KatharinaMi88
Hallo . Ich habe eine Frage. Ich bin alleinerziehende 2 fache Mama. Meinen große Tochter ist 7 und die keine ist 1 1/8 Jahre alt . Ich habe mit meinen Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit ausgemacht . 2 Jahre sind nun um und das elterngeld bleibt jetzt aus . Ich habe von Anfang an von Jobcenter Unterstützung bekommen neben dem elterngeld. Ich habe 1 Monat zu spät bemerkt das dass elterngeld aubgelaufen ist . Was kann ich jetzt für dieses restliche 1 Jahr tun oder beantragen Da das elterngeld jetzt ja ausbleibt ?
Hallo, ein Anspruch auf bestimmte Zeiten haben sie nicht, es sei denn, es ist im Arbeitsvertrag so geregelt. Ansonsten können Sie, wenn die Zeiten für sie nicht umsetzbar sind, Teilzeit Arbeitslosengeld für die Elternzeit beantragen und sich bei einem anderen Arbeitgeber etwas suchen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Du hast Anspruch auf Kinderbetreuung um wenigstens halbtags arbeiten gehen zu können. Außerdem haben die Kinder Väter, die Unterhaltspflichtug sind, ggf auch Dir gegenüber. Dass das EG nicht die drei Jahre reicht wußtest du vorher. LG Lilly
KatharinaMi88
Ich möchte ja auch wieder arbeiten gehen . Die kleine geht ab nächste Woche auch in den Kindergarten. Meine Schichten würden aber um 6 ihr morgens beginnen oder die letzte sprich 2 Schicht um 22 Uhr zu Ende gehen . Ich kann also nur von 8 uhr bis 11 uhr arbeiten da die große erst kurz vor acht in der Schule ist und um 11.25 Uhr wieder da . Mein Chef weigert sich mir diese Arbeit Zeiten zu geben wo die Kinder in der Betreuung sind . Kann ich da was tun das ich diese Arbeits Zeiten bekomme ???
Tina_33
Für Schulkinder gibt es Mittagsbetreuung, Hort und Ganztagsklassen. Was meinst du denn, wie andere Leute das machen?
KatharinaMi88
Nachmittag Betreuung Schön und gut. Habe ich auch schon beantragt. Bekommt die auch aber erst ab nächstes Jahr. Trotzdem ist das Problem nicht gelöst da ich um 6 Uhr morgens anfangen müsste zu arbeiten und die Kinder erst ab 8 uhr in den Kindergarten, sprich Schule wären. Mein Chef weigert sich mir die passende Arbeit Stunden zu geben,die er mir damals versprochen hatte. Oder gibt es irgendwo eine Betreuung für paar Std vor der Schule ab 6 uhr bzw 5.30 uhr morgens die bei mir zuhause wäre ???
Dream2014
Es gibt Tagesmütter die Randzeitenbetreuung machen, allerdings muss man sich frühzeitig um sowas kümmern. Das das Elterngeld endet ist ja jetzt nicht Plötzlich. Verstehe nicht wie man so kurzfristig Denkt.
Sternenschnuppe
Bei 3 möglichen Stunden am Tag kannst Du ALG1 IN ELTERNZEIT beantragen.
Mitglied inaktiv
Du kannst dir auch - mit Zustimmung deines eigentlichen AG - eine Teilzeitstelle woanders suchen solange wie die EZ läuft. Wobei ich da eher langfristig schauen würde, denn in einem Jahr hast du das Betreuungsproblem ja immer noch. Ansonsten, die Väter der Kinder sind Unterhaltspflichtig für die Kinder. Und der für das Kleinere auch dir gegenüber - falls er es finanziell kann. Aber deine Rechnung passt eh nicht. " Jahre EZ rum, Kind klein aber keine 2 Jahre alt - wie passt das?
Mitglied inaktiv
Man hatte zwei Jahre Zeit sich einen Job mit kinderfreundlichen Arbeitszeiten zu suchen. Warum tut man es nicht? Bzgl. Frage: Geh aufs Jobcenter, da gibts im Notfall Barauszahlungen, somit kannst Du Lebensmittel kaufen. Der Rest wird dann auch dort geklärt.
Ähnliche Fragen
Ich habe eine Frage zur Elternzeit: Wenn ich 3 Jahre Elternzeit beantrage, für 12 Monate das Elterngeld beziehe und nach ca. 14 Monaten Teilzeit 15 Std. arbeiten gehe (sprich im 2. Jahr), erhalte ich dann trotzdem Abzüge? Vielen Dank im Voraus
Hallo, ich plane das 3. Jahr Elternzeit zu beantragen. Was ist, wenn ich in dieser Zeit wieder schwanger werde- wie hoch bzw. wonach berechnet sich dann das Elterngeld für das zweite Kind? Das Elterngeld für unser erstes Kind habe ich auf 2 Jahre auszahlen lassen. Lieben Dank für eine Antwort!
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Elternzeit. Ich bin Alleinerziehend (1 Kind, bald 3 Jahre alt) und aktuell wieder schwanger. Zur Situation: Nach meiner Schwangerschaft bin ich 12 Monate später wieder Arbeiten gegangen - im Nachhinein ein Fehler. Mein Kind kam mit 12 Monaten in die Kita, Eingewöhnungszeit hat länger gedauert, wodur ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Elterngeld. Ich bin Lebzeitbeamtin und gerade in Elternzeit mit meinem ersten Kind. Ich habe bisher 2 Jahre Elternzeit beantragt, möchte aber auf 3 Jahre verlängern. Nach den 3 Jahren möchten wir gerne mit Kind 2 beginnen. Meine Frage ist nun, wenn ich mit dem Ende der Elternzeit von Kind eins gleich Kin ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage