Wunschbaby2022
Hallo, ich habe eine Frage, da es aktuell von Berlin! im Thread über die Elternzeit bei Zwillingen aufkam: Berlin! schreibt: „Pro Kind können Eltern bis zu drei Jahren Elternzeit nehmen (…). Voraussetzung dafür ist, dass je Kind mindestens zwölf Monate innerhalb der ersten drei Lebensjahre genommen werden müssen.“ Stimmt das? Konkret: Mein Mann hat nur 2 Monate bis zum dritten Lebensjahr genommen, da wir die Elternzeit bewusst separat genommen haben, um diese „zu strecken“. Geplant war eine Elternzeit bei Einschulung. Wir wussten: 24 der 36 Monate Elternzeit können nach dem 3. Geburtstag genommen/übertragen werden. Heißt ja aber nicht, dass man zwingend vorher die 12 Monate nehmen musste, oder? Danke vorab für eure Antworten.
Hallo, korrekt ist, dass man nach dem dritten Geburtstag noch 24 Monate Elternzeit nehmen kann, wenn das Kind nach Juni 2015 geboren ist. Liebe Grüße NB
User-1722183313
Nein, eigentlich nicht zwingend. Man kann "nur" max. 24 Monate/Kind nach dem 3. Geburtstag nehmen.
User-1722183313
Hat mein Partner im Übrigen genauso gemacht. Er kommt dann nur in Summe nicht ganzauf die drei Jahre.
cube
Und ihr müsst das natürlich auch finanzieren können. Schreib ich, weil nicht selten hier Fragen kommen a la "habe x Jahre EZ beantrag, aber nun läuft mein EG aus - wer bezahlt mir jetzt den Lebensunterhalt?".
User-1722183313
Ja das stimmt. Wir sind auch nicht ganz Zuhause geblieben. Arbeiten beide TZ in EZ. Wir können unseren Alltag so flexibler gestalten (z.B. gibt es bei uns keine Betreuung vor Schulbeginn und einer kann bis 8h daheim bleiben und trotzdem um 14h wieder da sein.) Außerdem finden wir es PERSÖNLICH gerechter beide in TZ zu arbeiten und nicht einer VZ/einer HZ. Aber ja, dass muss man sich ausrechnen. Bis auf Kindergeld gibt es dann keine Unterstützung.
User-1722183313
(mit "Schulbeginn" meine ich die Betreuung vor Unterrichtsbeginn in der Grundschule. Der Jüngste geht in den Kindergarten. Daher haben wir jetzt EZ, obwohl wir auch Schulkinder haben)
netteKlarinette
Ja genau, das war von der Userin etwas unklar ausgedrückt bzw. ja auf den anderen Fall gemünzt, aber so wie du schreibst ist es. Deinem Mann sind 10 Monate verfallen und 24 kann er noch nehmen.
Ähnliche Fragen
Hallo . Ich habe eine Frage. Ich bin alleinerziehende 2 fache Mama. Meinen große Tochter ist 7 und die keine ist 1 1/8 Jahre alt . Ich habe mit meinen Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit ausgemacht . 2 Jahre sind nun um und das elterngeld bleibt jetzt aus . Ich habe von Anfang an von Jobcenter Unterstützung bekommen neben dem elterngeld. ...
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Elternzeit. Ich bin Alleinerziehend (1 Kind, bald 3 Jahre alt) und aktuell wieder schwanger. Zur Situation: Nach meiner Schwangerschaft bin ich 12 Monate später wieder Arbeiten gegangen - im Nachhinein ein Fehler. Mein Kind kam mit 12 Monaten in die Kita, Eingewöhnungszeit hat länger gedauert, wodur ...
Hallo, Gibt es irgendeinen Vor-/ bzw Nachteil entweder direkt 3 Jahre Elternzeit zu nehmen und ggf früher in den Job zurückzukehren oder 2 Jahre und dann ggf. um ein 3. Jahr zu verlängern? Nach den 2 Jahren darf doch an sich der Arbeitgeber eine Verlängerung nicht ablehnen?
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Elterngeld. Ich bin Lebzeitbeamtin und gerade in Elternzeit mit meinem ersten Kind. Ich habe bisher 2 Jahre Elternzeit beantragt, möchte aber auf 3 Jahre verlängern. Nach den 3 Jahren möchten wir gerne mit Kind 2 beginnen. Meine Frage ist nun, wenn ich mit dem Ende der Elternzeit von Kind eins gleich Kin ...
Hallo, ich war nach dem Mutterschutz arbeitslos bis meine Tochter 1,5jahre alt war, inkl. 1Jahr Elterngeld, aber ohne Elternzeit da ich ja keinen Arbeitgeber hatte. Jetzt bin ich wieder eingestiegen mit Teilzeit in Elternzeit. Jetzt stellt sich die Frage wie lange ich Anspruch auf Elternzeit habe - lediglich 1,5 Jahre bis meine Tochter 3 Jahre i ...
Hallo Frau Bader, wir erwarten am 04.10.2022 unser 2. Kind. Errechneter Beginn vom Mutterschutz ist der 23.08.2022. Meine Frau erhält nur noch im März eine letzte Elterngeld Plus Zahlung. Dann sind die 2 Jahre vorbei. Das 3. Jahr wäre sie nun unbezahlt in Elternzeit geblieben. Erhält sie nun das volle Mutterschutzgeld wenn Sie die Eltern ...
Hallo Frau Bader, ich habe es schon im normalen Forum versucht nur leider wurden wir da zusammen auch nicht schlauer :-) Ich habe von meinem AG ein Formular bekommen zum Antrag der Elternzeit. Dort wird aber u.a. abgefragt: a) wann/wie viel ich wieder arbeiten möchte in der EZ (ich werde früher wieder einsteigen, aber leider ist derzeit no ...
Sehr geehrte Frau Bader, habe ich noch Anspruch auf ALG 1? Ich habe am 02.05.17 meine Stelle in Vollzeit begonnen und bin dann mit Resturlaub in April 2019 in Mutterschutz gekommen. Mein Sohn wurde am 25.06 geboren. Ich bin dann in Elternzeit gegangen (Elterngeld auf ca. 2 Jahre (etwas weniger da mein Mann 4 Wochen Elternzeit genommen hat) ge ...
Hallo Frau Bader, ich möchte erst wieder arbeiten gehen, wenn mein Sohn in den Kindergarten geht, quasi wenn er 3 Jahre alt ist. Ich habe 2 Jahre Elternzeit, möchte diese nun auf 3 Jahre verlängern. Mein Arbeitgeber ist einverstanden und meine Krankenkasse auch. Es geht mir vor allem darum, beitragsfrei auch im 3. Jahr krankenversichert zu se ...
Hallo ich bin angestellt und in der GKV pflichtversichert, habe noch selbstständige Einnahmen aus Nebentätigkeit, Kapitalerträge und Mieteinnahmen, die die Krankenkasse bisher aber nicht beim Beitrag interessiert haben. Möchte nach der Geburt 2-3 Jahre Elternzeit nehmen und ganz zu Hause bleiben und werde dann nach dem Basis-EG-Bezug von den andere ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten