehaltsvorstellung für einen Teilzeitjob befragt, weiß ich ziemlich genau, daß ich NETTO 800 € auf die Hand haben will. Wieviel BRUTTO ist das ungefähr im Angestelltenverhältnis (die üblichen Rahmenbedingungen wie gesetzlich versichert usw. voraus ...
Hallo ich habe heute meinen Bescheid über das Elterngeld bekommen, meine Tochter ist am 16.05. geboren. Ich hatte vor der Geburt eine Teilzeitstelle und einen Minijob(in dem ich variabel so zwischen 50 und 150 Euro verdient hab). Beides wurde berücksichtigt aber der Verdienst aus dem Minijob wurde mit meinem Bruttolohn zusammen gerechnet und davo ...
Hallo liebe Frau Bader, ich arbeite in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit, dazu habe ich, um mein Nettogehalt aufzustocken von meinem AG einen Brutto=Netto-Aushilfsvertrag über 350,00 Euro (ebenfalls unbefristet) bekommen. Steht mir dieses Geld in Mutterschutz und Elternzeit gar nicht mehr zu? Wird etwas anteilig berechnet od ...
Sehr geehrte Frau Bader, wird bei der Berechnung der Lohnfortzahlung während eines Beschäftigungsverbotes das Brutto- oder das Nettogehalt der letzten 3 Monate vor Beginn der Schwangerschaft zu Grunde gelegt? Ich frage, da mein Mann und ich bisher die Lohnsteuerklassenkombination lV/lV haben und zum günstigsten Zeitpunkt in die Lohnsteuerklas ...
Meine Elternzeit hat am 10.10. geendet und ich bin wieder im normalen Angestelltenverhältnis. Nun war mein Kind 4 Tage davon krank. Welches Brutto gilt für die Berechnung an die Krankenkasse? Das komplette normale monatliche oder nur das was ich diesen Monat vom 11. bis Ende des Monats bekommen habe?
Hallo Frau Bader, da mein Sohn am 31.10. geboren wurde, endete meine letzte Elternzeit am 30.10. Ich bin dann am 2.11. wieder zur Arbeit gegangen. Heute kam meine Lohnabrechnung für Oktober und dort ist kein Brutto angegeben. Sozialabgaben wurden aber natürlich geleistet. D.h. ich habe einen negativen Lohnbescheid bekommen. Als ich im April m ...
Guten Morgen, bei meinem Elterngeldbescheid wurde mein Minijob über 450€ einfach auf mein Brutto vom Hauptjob draufgeschlagen und daher das Elterngeldnetto vom Gesamtbrutto berechnet. Im Brutto-Netto-Rechner ist das Gesamtbrutto in etwa 200€ weniger netto als die beiden Nettos, die ich tatsächlich erhalten habe, separat. Die Dame vom Amt ist zwa ...
Hallo, Meine ehem. Firma und ich haben uns auf einen Aufhebungsvertrag und die Auszahlung meines Urlaubes geeinigt. Genommen wird der Bruttolohn der letzten 13 Wochen. Meine Firma hat Brutto des Mutterschaftsgeldes (6vor/8nach) Genommen. Ist das rechtens? Oder muss der feste Bruttolohn genommen werden, den ich vor dem Mutterschutz hatte? Liebe ...
Hallo Frau Bader, ich habe jetzt mehrfach gelesen das sich der Beitragsbemessungszeitraum auf die 12 Monate vor der Geburt zieht. Ist das auch im Falle der 200.000-Grenz der Fall. Meine Partnerin ist von Dez. 2024 - Nov. 2025 in Elternzeit und bekommt Elterngeld. Ich selbst beziehe im Juni und Juli Elterngeld. In den 12 Monaten vor der Ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit