Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Während Elternzeit erneut schwanger

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Während Elternzeit erneut schwanger

Marie1984

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich bin mit meinem zweiten Kind schwanger, das Ende Juli auf die Welt kommen soll. Die von mir beantragte 2-jährige Elternzeit für mein erstes Kind endet erst Anfang Oktober. Jetzt habe ich mal was davon gehört, dass ich im Mutterschutz für das zweite Kind Anspruch auf Mutterschaftsgeld habe? Dh. von der KK die 13 Euro und der Rest bis zu meinem damaligen vollen Gehalt vom Arbeitgeber, kann das wirklich sein? Das würde mich wirklich überraschen, kann mir das gar nicht vorstellen, aber wär ja toll :-) Meine 2. Frage, wie wird mein Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Zählt da noch das Gehalt, das ich vor meinem ersten Kind hatte, oder bekomme ich nur den Mindestsatz an Elterngeld? Vielen lieben Dank bereits im Voraus für Ihre Antwort! LG Marie


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. das Mutterschaftsgeld besteht zum einen aus dem Anteil der Krankenkasse, bis zu 13 e pro Tag, dieser Betrag wird unabhängig von der Elternzeit bezahlt. Der Arbeitgeber zahlt sein Anteil jedoch nur dann, wenn sie nicht meine Elternzeit des ersten Kindes sind. 2. Das Elterngeld berechnet sich aus dem durchschnittlichen Nettoeinkommen der zwölf Kalendermonate vor der Geburt. Wurde in diesem Zeitraum Elterngeld für ein vorhergehendes Kind (ohne Verlängerungsmonate) oder Mutterschaftsgeld bezogen, werden diese Monate nicht mitgezählt und durch frühere Monate ersetzt. Der Zeitraum verschiebt sich entsprechend. In die Berechnung werden immer zwölf Monate einbezogen. Ein Beispiel mag dies verdeutlichen: Angenommen, das erste Kind wird am 3. März 2007, und das zweite Kind am 21. August 2008 geboren. Die Leistungsempfängerin erhält ab dem 18. Januar 2007 Mutterschaftsgeld für das erste und ab dem 10. Juli 2008 Mutterschaftsgeld für das zweite Kind. Eltergeld wird vom 3. März 2007 bis zum 2. März 2008 gezahlt. Die zwölf Kalendermonate vor der Geburt des zweiten Kindes sind die Monate August 2007 bis Juli 2008: Der Durchschnitt des Einkommens wird aber aus den oben genannten Gründen aus den Monaten April 2008 bis Juni 2008 und April 2006 bis Dezember 2006 gebildet. Von April 2008 bis Juni 2008 lag kein Erwerbseinkommen vor. Von April 2006 bis Dezember 2006 waren es monatlich je 2000 Euro, insgesamt also 18000 Euro. Daraus ergibt sich ein durchschnittliches Nettoeinkommen von 1500 Euro (18000 Euro dividiert durch zwölf). Das Elterngeld beträgt folglich 1005 Euro (nämlich 67 Prozent von 1500 Euro). Hinzu kommt ein Geschwisterbonus von 100,50 Euro (zehn Prozent von 1005 Euro). Monate nach dem Elterngeldbezug, in denen die Frau nicht arbeitet, fließen in die Berechnung ein als Monate ohne Einkommen. Liebe Grüsse, NB (Quelle Bsp:Zentrum Bayern Familie und Soziales)


Lina_100

Beitrag melden

Mutterschutzgeld von der KK ja, AG Zuschuss in diesem Fall nicht, da der MuSch vor dem Ende der EZ endet. Monate in denen regulär (1 Jahresbezug) Elterngeld oder MuSchG bezogen wurden fallen bei der EG Berechnung raus und werden durch solche vor den Schutzzeiten ersetzt. EZ Monate on den letzten 12 Monaten vor der Geburt ohne EG Bezug werden mit 0 angesetzt.


jurijanka

Beitrag melden

Liebe Marie, ich befinde mich in der gleichen Situation wie du. Habe aber leider keine passende Antwort für den Fall "schwanger in der 2jährigen Elternzeit" gelesen (oder hab ichs bloß nicht verstanden??). Ich nehme an, dass du nun schon schlauer bist und hoffe, du hilfst mir weiter.


