Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vertragsverlängerung in den Mutterschutz- hat der AG Kosten?

Frage: Vertragsverlängerung in den Mutterschutz- hat der AG Kosten?

Jelly64832

Beitrag melden

Hallo Danke erstmal für die Hilfe bzgl meiner Frage ob der AG mich nach Ablauf meines befristeten Vertrages nochmal in den Mutterschutz hinein verlängern darf. Mein AG hat mir mittlerweile eine Vertragsverlängerung angeboten und ich würde während dieser Verlängerung in den Mutterschutz gehen. Die Frage ist nun noch wie lange der Vertrag verlängert werden soll. Wegen mir natürlich am Liebsten so lange wie möglich aber wie sieht das aus Sicht eines AG's aus? Eine konkrete Aussage hat er dazu noch nicht gemacht. Hat der AG Kosten zu tragen während der Vertragsverlängerung? Oder ist es aus seiner Sicht egal? Für mich sinkt vermutlich die Höhe des Mutterschaftsgeldes sobald der Vertrag beendet ist, korrekt? Und nach Beendigung des Mutterschutzes bin ich dann ja nicht mehr angestellt. Wäre somit entweder wieder selbständig oder müsste ALG1 beziehen. Als Selbständige könnte ich bis zu 30h die Woche arbeiten und bekäme trotzdem Elterngeld , oder? Und das Elterngeld muss ich dann vermutlich über die KSK bzw die Elterngeldstelle beantragen, nehme ich an. Viele Fragen :) Vielen, vielen Dank für die Hilfe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der Arbeitgeber zahlt dann seinen Anteil zum Mutterschaftsgeld, dies kriegt er aber von der Krankenkasse zurück. Danach sind Sie ja wahrscheinlich in Elternzeit, da hat der Arbeitgeber gar keine Kosten. Sollte der Vertrag während des Mutterschutzes auslaufen, bekommen Sie für den Rest des Mutterschutzes Leistungen von der Krankenkasse in Höhe von Krankengeld, also geringer als das, was der Arbeitgeber bezahlen würde. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wer trägt die Kosten für das Mutterschaftsgeld? Arbeitgeber und/oder Krankenkasse?

Eine Frau (Angestellte,freiwillig gesetzlich krankenversichert) und ein Mann (verbeamteter Sachbearbeier) bekommen ein Kind. Die Mutter hat Mutterschutz und erhält Mutterschaftsgeld. Muss sie dann während ihres Mutterschutzes einen Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung zahlen? Und falls ja, wird der nur aus ihrem eigenen Einkommen (null Euro ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag Frau Bader,  Vor kurzem hatte ich sie zum Thema befragt, dass mein AG von mir verlangt, nun da meine EZ dieses Jahr geendet hat, meinen kompletten Urlaub aus dem Mutterschutz noch dieses Jahr zu nehmen.  Leider bewegt sich mein Arbeitgeber keinen Millimeter von dieser Forderung ab, trotz Gegenangeboten meinerseits. Er weigert si ...