claudia060176
Wann verfällt Resturlaub? Aktuell befinde ich mich im Mutterschutz meiner Zwillinge. Es wird beabsichtigt bis 2013 in Elternzeit zu gehen (insgesamt 1,5 Jahre). Zuvor wurde für das 1. Kind Elternzeit von 10/2010 bis 10/2011 genommen. Es besteht noch Urlaubsanspruch aus 2010, der in 2011 beantragt wurde, aber auf Grund eines Beschäftigungsverbotes (wegen der Zwillingsschwangerschaft) nicht in Anspruch genommen werden konnte. Verfällt der Urlaubsanspruch aus 2010 wirklich am 31.12.2012?
Hallo, den Resturlaub kann man in dem Jahr nehmen, in dem die EZ endet und im Folgejahr. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter wurde 2009 geboren. Ich hatte ein individuelles Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft. Daraus ergab sich bis zum Ende des Mutterschutzes im März 2010 ein Urlaubsanspruch von 29 Tagen. 21 tage davon wurden mir im Oktober 2010 für Januar 2011 genehmigt. Also hatte ich seit dem 02.01.11 Urlaub. Da ich wieder schwanger ...
Hallo Frau Bader, ich hatte am 21.06. eine Frage an Sie gestellt, die sie am 26.6. auch beantwortet haben. Leider verstehe ich die Antwort nicht so ganz. Soll das heißen, das mein Urlaub aus 2010 doch verfällt, weil ich ihn auf Grund des Beschäftigungsverbotes durch die 2. Schwangerschaft nicht antreten konnte?
Meine Frau hat am 12.06.14 ET. Jetzt ist ein BV ausgesprochen. Sie hat neben ihrem Urlaub für 2014 auch noch einige Tage Resturlaub aus 2013. Kann sie auch die Tage aus 2013 nach der Elternzeit noch nehmen, oder verfallen diese?
Sehr geehrte Frau Bader, Ich kehre Ende Oktober nach drejähriger Elternzeit zu meinem alten Arbeitgeber zurück. Vor Beginn der Mutterschutzzeit hatte ich meinen restlichen Jahresurlaub genommen, war dann aber die letzten 3 Wochen krankgeschrieben. Ist es korrekt, dass diese Resturlaubstage nicht verfallen, sondern auf die Zeit nach der Elternzeit ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite seit 01.02.2017 in Teilzeit während meiner Elternzeit und habe noch einen Resturlaubsanspruch über 8 Tage, der aus meiner Mutterschutzzeit Januar bis März 2016 resultiert. Ich war der Meinung, dass dieser Urlaub nach dem Mutterschutzgesetz nicht verfällt und ich ihn noch nach der Elternzeit nehmen kann. Aber wie ist ...
Hallo Frau Bader, Ich bin seit September 2017 im 2. EZ-Jahr und werde ab Dez. in TZ arbeiten gehen und zwar an 3 Tagen/Woche. Ich habe noch Resturlaub aus der Zeit vor der EZ, also aus dem Jahr 2016. Normalerweise verfällt bei uns der Urlaub eines Jahres am 1.10. des Folgejahres. Wann verfällt mein Resturlaub aus der Zeit vor der EZ (Jahr 2016) ...
Hallo Frau Bader, ich werde also meine aktuell laufende EZ (3 Jahr des ersten Kindes) Ich habe noch 20! Tage Resturlaub aus einem individuellen Beschäftigungsverbot von vor der ehemaligen Mutterschutzzeit meines ersten Kindes. Nun habe ich gelesen, dass dieser nicht verfällt sondern im Anschluss an die Elternzeit des Kindes noch im selben oder ...
Guten Morgen, Ich habe 2019 nach der Geburt von Kind 3 zwei Jahre Elternzeit eingereicht, das erste für Kind 3, das zweite für Kind 1. Fristgerecht habe ich danach nochmal ein Jahr Elternzeit für direkt im Anschluss eingereicht, diesmal für Kind 2 und werde nun demnächst anfangen TZ in Elternzeit zu arbeiten. Ich habe von 2019 noch Resturlaub ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Hallo Frau Bader, Anfang 2023 bin ich schwanger geworden und habe direkt ein Beschäftigungsverbot erhalten. Dementsprechend habe ich für 2023 noch Anspruch auf meinen Urlaub von 30 Tagen. 2023 habe ich mit 25 Stunden/Woche gearbeitet. Nun werde ich Mitte Oktober 2025 mit 15 Stunden/Woche- in Elternzeit -wieder beruflich starten. Wenn ich nun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner