Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verzicht auf Mutterschutz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Verzicht auf Mutterschutz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ich auf die 6 Wochen Mutterschutz vor der Geburt verzichte und in dieser Zeit mal krank geschrieben werde erhalte ich dann auch Lohnfortzahlung vom AG (Minijob)oder nicht? Weil ich ja normalerweise die 6 Wochen keinen Gehaltsanspruch habe wenn ich den Mutterschutz wahrnehme.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich glaube nicht, dass das geht. Denn diese Zeit zahlt ja die KK sazusagen den Lohn. Man kann zwar praktisch drauf verzichten, aber ich sehe den Sinn nicht, da man ja eh indirekt den Lohn bekommt. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Interessante Frage... Hm... ich überlge mal laut. Grundsätzlich hätte ich spontan gesagt, "klar, wenn krank dann LFZ (durch AG)" aber: wenn Du wg. SS-Bescherden krank bist, dann würde ich das eben als MuASchu sehen, weil das Arbeiten zu beschwerlich wird. Wenn Du allerdings wegen Grippe, MUmps oder sonst was krank bist, dann würd eich das schon als "normale" AU sehen. ??? Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Frage wurde zwar im Forum in ähnlicher Form schon einmal gestellt, aber auch dort wurde sie nicht final beantwortet, bzw. es gab 2018 wohl eine Neuerung, weshalb ich mit dieser neuen Frage den Status quo klären wollte. Ausgangssituation bleibt der beliebte und legale "Steuertrick" mit dem Steuerklassenwechsel vor der Geburt. Wir ...

Hallo! Ich habe einige Fragen zu der Berechnung des Elterngeldes und zum (rechtzeitigen) Wechsel der Steuerklasse. Hintergrund ist Folgender: Als Geburtstermin unseres Kindes, ist der 31.07.2020 errechnet worden, d.h. Beginn des Mutterschutzes wäre der 19.06.2020. Aktuell befinden wir uns noch in Lohnsteuerklasse 3 (mein Mann) und 5 (ich), mir ...

Hallo, Mich würde interessieren ob ein Verzicht auf 6Tage Mutterschutz im Falle eines Teilbeschäftigungsverbots noch möglich ist (Beschäftigung weiterhin 5 Tage die Woche mit reduzierter täglicher Arbeitszeit). Entscheidet das der Arbeitgeber? Herzlichen Dank für die Antwort.

Hallo Frau Bader, ich hatte grad eine Anfrage bzgl. des Steuerklassenwechsels gestellt. Mein ET ist der 10.07.2020 Mutterschutz beginnt Morgen, also am 29.05.2020 maßgeglicher Zeitraum für Elterngeld dann 05/2019 bis 04/2020. Seit Dezember in Steuerklasse 3 - demnach nur 5 Monate, so dass dann für die Elterngeldstelle die Steuerklas ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage die mit der aktuellen Coid19-Pandemie indirekt zu tun hat. Ich bin schwanger und erwarte im Dezember dieses Jahres mein erstes Kind. Bei Bekanntwerden der Schwangerschaft im April haben ich und mein Mann die Steuerklasse zum Mai dieses Jahrs gewechselt. Ich bin seitdem in Steuerklasse 3. Normalerwe ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe den Verzicht auf 6 Tage des Mutterschutzes ggü.meines Arbeitgebers erklärt,um auf die vollen 6 Monate in der Steuerklasse 3 zur Berechnung des Elterngeldes zu kommen. Eigentlicher Beginn des Mutterschutzes war der 23.11.,neuer Beginn des Mutterschutzes nach Verzichtserklärung ist der 1.12. Wie wirkt sich jetzt ...

Guten Tag Frau Bader, ich würde gerne auf den Mutterschutz vor der Geburt verzichten, da es in der Zeit noch wichtige Aufgaben gibt, die ich gerne abschließen würde. Die Personalabteilung sieht das entspannt, meine Chefin (sehr ängstlich) würde es gerne ablehnen. Meine Kollegen würde sich allerdings sehr über meine Unterstützung freuen, die A ...

Sehr geehrte Frau Bader, zur Einarbeitung meiner Elternzeitvertretung würde ich gerne zumindest stundenweise im Mutterschutz arbeiten. Mein Arbeitgeber möchte dafür eine schriftliche Erklärung und weist mich auf den Wegfall des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld hin. Leider kann ich im Gesetz und im Internet nichts zu den finanziellen Folgen finde ...

Guten Tag, Ich überlege auf die ersten Tage Mutterschutz zu verzichten, da diese am Monatsende liegen (würde mein Elterngeld erhöhen). Dazu habe ich folgende Fragen: 1) Wann muss ich dies meinem Arbeitgeber spätestens mitteilen? 2) Wie kurzfristig kann ich den Verzicht widerrufen, falls es doch zu anstrengend sein sollte? 3) Was passiert, fall ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich erwarten unser erstes Kind am 12.10.2024. Damit beginnt mein Mutterschutz offiziell am 31. August 2024. Wir haben zu März die Steuerklassen von IV/IV auf III (ich) und V (mein Mann) geändert, weshalb mir dann genau 1 Tag für die 6 Monate fehlen würde. Jetzt habe ich gelesen, dass man freiwillig auf ein ...