Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vertrag verlängern Ja oder Nein???

Frage: Vertrag verlängern Ja oder Nein???

chuchu2005

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, nun stehe ich vor einer kniffeligen Angelegenheit und hoffe das Sie mir weiter helfen können. Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis zum 31.03.2013. Nun habe ich erfahren das ich Schwanger bin. Meine Frage ist nun folgende, ist es besser den Vertrag auslaufen zu lassen und mich arbeitlos zu melden oder wäre es besser wenn ich mit meinem Arbeitgebe spreche ob die Möglichkeit besteht dass ich den befristeten Vertag bis Juni (beginn des Mutterschutzes) verlängert bekomme. Was raten Sie nun? Ich hoffe schnellst möglixh von Ihnen eine Antwort zu bekommen da ich sehr bald eine Entscheudung treffen muss. Freundliche Grüße


CKEL0410

Beitrag melden

Hallo ich würde versuchen den vetrag so lang wie möglich zu verlängern. Vielleicht gibt es ja nen unbefristeten, aber die meisten ag verlängern.leider nicht wenn sie von einer Ss erfahren


chuchu2005

Beitrag melden

Gegebenenfalls er verlängert mir den Vertrag bis Ende Juni, und ich würde Mitte Juni in Mutterschutz gehen, bekäme ich dann Mutterschutzgeld noch vom Arbeitgeber bezahlt, obwohl der Vertrag mitten im Mutterschutz abläuft, oder muss ich mich irgendwo anders melden? Da ich dann auch nicht Arbeitslos gemeldet bin, und kein Arbeitsverhältniss mehr besteht, muss ich mich dann wieder bei meinem Mann Familienversichern lassen noch vor der Geburt? FG


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ich würde gar nix sagen und auf die reguläre Verlängerung warten. Steht denn jetzt die Entfristung an ? In welcher Woche bist Du denn ? Spätestens in 4-6 Wochen müsstest Du ja Auskunft haben ob verlängert wird oder nicht.


chuchu2005

Beitrag melden

Ich bin noch ganz am Anfang, also ca in der 6 Woche. Bei uns erfährt man von der Verlängerung erst ganz kurzfristig, und zudem bin ich doch aber dazu verpflichtet anzugeben das ich schwanger bin sobald ich davon weiss oder etwa nicht? Wäre dass den keine gewollte Täuschung und somit auch trotz Zusage des Arbeitegebers auf eine Verlängerung ein Grund den Vertrag zu rewidieren? Ach ich weiss auch nicht was ich machen soll zudem ich bald ein Gespräch auf dem Arbeitsamt habe zwecks besprechung wie es nun weiter geht. Wenn ich aber meinen Chef bitte den Vertrag zumindest bis hin zum Mitterschutz zu verlängern habe ich dann keinen der den Mutterschutz finnaziell übernimmt, da das Arbeitsamt sich nicht dafür zuständig fühlt und der Arbeitgeber auch nicht da der Vertrag dann ja ausläuft. Wäre es daher vielleicht nicht besser mich arbeitslos zu melden? LG


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ja, Du bist verpflichtet, aber es hat keine Konsequenzen wenn man es nicht macht. Abgesehen davon kann keiner nachweisen ab wann Du es weisst. Ich bleibe dabei : Warte und sage nix. Wenn er nicht verlängert wird, aus welchem Grund sollte er ihn dann um ein paar Monate verlängern ? Schwanger bist Du ein Risiko


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich arbeite momentan in meinem Erziehungsurlaub 20 % im öffentlichen Dienst(Vertrag endet am 30.04.02).Nun bin ich in der 9. Woche schwanger-da wir meinen Zuverdienst gut gebrauchen können würde ich den Vertrag gern noch bis zu meinem Mutterschutz verlängern. Kann der Arbeitgeber sich dagegen weigern, nur weil ich schwanger bin. (hatte ein ...

Hallo Frau Bader! Ich gehe am 4.11.10 in den Mutterschutz. Seit 2004 bin ich im öffentlichen Dienst als Lehrerin an einer Musikschule beschäftigt, immer mit einem Jahresvertrag, der aufgrund "der nicht vorhersehbaren Schülerzahlen" befristet ist. Auch diesmal läuft der Vertrag am 31.12.10 aus. Meine Gruppen sind im Kindergarten und laufen immer vo ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank für ihre Antwort auf meine Frage weiter unten mit der Vertragsverlängerung in der Schwangerschaft. Ich bin also wirklich auf der rechtlich sicheren Seite, wenn ich meine Schwangerschaft jetzt noch gut 8 Wochen verheimliche, meine Vertragsverlängerung im März bis März 2014 unterschreibe und dann mitteile, das ich ...

Hallo Frau Bader, Mein befristeter Vertrag als Schauspielerin läuft zum 31.5. aus - Mutterschutz beginnt am 2.6. darf mein AG den Vertrag um Tage/Wochen/Monate verlängern? Für mich hätte es natürlich finanzielle Vorteile und wenn ich es richtig verstehe darf ich auf eigenen Wunsch auch während dem Mutterschutz vor der Geburt tätig sein, wovon me ...

Guten Tag Frau Bader, meine 2 jährige Elternzeit läuft im Juli aus.Ich werde im März in Teilzeit wieder einsteigen.Nun lässt mir die Betreuungssituation (4 Wochen Schließzeit) keine Wahl:Ich muss meine Elternzeit um 1 Monat verlängern.Ich kann in dieser Zeit aber auch nicht arbeiten.Wie muss ich mich,rechtlich gesehen, verhalten? Ich weiß die Elt ...

Ich bin schwanger in der 21ssw. Ich arbeite in Vollzeit in einem Bäckerei. Mein Arbeitsvertrag endet bald am 15.06.18.Ich habe aber über SS noch nicht Arbeitgeber Bescheid gegeben. Ich habe Angst, dass er mein Arbeitsvertrag nicht mehr verlängert. Wie lange kann ich noch schweigen.

Hallo, ich bin Ärztin und habe einen zweckbefristeten Vertrag bis zur Vollendung meiner Weiterbildung zur Fachärztin. Da sich dies durch meine Elternzeit verzögert, habe ich einen Antrag auf Verlängerung meines Arbeitsvertrages gestellt. Dieser wurde jedoch nur bis zum 8. Monat meiner Elternzeit verlängert mit der Begründung, dass zu diesem Zeitpun ...

Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...

18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt...  Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...

Liebe Frau Bader, mein Freund möchte nach der Geburt sowie ab dem 9. Lebensmonat unseres Kindes Elternzeit nehmen. Der Antrag muss ja 7 Wochen vor Geburt beim AG eingereicht werden. Sein Vertrag ist aber bis ca. 5 Lebensmonat des Kindes befristet, kann zwar verlängert werden, aber das steht noch nicht fest. Muss er jetzt schon den Bindungszeitr ...