malini
Hallo Fr. Bader, ich würde gerne auf einen Tag vorgeburtlichen Mutterschutz verzichten und da gern Urlaub nehmen. Meine Personalabteilung meinte aber, das ginge nicht. Falls es wichtig ist: derzeit bin ich noch im BV. Hängt das damit zusammen?
Hallo, wegen der Lohnsteuerklasse? Gem. § 3 MuSchG n.F. kann man auf den Mutterschutz verzichten. Ich habe kein Urteil oder auch sonst in den Kommentaren nichts dazu gefunden, dass diese nicht möglich sein sollte, weil mal in einem Beschäftigungsverbot ist. Ich bin ein wenig hin und hergerissen. Ich würde den Verzicht erklären und abwarten, wie der Arbeitgeber reagiert. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Man kann nicht "auf den vorgeburtlichen Mutterschutz verzichten" zugunsten eines finanziell vorteilhafteren BV oder um Urlaub zu nehmen, man kann aber in den 6 Wochen vor der Entbindung weiterarbeiten, wenn man das ausdrücklich wünscht. Siehst du den Unterschied?
Mitglied inaktiv
Die Meinung der Personalabteilung hängt bestimmt mit dem BV zusammen. Ich bin der Meinung dein Plan ist rechtlich in Ordnung und auch von Frau Bader las ich es bereits so.
Mitglied inaktiv
§3 Abs. 1 MuSchG regelt die Fragestellung wie folgt: "Der AG darf die schwangere Frau in den letzten 6 Wochen vor der Entbindung nicht beschäftigen, .... soweit sie sich nicht zur ARBEITSLEISTUNG ausdrücklich bereit erklärt." Es geht hier um die Bereitstellung der Arbeitsleistung, nicht um Urlaub.
mellomania
was ist dein ziel?
Mitglied inaktiv
Elterngeldanspruch erhöhen.
Mitglied inaktiv
https://www.rund-ums-baby.de/recht/Auf-Mutterschutz-verzichten-Elterngeld_175224.htm
malini
Es wird den EG-Anspruch nicht wesentlich erhöhen und wenn es mehr als ein Tag wäre, wär's mir auch völlig egal. Es macht jetzt auch nichts, wenn es nicht geht, wir sind auf das Geld nicht zwingend angewiesen. Ich dachte nur aufgrund der letzten Antwort von Fr. Bader, es wäre grundsätzlich möglich. Meine Personalabteilung hat es aber abgelehnt. Deswegen wollte ich nochmal nachfragen. Aber wie gesagt, es ist jetzt absolut kein Drama, wenn es nicht geht.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Frage wurde zwar im Forum in ähnlicher Form schon einmal gestellt, aber auch dort wurde sie nicht final beantwortet, bzw. es gab 2018 wohl eine Neuerung, weshalb ich mit dieser neuen Frage den Status quo klären wollte. Ausgangssituation bleibt der beliebte und legale "Steuertrick" mit dem Steuerklassenwechsel vor der Geburt. Wir ...
Hallo! Ich habe einige Fragen zu der Berechnung des Elterngeldes und zum (rechtzeitigen) Wechsel der Steuerklasse. Hintergrund ist Folgender: Als Geburtstermin unseres Kindes, ist der 31.07.2020 errechnet worden, d.h. Beginn des Mutterschutzes wäre der 19.06.2020. Aktuell befinden wir uns noch in Lohnsteuerklasse 3 (mein Mann) und 5 (ich), mir ...
Hallo, Mich würde interessieren ob ein Verzicht auf 6Tage Mutterschutz im Falle eines Teilbeschäftigungsverbots noch möglich ist (Beschäftigung weiterhin 5 Tage die Woche mit reduzierter täglicher Arbeitszeit). Entscheidet das der Arbeitgeber? Herzlichen Dank für die Antwort.
Hallo Frau Bader, ich hatte grad eine Anfrage bzgl. des Steuerklassenwechsels gestellt. Mein ET ist der 10.07.2020 Mutterschutz beginnt Morgen, also am 29.05.2020 maßgeglicher Zeitraum für Elterngeld dann 05/2019 bis 04/2020. Seit Dezember in Steuerklasse 3 - demnach nur 5 Monate, so dass dann für die Elterngeldstelle die Steuerklas ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage die mit der aktuellen Coid19-Pandemie indirekt zu tun hat. Ich bin schwanger und erwarte im Dezember dieses Jahres mein erstes Kind. Bei Bekanntwerden der Schwangerschaft im April haben ich und mein Mann die Steuerklasse zum Mai dieses Jahrs gewechselt. Ich bin seitdem in Steuerklasse 3. Normalerwe ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe den Verzicht auf 6 Tage des Mutterschutzes ggü.meines Arbeitgebers erklärt,um auf die vollen 6 Monate in der Steuerklasse 3 zur Berechnung des Elterngeldes zu kommen. Eigentlicher Beginn des Mutterschutzes war der 23.11.,neuer Beginn des Mutterschutzes nach Verzichtserklärung ist der 1.12. Wie wirkt sich jetzt ...
Guten Tag Frau Bader, ich würde gerne auf den Mutterschutz vor der Geburt verzichten, da es in der Zeit noch wichtige Aufgaben gibt, die ich gerne abschließen würde. Die Personalabteilung sieht das entspannt, meine Chefin (sehr ängstlich) würde es gerne ablehnen. Meine Kollegen würde sich allerdings sehr über meine Unterstützung freuen, die A ...
Sehr geehrte Frau Bader, zur Einarbeitung meiner Elternzeitvertretung würde ich gerne zumindest stundenweise im Mutterschutz arbeiten. Mein Arbeitgeber möchte dafür eine schriftliche Erklärung und weist mich auf den Wegfall des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld hin. Leider kann ich im Gesetz und im Internet nichts zu den finanziellen Folgen finde ...
Guten Tag, Ich überlege auf die ersten Tage Mutterschutz zu verzichten, da diese am Monatsende liegen (würde mein Elterngeld erhöhen). Dazu habe ich folgende Fragen: 1) Wann muss ich dies meinem Arbeitgeber spätestens mitteilen? 2) Wie kurzfristig kann ich den Verzicht widerrufen, falls es doch zu anstrengend sein sollte? 3) Was passiert, fall ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich erwarten unser erstes Kind am 12.10.2024. Damit beginnt mein Mutterschutz offiziell am 31. August 2024. Wir haben zu März die Steuerklassen von IV/IV auf III (ich) und V (mein Mann) geändert, weshalb mir dann genau 1 Tag für die 6 Monate fehlen würde. Jetzt habe ich gelesen, dass man freiwillig auf ein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz