christina9393
Hallo Frau Bader, ich möchte Ihnen meine Situation schildern: Ich bin in der 11 SSW und war gerstern zu meiner ersten Ultraschalluntersuchung beim Frauenarzt. Dort habe ich auch über meine berufliche Situation gesprochen. Ich bin Verkäuferin, wo ich konstant im Eingangsbereich stehen muss und daher den ganzen Tag in Zug und Kälte bin, außerdem wird in den Aufenthaltsräumen geraucht, obwohl dies ja nicht rechtens ist. Die Ärztin stellte mir gestern ein vorläufiges Beschäftigungsverbot aus, da es ja um betriebliche Gründe geht. Zuhause habe ich sofort meine Vorgesetzte angerufen, die sich schrecklich aufregte und jetzt alles versucht, damit ich ganz schnell wieder im Laden stehe. Jetzt meine Frage: kann es für mich zu einem Problem werden, dass ich erst bei diesem Gespräch auch meine Schwangerschaft verkündet habe? Durch eine Fehlgeburt wollte ich es nicht so früh auf der Arbeit sagen. Und kann der Arbeitgeber dagegen vorgehen? Oder muss erst das Gewerbeaufsichtsamt das Verbot aufheben? Wie lange würde sowas in der Regel dauern? Mit freundlichen Grüßen Christina
Hallo, grundsätzlich hätten Sie Ihrem Arbeitgeber schon die Chance geben sollen, die Gefährdungslage zu prüfen und selber zu entscheiden, ob ein Beschäftigungsverbot ausgestellt wird. Unter ein allgemeines Beschäftigungsverbot fallen Sie wegen dem Stehen nicht, da Sie sich ja bewegen. Der Frauenarzt muss genau reinschreiben, was Sie nicht dürfen, wenn er ein allumfassendes Beschäftigungsverbot ausstellt, kann der Arbeitgeber dies hinterfragen und Rücksprache mit dem Gewerbeaufsichtsamt nehmen. Liebe Grüße NB
Kristiiin
Mit dem vorl. BV durch Ihren FA fühlt sich Ihr AG vermutlich auf die Füße getreten. Gesetzlich gibt es keine Frist, wann Sie dem AG von der SS erzählen müssen. Allerdings ist durch das BV die Katze aus dem Sack. Was für Probleme befürchten Sie denn? Wogegen kann der AG vorgehen? Verstehe ich nicht. Sie haben besonderen Kündigungsschutz mit Beginn der SS. Also müssen Sie nichts befürchten. Ihr AG ist verpflichtet Sie anders im Unternehmen einzusetzen bevor ein BV gibt. Z.B. ein Arbeitsplatz, welcher nicht im Eingangsbereich ist bzw. wo keine Zugluft herrscht. Lassen Sie eine Gefährungsbeurteilung machen, dann sehen Sie. Ich würde mich nicht auf ein BV einstellen. Ihre Frage mit dem Gewerbeaufsichtsamt verstehe ich nicht ganz... Ich wünsche eine stressfreie, schöne Schwangerschaft :).
mellomania
auch die kälte gilt nicht als gefährdend . wurde dir doch alles schon im andren forum beantwortet. der arzt kann nur bv ausstellen, wenn medizinische gründe vorliegen. das alles bezieht sich auf den arbeitsplatz, da darf der arzt das nicht sondern der arbeitgeber. lies dir die antworten drüben doch mal durch.
Patte78
Das vorläufige BV gilt solange, bis dein Arbeitgeber die Gefährdungsbeurteilung gemacht hat und dir einen geeigneten Arbeitsplatz zugewiesen hat. Dann musst du wieder hin. Haben wir dir doch auch in einem anderen Forum alles gesagt.
Mitglied inaktiv
Sorry, aber das muss man echt nicht verstehen. da schreibe ich mir vor Tagen schon die Finger wund, gebe dir sogar den Link was im Einzelhandel rechtens ist was nicht, und dann wird beim FA gleich mal einen auf BV gemacht.... Ja, ich als AG wäre mehr wie angepisst. Deine Angst wegen dem Kind kann ja nicht soooo riesig gewesen sein wenn du bisher nichts gesagt hast - und eine Fehlgeburt in kauf genommen hast. Aber im Gegenzug das BV mit nimmst. Frauen die so handeln wie du sind auch mit daran schuld das ein BV in zwischen immer mit negativen Beigeschmack bei anderen ankommt. Und klar hättest du deinem AG ERST !!!! die Möglichkeit geben müssen zu prüfen wie er dich trotz Schwangerschaft weiter beschäftigen kann. Der AG darf nicht wegen der Arbeit ein BV ausstellen, wäre ich also AG ich würde Beschwerde bei der KK einlegen. Und damit alle wissen worum es geht: http://www.rund-ums-baby.de/schwanger-wernoch/Beschaeftigungsverbot_873548.htm Die Punkte welche du aufführst sind ALLE leicht abstellbar, und rechtfertigen absolut dann kein BV mehr. Durch Deinen jetzigen völlig überzogenen Alleingang dürftest du dem Arbeitsklima bestens entgegen gekommen sein - schei.. Situation wenn du nur irgendein entgegen kommen noch von deinem AG wünschst. Und das sich gerade jetzt das Mutterschutzgesetz extrem verschärfst, hast du die denkbar schlechteste Position.
mellomania
ich wurde so doof angegangen drüben, obwohl ich genau das gleiche schrieb. so wie du auch. du hast ihr noch links gepostet etcpp. ich als arbeitgeber würde sie kündigen, wenn die elternzeit durch ist, das arbeitsklima hat sie jetzt selber derart vergiftet. eben rumgeheule auf hohem niveau. geht gar nicht.
Mitglied inaktiv
In der Tat ist es nicht ok, wenn eine Verkäuferin in der Zugluft stehen muss und wenn in den Pausenräumen geraucht wird. Nicht ok war aber auch, dass der AG keine Gelegenheit hatte selbst zu reagieren. Nun wird der AG das nachhholen, die Gewerbeaufsicht informieren (was er ohnehin bei der Meldung hätte tun müssen). Dann kann das BV sofort aufgehoben werden. "kann es für mich zu einem Problem werden, dass ich erst bei diesem Gespräch auch meine Schwangerschaft verkündet habe?" - Dem Arbeitsklima hat das nicht gut getan. Da musst du jetzt durch.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?