Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was angeben für Berechnungszeitraum des Elterngeldes

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Was angeben für Berechnungszeitraum des Elterngeldes

coco78

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte mich heute mit einer Frage zum Elterngeld an sie wenden und hoffe das sie mir weiterhelfen können: Unser erstes Kind wurde am 14.08.2010 geboren ET für unser zweites Kind ist 04.09.2012 Die 12 für die Berechnung des Elterngeldes heranzuziehenden Monate wären demnach Juli 2011 bis Juni 2012. Ich habe im Juli& Aug 2011 noch Elterngeld bezogen, das hieße also man ginge zurück bis zu den letzten beiden Monaten mit Gehaltsbezug ohne Zuschuß Muschageld. ABER: Ich habe ab August 2011 begonnen einen 400€ auszuüben (anderer Arbeitgeber als der in Elternzeit befindliche). Dies habe ich bei der Elterngeldstelle nicht angegeben, in der Annahme da der Bezug mit diesem Monat endete sei dies nicht nötig, war das richtig? Da es ja in der Erklärung heißt, Monate mit Elternzeitbezug werden nicht berücksichtigt, was gibt man nun in der Gehaltsauflistung an, die Elterngeldstelle holt sich ja automatisch die Akte des ersten Kindes hinzu, wegen des Geschwisterbonus, also führt man nur den Elterngeldbezug an oder auch die 400€? Wird mir dann evtl. nachträglich was zurückverlangt vom Elterngeld 1. Kind? Erhöht sich das Elterngeld im allgemeinen durch die gleichzeitige Einbeziehung in die Berechnung von Gehalt vor Geburt erstes Kind und 400€ Job? Ich hoffe sie verstehen meine Frage und können mir weiterhelfen, über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen Mit besten Grüßen coco78


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie hätten die Einnahmen auf jeden Fall melden müssen, da sie beim Elterngeld berücksichtigt werden. Ich würde hinein schreiben, wann die letzten Monate der Vollzeitarbeit waren und wann Sie den Minijob hatten. Liebe Grüße, NB


SumSum076

Beitrag melden

Es zählen bei ET 04.09. und Mutterschutzbeginn im Juli 2012, sowie EG-Bezug von 08/2010 bis 08/2011 und MuSchu ab Jul 2010 die Monate: Mai und Juni 2010 und Sep 2011 bis Juni 2012 Jedes Einkommen in diesen Monaten erhöht dein Elterngeld für Kind 2. Wenn du zwischen dem 01. und 13.08.2011 einen Job hattest, hättest du das melden müssen, weil du für den Zeitraum Elterngeld bezogen hast! Stell dich darauf ein, dass sie EG von dir zurückfordern werden. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bekomme im November (12.11.13) mein erstes Baby. Mein Mann und ich haben im August 2012 geheiratet ohne danach die Steuerklasse zu wechseln. Im Januar 2013 wurde diese automatisch auf Steuerklasse 4 geändert. Eine Steuerklassenänderung haben wir im März beantragt und diese gilt ab April 2013.(Steuerklasse 3) Ich werde ab ...

Hallo Frau Bader, im Dezember 2013 ist unsere süße Maus zur Welt gekommen. Nun möchte ich ab Dezember 2014 zwei Monate Elternzeit nehmen. Im März 2013 habe ich meinen Beruf als Angestellter begonnen, zuvor war ich noch Student. Zusätzlich habe ich im Jahr 2013 drei Mal zusätzlich als Selbstständiger gearbeitet. Nun habe ich gelesen, dass dies z ...

Liebe Frau Bader, auf u.s. Frage haben Sie mir kürzlich geantwortet, man könne eine Verschiebung des Berechnungszeitraums beantragen. Ich habe daraufhin noch einmal nachgefragt. Lt. Elterngeltstelle meiner Stadt ist eine Verschiebung nur in das vorhergehende Kalenderjahr möglich, nicht in das aktuelle und nur, falls man im letzten Steuerjahr Verd ...

Hallo zusammen, welches ist der beste Berechnungszeitraum für das Elterngeld? Meine Mutterschutzfrist beginnt am 15.12.2016. Sollte der Bemessungszeitraum für das Elterngeld dann von Jan-Dez. 2016 oder von Dez. 2015 - Nov. 2016 gehen? Was ist sinnvoller bei einem vollen Verdienst die Monate zuvor (gerine Gehaltsteigerung von 80€ brutto ab 04/ ...

Hallo! Ich habe eine Frage bzgl Elterngeld bei Mischeinkünften. Was genau bedeutet Mischeinkünfte? Bedeutet dies, dass ich Einkünfte sowohl aus angestellter als auch aus selbstständiger Tätigkeit beziehe? Wenn dies so ist- ist dabei egal wie gering die Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit sind? Zb. nur ca 200-300 Euro/Monat zusätzlich zum G ...

Hallo zusammen, ich habe folgende Frage: Ich habe einen Hauptjob mit festen Einkommen und noch einen Nebenjob in der Gastronomie wo je nach Stundenleistung der Lohn schwankt. Diesen werde ich aber ab der Schwangerschaft nicht mehr ausüben können da ich die 40h Woche überschreiten würde sowie die Körperliche Belastung nicht mehr möglich wäre. ...

Hallo, Ich habe eine Frage zum Elterngeld: Mein Mann ist seit März 2018 in einem Anstellungsverhältnis. Parallel dazu hatte er noch ein Kleingewerbe, welches allerdings bereits im August 2018 abgemeldet wurde und in 2018 lediglich einen Gewinn von 400 aufwies. Im September 2019 wurde unser Sohn geboren. Nun möchte er Elterngeld beantragen u ...

Hallo Frau Bader, Werden zur Berechnung des Elterngeldes IMMER die 12 Monate vor der Geburt des Kindes herangezogen oder ist es GRUNDSÄTZLICH so, dass die 12 Monate vor Beginn der Mutterschutzfrist ausschlaggebend sind? Außerdem: Wie wirkt es sich auf das Elterngeld aus, wenn sich das Einkommen NACH dem Bemessungszeitraum DAUERHAFT reduziert ...

Hallo Frau Bader, ich bin derzeit und vermutlich noch bis zum Beginn meines Mutterschutzes krank geschrieben und erhalte ab Ende diesen Monats Krankengeld. Meine letzten regulären 3 Monatsgehälter werden daher Oktober, November und der fast komplette Dezember sein. Bin ich dazu berechtigt, den AG-Zuschuss dennoch zu erhalten und wenn ja, wer ...

Sehr geehrte Frau Bader, Folgende Konstellation: 1. Kind wurde am 16. Juni 2023 geboren.     Juni 23 bis April wurde Basiselterngeld bezogen, bis August 2024 Elterngeld Plus. Mutterschutz für Kind 2 beginnt am 6. Dezember 2024. Das es Nullrunden geben wird, wissen wir. Können für die Berechnung des neuen Elterngelds Monate ausgeklamme ...