Rose22

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, meine Tochter wurde am 15.11.2014 geboren und ich habe Elternzeit für 1 Jahr beantragt. Nun planen wir eine erneute Schwangerschaft. Nun meine Frage. Wie setzt sich das Elterngeld für das zweite Kind zustande falls ich jetzt schwanger werden würde? Vor dem Mutterschutz beim 1 war ich seit der 8 SSW im Beschäftigungverbot. Keine Ahnung ob ich das beim zweiten auch bekomme. Ich habe Vollzeit gearbeitet. Nach der Elternzeit würde ich nur Halbtags arbeiten. Können Sie mir auch sagen was passiert wenn ich kurz vorm Ende der Elternzeit schwanger werden würde? Wie wird das Geld dann berechnet. Mein Freund befindet sich momentan in einer Ausbildung. Bei mir läuft die Zeit. Bei mir besteht eine Erkrankung und die Ärzte haben mir geraten im Anschluss an das erste es wieder zu versuchen, falls ich noch ein Kinderwuna ach habe und diesen in Erfüllung gehen lassen möchte. Aber natürlich kann ich dann mit zwei Kindern nicht ohne Geld dastehen, daher meine Frage an Sie. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich arbeite als Ärztin (Privat versichert) im KH und bin im Elternzeit und wurde erneut schwanger. Die Elternzeit habe ich vorzeitig gekündigt, bin aktuell im Mutterschutz. Während der Mutterschutz bei der 1. Schwangerschaft wurde ganz normal die durchschnittliche Nettolohn (inkl. Ausgleichzahlungen von Nacht-, Wochenendendienste ...

Hallo, ich arbeite im Sozialdienst im Schichtdienst( vor meiner 1. SS 30h/W) Ich habe 1,5Jahre Elternzeit genommen, die bis zum 9.6.17 geht. Im Februar 17 beginne ich wieder mit arbeiten (noch kein neuer o Änderungsvertrag)- 15 o 20h. Meine Frage: -- Wenn ich nächstes Jahr während meiner laufenden Elternzeit wieder Schwanger werden sollt ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit im 2. Jahr meiner Elternzeit (3 Jahre beantragt). Mein Arbeitgeber steckt mitten im Insolvenzverfahren. Soviel ich weiß sind bereits alle Mitarbeiter zum 31.12.2016 gekündigt worden. Ich habe jedoch noch keine Kündigung bekommen. Da ich nun ganz frisch wieder schwanger bin, hätte ich diesbezüglich ...

Hallo, Meine 2-jährige Elternzeit endet Anfang August 2017. Nun bin ich wieder schwanger. Wie gehe ich vor? Wie steht es um Mutterschaftsgeld. Würde vermutlich wieder Bv bekommen. Vertraglich ist noch nichts Neues mit Arbeitgeber festgelegt. Muss mich aber jetzt beim AG melden. Was hab ich für Möglichkeiten?

Hallo Frau Bader, ich bin wieder schwanger :-) Nun habe ich im Netz gelesen, dass ich den AG Zuschuss beantragen kann, trotzt das ich noch in Elternzeit bin. Nun die Frage wie es genau richtig wäre. Muss ich ein Tag vorher die Elternzeit vor dem Mutterschutz beenden? Also zB EZ Ende 2.2.19 und Mutterschutz Anfang 3.2.19? Vielen Da ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 3.9.18. Seit Bekanntgabe der Ssw habe ich vom Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot erhalten und volles Gehalt bis zum Mutterschutz erhalten. Die geplante Elternzeit beträgt 1Jahr, also wird cca. bis zum 3.9.19. laufen. In dem Falle, dass ich während der Elternzeit mit dem er ...

Hallo Frau Bader, Ich entbinde Ende Oktober (1. Kind). Habe 3 Jahre Elternzeit angemeldet aber mit Wunsch auf Teilzeitarbeit (30Std/Woche) ab dem 2. Jahr. Wenn ich aber im 1. Jahr wieder schwanger werde läuft dann die Elternzeit meines ersten Kindes bis zum Beginn meiner Teilzeitbeschäftigung oder sollte ich die Elternzeit bei Bekanntwerden der 2. ...

Hallo, Ich finde leider nichts was mir weiter hilft. Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Ich bin im März 2018 mit Kind 1 schwanger geworden und sofort ins Beschäftigungsverbot gekommen. (Gruppenleitung Kita U3) ich bis Nov. 2021 in Elternzeit und habe im November 2019 nach dem ersten Geburtstag von Kind 1 als Tagesmutter nebenberuflich angefa ...

Sehr geehrte Frau Dr. Bader, ich befinde mich aktuell bei meinem Hauptarbeitgeber (unbefristetes Beschäftigtunsverhältniss) mit meinem zweiten Kind in meinem zweiten Jahr Elternzeit (ursprünglich ein Jahr beantragt, aber durch Zustimmung des Arbeitgebers auf zwei Jahre verlängert); diese endet am 29.05.22. Seit 11.2021 arbeite ich mit vorliege ...

Guten Tag,  Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft.  Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber.  Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...